Beiträge von Vertreterhobel

    Auf die letzten 70tsd km bin ich im Schnitt bei 6,3l. Bin jtz nicht der Meinung dass das wenig ist,

    Ich find das super, liege auch auf ungefähr auf dem Niveau. Meinen 17er Micra dCi hab ich nie unter die 5 bekommen, und der hatte 100 PS und vermutlich 500 kg weniger...

    Vielleicht kommt es einem nicht so vor, weil er im Vergleich mit dem 30d eben nicht entsprechend dem Hubraum auch 1/3 weniger verbraucht, aber ich finde den Verbrauch für die Leistung angemessen.

    Ja, wenn man als Privatperson die Sachen billiger einkaufen kann, als als Werkstatt, dann macht diese wirklich was falsch.

    Die Diskussion hatte ich mal mit einer freien wegen den Bremsen von meinem X5. Die Preise vom Leebmann waren unter seinem EK. Nachdem er sich dann auch mit angelieferten (Neu-)Reifen geziert hat, hab ich gewechselt.

    Habe jetzt aber wieder eine tolerante Werkstatt gefunden, die zumindest die Standardsachen macht. Hatte jetzt beim 6er neue Bremsklötze vorn machen lassen, Teile hab ich bei ATP bestellt.

    Teile 150 Euro (Brembo), Arbeit 14 AW zu 106 € netto (die Bolzen waren total fest und standen kurz vom Ausbohren, sonst wären es vermutlich nur die Hälfte).

    Irgendwann im Frühjahr kommt vermutlich ein Ölwechsel beim 5er, da schwanke ich noch, ob ich den original machen lasse, weil noch PS bis August. Ich werde jedoch bei sämtlichen BMW erst einmal anfragen wegen eigenem Öl, meinetwegen auch originale BMW-Gebinde. Ich seh es einfach nicht ein.

    Zu dem Thema würde auch anraten, mal beim fahren die Sportanzeigen anzuschauen - und zu bestaunen, wie wenig Leistung bei Konstantfahrt benötigt wird.

    So ergeben sich dann auch die niedrigen Verbräuche auf Langstrecken.

    Deswegen haben die Stromer ja auch immer ein paar hundert kW beworbene Leistung, aber die Dauerleistung im Fahrzeugschein ist dann 2stellig....

    Hatte immer wieder mal die flüssigen von Sonax o. ä. mit Schwammaufträger, aber seit einiger Zeit nehm ich wieder den originalen von BMW. Der ist pastös und läßt sich schön dick auftragen.

    Leider haben sie irgendwann in den letzten 20 Jahren den Schwammaufträger wegrationalisiert, dann braucht man halt ein Tuch fürs Auftragen.

    Stichwort "komfortzugang"


    Habe auch ein merkwürdiges Verhalten beobachtet; wenn ich den Dicken mit nem Hochdruck reiniger abstrahle, und den Schlüssel dabei in der Tasche habe, schließt er sich wie wild auf und zu, manchmal legt er die Spiegel dazu an (obwohl ich diese Funktion deaktiviert habe) manchmal geht dabei der Alarm an!

    Hat den Schlüssel meine Tochter einstecken und beobachtet das aus 10 Metern, läßt er sich ihnen Gegenwehr waschen und Pudern!

    Entriegelst du mit einer Berührung am Griff oder ist da ein physischer Knopf? Wenn das über Touch geht hast du wahrscheinlich mit der Feuchtigkeit einen leitenden Impuls wie mit den Fingern, der dann ständig betätigt wird.

    Ist bei unserem Induktionskochfeld auch so mit den blöden Touch-Schaltern. Wenn was überläuft und die Taster erreicht schaltet sich das Ding ab.

    Der Impuls ist natürlich dann auch nur scharfgeschaltet, wenn du den Schlüssel nah genug dran hast.

    Das Anlegen der Spiegel ist dann vermutlich das Komfortschließen (lang drücken am Schlüssel).

    Zum Alarm: Gibt es eine Panikfunktion, also wenn man schnell hintereinander irgendeinen Knopf am Schlüssel drückt? Wenn ja ist der Auslöser auch davon die schnelle Schaltung über das Wasser.

    Sind jetzt alles aber nur Vermutungen von mir...