Beiträge von the-shaker

    Ich denke am besten fahre ich jetzt, wenn ich mir eine Messuhr hole und die Bremsen mal Messe. Ich will meinem kollegen nichts unterstellen, aber selbst getestet ist nunmal selbst getestet. Sollte da doch was auffindbar sein, werde ich ihm das mal verklickern und die Bremsen neu machen.


    Das Thema mit dem einbremsen... Wie macht ihr das, wenn wir schon dabei sind. BMW hat ja vorgaben etc... Aber diese unter normalen Bedingungen durchzuführen ist ja auch nicht überall möglich.

    Eigentlich recht einfach, ich versuche die erste Tankfüllung nach dem Bremswechsel Vollbremsungen aus hohen Geschwindigkeiten zu vermeiden und wenn ich mal mit heißer Bremse zum stehen komme, dann löse ich sie und bleibe nicht auf der Bremse stehen. Nach ner flotten Autobahnetappe zum Beispiel, wenn man schnell auf nen Parkplatz rausfährt zum pinkeln. Ggf. auch vorher noch kaltfahren.


    Heiße Beläge sollten Zeit zum abkühlen bekommen und dabei nicht auf der Scheibe sein.


    Fast wie auf der Rennstrecke, wo man nach jedem Stint noch eine Abkühlrunde fährt. Ich ziehe in der Box auch nie die Handbremse an, wenn ich von der Runde komme.

    Evtl. die Antriebswellen, sofern die Bremsen original von BMW sind und es auch schon vor dem Wechsel original BMW war. Was soll es sonst sein? Kardanwelle, Hinterachsgetriebe, bei X-Drive Verteilergetriebe und die genannten Antriebswellen.


    Sonst hol dir einen Termin bei den Autodoktoren in Köln, ich weiß ja nicht wo Du her kommst, aber bevor man anfängt Teile zu tauschen.

    Was sich mir nicht erschließt, wenn das Problem erst nach dem Wechsel der Bremse an der HA aufgekommen ist, warum sollten dann andere Teile wie die Antriebswelle die Ursache sein?


    Sonst hätte das ja auch schon vorher auftreten müssen oder irre ich?

    hätte an deiner Stelle aber neben den Scheiben auch die Beläge in Verdacht. Durch ggf (über-) fordern noch in der Einfahrphase hast ggf die Beläge gekillt, sie sind evtl stellenweise verglast und du bekommst eben dann (wenn die Temp dazu stimmt) durch Stick-Slip-Effekte Vibrationen, was sich ähnlich äußert. Gerade Stichwort Urlaubsfahrt in den Bergen nach Belagwechsel bringt mich zu dem Verdacht. Ich würde beim Überprüfen der Scheiben die Beläge ausbauen u mit checken.


    Mit ATE Belägen habe ich im Freundeskreis mittlerweile nicht mehr nur gute Erfahrungen zu teilen. 330d F31, neue Scheiben/Beläge, auch Probs bei BAB Fahrten, nach 17tkm aufgegeben, Beläge raus u an allen 4 Rädern waren in allen 8 Belagteilen teils große Risse/Brüche gewesen.

    Scheiben (original Bmw auf meine Empfehlung damals schon verbaut), dann auch neue originale Beläge rein, eingebremst, seither kein Problem mehr.

    Habe deshalb bei mir auch originale Beläge verbaut u wie og keine Probleme, auch wenns 2-3x straff hintereinander zugeht. Mehr wg Familienfahrten den mitteisenden nicht zumutbar (sind ja schließlich nich auf der Rennstrecke mit dem Trecker)…

    Das Thema neue Bremsen einfahren hätte ich auch im Blick.


    Was meint ihr dazu, dass man mit den Bremsen einfach mal ne Weile weiterfährt und schaut wie es sich entwickelt?

    Hatte das Thema mal bei nem anderen Auto und da hat sich das mit der Zeit wieder gelegt.

    Kann man das wirklich messen, wenn die Scheiben vibrieren?


    Wenn das Problem erst nach dem Scheibenwechsel auf der HA aufkam, wäre es doch am naheliegensten oder irre mich?

    Richtig, ich glaube ich werde dies aber selbst machen... Ich trauen den ganzen werkstätten nicht. Und ist halt auch günstiger

    Falls die verbauten Scheiben und Beläge es dann waren, kannst sie bei der Ursprungswerkstatt reklamieren.


    Wäre es keine Option mit denen zu sprechen und zu sagen, bitte nochmal tauschen. Wenn es daran lag, geht es auf eure Kappe, wenn nicht, wäre ich dankbar über einen Rabatt auf die Arbeitszeit?

    Was spricht dagegen hinten nochmal die Bremsen komplett zu tauschen?


    Im schlimmsten Fall, hast dann halt einen Satz Scheiben und Beläge über.


    Wenn das Problem dann weg ist, ist alles fein.


    Die vorderen würde ich mal ausschließen, da die ja neu drauf kamen, nachdem die Vibrationen da waren, korrekt?

    genau wie du das sagst ist korrekt.

    Hintere Bremsen sind auch komplett neu. Sprich vorne neu und hinten neu. Hinten und vorne wurden alle gestern gemessen. Kein schlag, keine Unwucht. Alles ok mit den Bremsen.

    Okay, ich wage jetzt mal zu behaupten, dass es an den Bremsen hinten liegt, weil Du ja sagtest, nach dem Tausch kam dieses Phänomen erst.


    Frage an die Experten, kann man da etwas messen, wenn man Vibrationen hat oder werden da die Scheiben nicht einfach getauscht?


    Hatte so ein Phänomen mal bei einem Golf, da hat es beim Bremsen auf der AB oder Landstraße vibriert und es klang wie wenn eine Straßenbahn einfährt. Nach Tausch der Scheiben war es wieder okay.

    Nochmal für das Verständnis.


    - HA wurden Scheiben und Klötze erneuert.


    - 4 neue Reifen monitert


    Urlaubsfahrt und Vibrationen waren beim Bremsen da.


    - VA wurden Scheiben erneuert, wegen Unwucht.


    Vibrationen beim Bremsen immer noch da.


    - Zweiter Radsatz montiert.


    Vibrationen beim Bremsen immer noch da.


    ___


    Was ist mit den Bremsen an der HA? Kann es sein, dass die was abhaben oder du sie "schlecht" eingebremst hast und daher nun die Vibrationen?