Beiträge von Vertreterhobel

    Dabei ist die Sache bei der Limo ja noch recht einfach, der Tausch funktioniert über die Klappe/Abdeckung im Dachhimmel ganz simpel, ohne diesen zu demontieren. Warum man beim Touring auf so eine Klappe verzichtet hat, ist mir ein Rätsel, da muss nämlich wirklich der Himmel teilweise runter.

    Hab ich nicht etwas gelesen, daß es durch die Lautsprecheröffnung funktioniert?

    Wenn deine Frau eine Haftpflichtversicherung hat ... lass sie den Schlüssel verloren haben und es die Versicherung zahlen :)

    Meist hat man Versicherungen zusammen, ich glaube nicht daß die Verluste zahlen. Aber möglicherweise die Hausrat, wenn es da enthalten ist.

    Auf jeden Fall mit allen verbliebenen Schlüsseln zum Händler und den verlorenen sperren lassen.

    Wenn die Kiste später mal weg ist, und du hast nicht mehr alle Schlüssel kann das zu Problemen kommen mit der Regulierung.

    Eine Möglichkeit ist eine Anfrage bei einem Anbieter von maßgefertigten Schonbezügen.

    Alternativ mal im Hundedeckenbereich mal schauen, wenn du nur die Gurtschlösser, aber nicht die Isofix brauchst, z. B. sowas hier.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Leebmann ist bei vielen Produkten günstiger als der EK von BMW, obwohl eigentlich alle die gleichen Preise bekommen sollten. Wie auch immer die das machen.

    Es gibt Händler, die schlagen was drauf auf die UVP und andere nicht. Gerade bei Verschleißteilen gibt es 40-50% von BMW, manche geben davon etwas weiter und machen es über die Masse. Wenn du viel abnimmst kriegst auch noch einen Bonus, d. h. du könntest zum Selbstkostenpreis verkaufen und hast immer noch was übrig.

    Also normal kriegst das verrechnet, was der Hersteller dafür vorgibt. Außer es waren erschwerte Bedingungen, wie rostige Schrauben etc, dann kann es mehr sein.

    Weniger ist eher selten, weil wenn du einen schnellen Mechaniker kriegst, der mehr Aufträge erledigt, ist das das Glück der Werkstatt.

    Du unterschreibst im Auftrag die Erledigung der Arbeiten, nicht daß der jetzt 2h und 5 Minuten an deinem Auto schraubt.

    Freie Werkstätten machen das evtl. anders und schreiben die Stunden auf, aber die haben halt auch keine Herstellervorgaben.