Beiträge von an3k

    Aufgrund eurer Aussagen und auch weil ich vor ein paar Tagen die neue Beitragsrechnung meiner Versicherung (HUK24) bekommen habe, habe ich mal die Preise und Leistungen verglichen.


    Bei der HUk24 habe ich von 19.09.2023 bis 2024 in SF0 2.196,38 € bezahlt und müsste 2024 - 2025 mit SF1 1.919,27 € bezahlen. Bei Check24 verglichen und es ist nur eine Versicherung günstiger. Die der DEVK mit 1.586,71 €. Allerdings hat diese eingeschränkte Deckung bei Tierschäden und keine Neupreisentschädigung. Dann kommt die DAdirekt mit 2.118,02 € und (im Vergleich) miesen Leistungen. Platz 3 belegt die Sparkasse Direkt im "AutoBasis"-Tarif mit 2.157,53 €. Die erste fast gleichwertige Versicherung ist auf dem 4. Platz, auch von der Sparkasse Direkt im Tarif "AutoPlusProtect" für 2.242,88 €.

    Die erste tatsächlich gleichwertige Versicherung ist auf Platz 8; wieder Sparkasse Direkt im Tarif "AutoPremium" für 2.371,46 €.


    Kurzum: Ich bin schon im Preis/Leistungs-Optimum.

    Ich hätte den Auftrag und Rechnung, aus letzterer geht hervor dass es auf Gewährleistung ging.


    Ist eigentlich ein NoBrainer und die AG gibt sofort grünes Licht. Evtl. andere Niederlassung!

    Ich hatte Kontakt mit dem TÜV wegen Reifengrößen, auch Winterreifen. Ich wollte wissen (warum nicht 245/285 sogar besser wären wegen geringerer Differenz im Abrollumfang anstelle von 245/275 und) ob ich 245/35R20 und 275/30R20 Winterreifen fahren darf, auch wenn das nicht im COC steht sondern nur für Sommerreifen. Der Herr meinte, dass das egal ist ob Winter oder Sommer, Hauptsache Größe und Lastindex stimmen (und bei Sommerreifen zusätzlich der Geschwindigkeitsindex den gesetzlichen Regelungen entspricht).

    Ich grübel jetzt eher, ob es überhaupt Winterreifen für 19" gibt, die einen höheren Geschwindigkeitsindex als H besitzen UND die ausreichende Tragkraft. Es leuchtet ja auch nicht ein, warum Reifengrößen gleicher Dimensionen mit teils 98er und teils 100er Tragkraft gelistet sind. Mehr sollte doch immer erlaubt sein, ähnlich dem Geschwindigkeitsindex, oder? Wäre dann also doppelt gemoppelt. :m0037:

    Gibt es.

    1) https://www.pirelli.com/tyres/…v-xl-bmw,mercedes-runflat

    2) https://www.pirelli.com/tyres/…40-r19/98v-xl-bmw-runflat

    3) https://www.pirelli.com/tyres/…ter/245_40-r19/98v-xl-bmw

    und der vollständigkeit halber

    4) https://www.pirelli.com/tyres/…40-r19/98h-xl-bmw-runflat


    Dies sind auch die beiden Reifen (Winter Sottozero und P Zero Winter) die mir meine BMW Niederlassung als "offiziell im Winterreifen-Komplett-Räder-Angebot" nannte.

    So hatte ich das Versucht und mir wurde gesagt, dass das nicht möglich sei.


    Ich glaube, es scheiterte an der Verankerung der Schienen.

    Ansonsten: Bimmer Manufaktur. Die machen inoffizielle Nachrüstungen. Kann aber gut sein, dass du die Teile selbst bestellen und mitbringen musst.

    Ist ja nicht viel. Einmal einlesen und gut is.

    Ist aber eine inoffizielle Nachrüstung. Technisch einwandfrei möglich aber nicht offiziell von der BMW AG angeboten.

    Er ist vom Fahrwerk empfindlich, weil es komplex ist. Wenn da ein Faktor nicht optimal passt, kannst du das spüren. Ich habe das auf einen kurzen Stück auf der BAB an meiner Arbeitsstelle. Danach ist wieder Schiene angesagt und das fährt sich grandios. Wird auch von Dritten bestätigt. Fahrgefühl soll dafür besser sein als bei DB und VW.

    Das wird mir auch immer wieder bestätigt und darf es auch selbst spüren, wie suverän und sanft der Wagen über die meisten Straßen gleitet. Selbst bei gemütlichen 180 km/h Reisegeschwindigkeit ist er äußerst komfortabel.


    Ich habe zwar keine Vibrationen, dafür ab ca. 80 km/h ein merkwürdiges "Ausbrechen" nach rechts wenn ich über etwas härtere Unebenheiten fahre, z.B. ein zu tiefer Gullideckel oder grobe Dehnungsfugen auf Brücken. Es wirkt wie wenn der Wagen nicht korrekt einfedern würde sondern sich dabei verdreht. Ich denke, so fühlt es sich an wenn das Federbein verbogen ist.