Ich glaube, du kannst es so oder so erwischen und kannst das nicht voraussagen. Über Reifenhersteller brauchst ja auch nicht diskutieren, da hat jeder seinen, mit dem er zufrieden ist.
Beiträge von Vertreterhobel
-
-
Theoretisch dürfte dann Benzin Irgendwann fast nichts mehr kosten....
Diese Lücke schließt dann der Staat...
-
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Händler da irgendwas aufmacht. Die schaffen es doch heute nicht mal mehr, einen Verbandkasten aufzumachen und die Pflaster zu wechseln. Da wird gleich ein neuer bestellt.
Und durch die Stundensätze ist das dann hintenrum sogar gerechtfertigt
... -
-
Mir wurden nur 2 Jahre angeboten, evtl. weil er als 2018er letzten Sommer schon zu alt ist. Aber ich schau mal, ob ich danach noch mal eines ranhängen kann.
-
Ich hab nie verstanden, wie man ein E-Auto ohne eigene Solaranlage kaufen kann... und vorher kommt mir auch sowas nicht ins Haus.
-
Probier es mal mit diesem hier, der hat gebrauchte Werksräder. Da hab ich auch schon meine WR geholt.
AKN Reifenhandel - Kompletträder, Reifen und Felgen zu fairen PreisenKompletträder, Reifen und Felgen: Bei AKN Reifenhandel finden Sie günstige Markenreifen und Felgen. Reifenservice vom Fachmann!aknreifen.de -
Irgendwann gibt es Spezialisten, die in alten E-Autos die Akkus austauschen gegen bessere oder nur einzelne Zellen reparieren. Früher hatte man auch kaum Spezialbetriebe, die nur Getriebereparaturen gemacht haben oder Steuergeräte reparierten.
Nachdem die Autowerkstätten nur noch Teiletauscher sind ist das halt eine Marktlücke, die irgendwann besetzt werden kann.
Mir hat schon 2017 der Nissan-Händler gesagt, daß eine einzelne Zelle 1200 Euro kostet und die einzeln beim Leaf zu tauschen wären, wenn mal eine hinübergeht. Also nix mit gleich 5stellig.
-
Die freie Werkstattwahl bei der HUK ist mit Vorsicht zu genießen. Wenn die HUK bei einer Premiummarke die Stundensätze als zu teuer empfindet, macht sie gerne mal Vorgaben über die maximale Höhe und ignoriert die freie Werkstattwahl....
Das dürfen sie auch in bestimmten Fällen. Wenn das Auto jahrelang keinen BMW-Händler gesehen hat kann es sein, daß sie dir den Anspruch auf diese dann im Schadenfall auch aberkennen. Ist sogar glaub ich gerichtlich mal festgelegt worden.
-
Ich kenn nur Alu. Bei Stahl wären wahrscheinlich auch andere Dämpfer nötig.
Viele Grüße
Gerhard
So hab ich mir das auch gedacht. Ich seh auch keinen Grund, da auf Stahl zu wechseln. Ist anscheinend billiger als Alu.