Ich hab keinen Entfall, bei mir waren alle Teile wieder verfügbar.
Von Außen sieht man auch was, man muss sich nur bücken - oder eleganter mit Bühne
Ich hab keinen Entfall, bei mir waren alle Teile wieder verfügbar.
Von Außen sieht man auch was, man muss sich nur bücken - oder eleganter mit Bühne
So, Spanien -> Deutschland mit 7,5 Liter / 100 km, meistens im Eco Pro Individual (bei dem Licht, Klima, etc. nicht gedrosselt wird und alles auf Comfort ist) und später durch das Allgäu im Adaptiv Modus.
Aus ISTA:
ZitatAlles anzeigenDie berührungslose Heckklappenöffnung stellt für den Kunden ein weiteres Bedienelement für die Heckklappe dar.
Die Betätigung erfolgt mittels gezielter Fußbewegung zum Stoßfänger hin und wieder zurück. Zwei Sensoren (Sensor oben berührungslose Heckklappenöffnung und Sensor unten berührungslose Heckklappenöffnung) erkennen die Bewegung berührungslos über eine kapazitive Messung.
Die berührungslose Heckklappenöffnung hat eine Zwangskopplung zur SA322 Komfortzugang.
Wenn das Fahrzeug mit einer berührungslosen Heckklappenöffnung ausgestattet ist, kann die Heckklappe auch berührungslos geschlossen werden (wenn Heckklappenliftantrieb eingebaut).
Funktionsbeschreibung
Die Funktion für die berührungslose Heckklappenöffnung ist im Body Domain Controller (BDC) integriert. Der Body Domain Controller (BDC) entriegelt die Heckklappe. Das Heckklappenfunktionsmodul (HKFM) öffnet oder schließt die Heckklappe.
Die beiden Sensoren (Sensor oben berührungslose Heckklappenöffnung und Sensor unten berührungslose Heckklappenöffnung) sind an der Auswerteelektronik berührungslose Heckklappenöffnung angeschlossen und messen ständig die Kapazität. Ein Vergleich des zeitlichen Verlaufs der gemessenen Kapazitäten erlaubt die Erkennung bestimmter Bewegungsmuster. Daraus kann eine gezielte Fußbewegung zum Stoßfänger hin und wieder zurück erkannt werden.
Der Sensor oben berührungslose Heckklappenöffnung ist flach und erkennt das Schienbein.
Der Sensor unten berührungslose Heckklappenöffnung ist rund und erkennt die Fußspitzen.
Der Erfassungsbereich in Mitte Stoßfänger ist ca. 60 cm breit.
vFL: https://www.leebmann24.com/de/…itung-smart-opener-613071
LCI: https://www.leebmann24.com/de/…itung-smart-opener-614830
Das, was da mit den gelben Adern verbunden ist, ist die Sensorleitung unten.
Musste man aber für das VTG nicht über Ista den Ölwechsel machen?
DonSimon meint, dass das keinen Vorteil hätte bzw. Unterschied machen würde (wenn man es so macht wie er, d.h. das Öl absaugt).
Weiß nicht wie es beim M5 ist, aber die Leitungen sollten sichtbar sein. Würde ich mir den Performance Diffusor aus Carbon anbauen, hätte ich keine Komfortöffnung mehr (da dieser den Bereich abdeckt).
Du kannst auch H-Reifen nehmen, dann bekommst du halt einen 210 km/h Aufkleber. Bei V wäre es eben ein 240 km/h Aufkleber.
Habe extra vor meiner Abfahrt nach Spanien den "Tageskilometerzähler" zurückgesetzt. Nach knapp über 1.800 km kam ein Durchschnittsverbrauch von 7,8 Litern heraus. Da war viel Autobahn (AT, CH, FR, ES) und bisschen Landstraße und Ort dabei. Und Dank dem an dem Tag scheinbar fehlerhaften BMW Navi auch recht viel Berg in AT, weil ich sollte den Arlberg hoch und runter (1,5 °C mit Schneefall und 40m Nebel ... auf Sommerreifen).
Ich hatte mal angefragt was ein zusätzlicher Funkschlüssel kosten würde. Mit 500 € hast du da richtig gut geschätzt. Habe es genau deswegen dann sein lassen.
Wenn deine Frau eine Haftpflichtversicherung hat ... lass sie den Schlüssel verloren haben und es die Versicherung zahlen
Könnte mir jemand kurz verraten, wie ich den Sport Individual Modus nach dem Starten direkt aktiv habe? Das war früher ganz einfach, aber ich komme nicht mehr auf den Wert.
Im BDC_BODY3 mit CAFD ID 00007083 die Variable FesPiaDefaultLastUserMode auf den Wert 03 setzt Sport Individual als Standard. Comfort wäre 04.