G30 520d 12/19 mit 48 000 km --> keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte
G31 520d x 12/19 mit 28 000 km --> Sensor Kraftstoffsystem auf Premium Select bei 24 000km.
G30 520d 12/19 mit 48 000 km --> keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte
G31 520d x 12/19 mit 28 000 km --> Sensor Kraftstoffsystem auf Premium Select bei 24 000km.
Nunja, ich habe schon sehr viel negatives ueber Carglass und deren Einbauqualitaeten (Undichtigkeiten + Windgeraeusche) und verwendete Ersatzteile (teils mindere Qualitaet) im www gelesen. Es kann natuerlich jeder selber entscheiden wie, wo und wen er an sein Fahrzeug laesst aber meins sind diese "Wir reparieren alle Marken" Werkstaetten definitiv nicht. Und ja, fuer BMWs brauchts teils ISTA+ um die ganzen elektronischen Helferlein in die richtige Spur zu bekommen. Da gehe ich lieber zum Hersteller direkt, gebe ein paar Euro mehr aus und habe, toi toi toi bis jetzt, kein Theater hinterher. Heute war uebrigens die Rechnung fuer den Tausch im Briefkasten. Ich muss nur die 150€ SB bezahlen, da die Scheibe getauscht wurde. Bei einer Reparatur haette ich garnix zahlen muessen.
Hauptsache alles ist gut. Ich bin bei Werkstätten für Alternativen offen, da ich nicht zu den Fans von BMW gehöre, da viele BMW Werkstätten die Kompetenz nicht unbedingt haben, die sie bräuchten. Daher möchte ich die Alternativen nicht immer Schlechtreden.
Ich habe letzte Woche ebenfalls wegen Steinschlages eine neue FS bekommen. Ebenfalls mit HUD und DA+. Ich habe das bei meiner BMW NL machen lassen und bei mir gab es im Nachgang keine Meldungen vom Fahrzeug oder Infos vom Servicemitarbeiter, dass sich das noch regeln muss. Auch das HUD in der Scheibe sitzt genau da wo es sein soll mit perfekter Farbgebung. DA+ funktioniert auch ohne Probleme. Bestaerkt mich wieder, dass Carglas und Co nichts fuer komplexe System sind. Die HUK hatte mir auch nahegelegt zu Carglas oder Juniper zu gehen, da diese Partnerwerkstaetten seien und ich Verguenstigungen bekaeme. Das habe ich mal dankend abgelehnt.
Um mal eine Lanze für Carglas zu brechen, ich hatte da bisher keine Probleme. Auch wenn die Technik in den BMWs wirklich komplex ist, so ist es am Ende nur ein Auto. Das ist denen ihr täglich Brot. Die Technik im 5er ist jetzt nicht sonderlich außergewöhnlich bzw. das gibt es ja zu Hauf auch bei anderen Fahrzeugen. Daher ist Routine schon vorhanden, auch bei nicht BMW Werkstätten. Ist ja jetzt kein Exote oder Hypercar.
Bemühe die Suche im Forum zum Nachrüsten des GTO.
Die Codierung des FA kannst Dir sparen, hab es bei einem Freundlichen für meinen G30 Codieren lassen und der wollte 150,- Euro dafür.
Hab es dann beim G31 nicht machen lassen und da hat sich bisher niemand beschwert. Fahrzeug war sogar schon beim Freundlichen mit einem Defekt und keiner hat etwas über den GTO angemerkt.
Ich meine, es sind die Räder - bei mir trat das ganze ja erstmalig nach Radwechsel auf, und nun leider auf beiden Radsätzen - jeweils original BMW.
Ich kann zwar nun wieder die Räder abmachen und peinlich penibel zentrieren aber das ändert ja eigentlich nix an dem Konstruktionsfehler, dass die Radnaben zu klein sind bzw. die Felgenbohrung zu groß.
Ich hab auch keine Lust mit Klebeband an den Radnaben zu experimentieren , bei mir ist das Spiel so gering, dass ich da kein Band dazwischen bekomme, lediglich dünnes Tesa vllt.
Was ich gerne mal wissen würde - gibt es hier jemanden, der Zübehörfelgen fährt und auch Probleme hat? Oder überhaupt jemanden, der Zubehörfelgen fährt?
Meine Intention ist nämlich, dass da in der Regel Plasteringe zum zentrieren beiliegen und man damit das Problem ein für alle Mal eliminieren kann.
Hab im Sommer AC Schnitzer Felgen mit Distanzen und leider auch das Problem....
ganz ehrlich: da würde ich nicht lange selbst rumtun und den Dicken gleich zurückbringen mit der deutlichen Bitte um Beseitigung.
Und wenn überhaupt selbst Hand anlegen, nachdem die Werkstatt den verdengelt hat, dann wegen
maximal selbst kurz aufbocken und die Reifen flux runter und schauen ob richtiges zentrieren ausreicht; falls nicht: wäre ich wieder bei Punkt 1
Ein Versuch ist es wert, ich hab leider die Erfahrung machen müssen dass die BMW Händler bei dem Problem überfordert sind und keine Lösung hinbekommen. Da sind Reifenspezialisten deutlich fitter und können einem Helfen.
Aber wie immer, probieren macht kluch... würde da auch mal vorstellig werden und nachfassen.
Hatte / habe das Thema bei zwei 5ern.
G30 mit 40 000 km: Sommerreifen von AC Schnitzer (nach zweimal wuchten ist es zu 90% weg), 18 Zoll BMW Winterräder (nach dreimal wuchten ist es zu 90 % weg)
G31 x Drive mit 20 000 km: SR 18 Zoll BMW (einmal wuchten und 80% weg), WR 17 Zoll BMW (ebenfalls einmal wuchten und gut ist es)
Die Kilometer schreibe ich dazu, da das Fahwerk bei den beiden eigentlich noch nicht ausgelutscht sein sollte und manche mit über 100 000 km doch auch andere Baustellen im Antriebstrang haben könnten.
Mein Fazit bisher ist einfach, der Wagen ist extrem empfindlich und kleinste Höhenschläge oder ähnliches an den Rädern spürt man sofort.
Manche schaffen es ja, dass sie Höhenschläge nach Schlaglöchern bekommen und da reagiert der 5er einfach sofort drauf. Bei anderen Fahrzeugen merkst das nie.....
Sorry du hast Recht! Hatte mal irgendwo CarGlas erwähnt aber war nicht eindeutig.
Es geht um eine neue Windschutzscheibe. Ich habe freie Werkstattauswahl ohne SB.
Dann ist die Sachlage doch ein klein wenig anders und die Aufreger waren umsonst.
Es wäre wohl gut gewesen zu fragen, worum es überhaupt geht.
Geht es um eine Windschutzscheibe bei der Teilkasko, einen Vollkaskoschaden oder hattest Du einen Unfall und die gegnerische Versicherung muss deinen Schaden regulieren?
Wir werfen gerade alles Halbwissen in einen Topf.
Weiß jemand wie die BMW Werkstatt bei solchen Fällen reagiert? Vielleicht ist die ganze Aufregung umsonst....