Beiträge von an3k

    Mein Auto ging nach Garching, da ist die Lackiererei von BMW. Da werden auch die Autos in den Individualfarben lackiert.


    Abgegeben hatte ich meinen am Montag und hätte ihn am Mittwoch / Donnerstag wieder abholen können, aber es wurden noch paar andere "Kleinigkeiten" gemacht und das Auto "gewaschen" (wovon man nichts gesehen hat und ohne Erlaubnis), also konnte ich ihn erst am Freitag der selben Woche abholen.


    Die Heckklappe wurde lackiert, dafür aber so gut wie man sich die Lackierung am gesamten Fahrzeug wünscht. Die Gummidichtung wurde auch getauscht, damit die weißen Ablagerungen weg sind.


    Alles auf Kulanz durch die BMW AG da es eindeutig ein Fabrikationsfehler war.


    RS2024 Sollte dich deine Niederlassung etwas im Stich lassen kannst du sie gerne an mich verweisen.


    PXL_20240624_171517407.jpgPXL_20240624_171522529.jpgPXL_20240624_171529978.jpgPXL_20240624_171602737.jpgPXL_20240624_171613198.jpg

    Bei Mischbereifung hat man alleine schon durch die Differenz der Reifengrößen fast 1% Abweichung.

    Stimmt, oder BMW hätte andere Reifengrößen zugelassen, dann wäre das kein Thema mehr. 245/35R20 + 285/30R20 hätte halt nur 0,1 %.

    Das VTG ist kein Getriebe sondern eine Kupplung. Und wenn der Unterschied im Abrollumfang zu groß ist, ist die Kupplung permanent am schleifen.

    Es hat zwei Zahnräder, nur damit die Kardanwelle zur Vorderachse versetzt sein kann und am Getriebe vorbei kommt.

    Es ist deutlich mehr Kupplung als Getriebe und ein Differenzial schon mal gar nicht. Leider.


    Und weil BMW es Getriebe nennt, ist es nicht bei der Service Inklusive Plus Garantie enthalten. Da dürfte man auf Kulanz hoffen oder rechtlich Spaß haben.

    Gibt es hier neue Erkenntnisse? :/


    Gibt es vielleicht einen Thread, den ich nicht gefunden habe, in dem mal alle Tacho-Layouts verglichen wurden? Vielleicht sogar mit Screenshots? :love:

    Möchte jetzt nicht wochenlang rumtesten, was wo wie unterschiedlich ist. Grundsätzlich hätte mir für mein DKOMBI4 auch eine Erweiterung auf 330 km/h im Standard-Layout gereicht. Da es das wohl nicht (mehr) gibt, hab ich jetzt M-Performance bis 330 drin.

    Interessanter wäre für mich, ob es auch eine Variante gibt, sich außerhalb von Manuell und Sport den aktuellen Gang anzeigen zu lassen, so als D8 oder so. Aber dazu habe ich nichts gefunden im Forum. ;(

    So viele Designs gibt es ja nicht.

    - BMW

    --- M Performance

    --- M Performance 330

    - BMW ///M

    - Alpina


    Bezüglich Ganganzeige gibt es das schon "irgendwie" aber nicht wirklich nutzbar, da er immer nach paar Sekunden auf "D" wechselt. Ich spreche von der "Gang-Vorschlags-Anzeige", als z.B. "7 > 8" aber sobald die Automatik selbst wechselt, siehst du nur noch "D".

    Mal ne Frage am Rande. Wird beim Hochsetzten des Tachos auf die 330 auch mein Modell in der Mitte mit geändert, oder Bleibt dieses beibehalten?

    Ich denke du meinst das kleine Logo in der Mitte ganz oben am Rand? Also z.B. M550d oder ///M usw? Das ist eine eigene Einstellung und bleibt erhalten, bzw. kann unabhängig geändert werden.

    Du kannst MICHELIN PILOT SPORT 4 nehmen. Haben keinen Stern aber da du bisher "vorn Pirelli und hinten Goodyear Excellence drauf" hattest, scheint dich das nicht zu stören ;) PILOT 5 gibt es auch noch. Alle in 245/275 R 19.

    Muss es mit Stern sein dann geht nur Gleichbereifung oder MICHELIN PILOT SUPER SPORT aber nur bei 21 Zoll.


    Ja, ist echt nervig :(


    EDIT: Es gibt noch Pilot Super Sport mit Stern in 245/35ZR19 (93Y) und 275/35ZR19 (100Y).

    Von den Fahrzeugen wird Aktualität und Stand der Technik erwartet.

    Davon sind die alten Autokonzerne aber Meilenweit entfernt.

    Kein 5G, kein UWB, nur ein USB-A Anschluss zur Datenübertragung uvm.

    Beim Facelift G30/G31/G32 sieht man ganz klar das Diktat des Rotstiftes. Sowohl bei den LED Lichtern als auch bei dem Unterhaltungssystem (USB-Ports, DVD-Laufwerk, Festplatte)

    Was würde weggespart bei den LED-Lichtern? Doch eigentlich nur das adaptive Kurvenlicht, oder? Beim LCI gibt's das ja noch, wenn auch nur im Fernlicht.

    Das mit den USB-Ports nervt mich wirklich, ganz besonders weil ein Hub was sehr einfaches ist - außer BMW over engineered is mal wieder maßlos ...

    Genau darum geht's mir ja iwie weil ich mir denke wenn die Qualität auf dem Server/Cloud schon nicht ideal ist, wie soll dann ein Konvertierungsprogramm die Qualität liefern können?

    Im Endeffekt ist das blöde das selbst wenn du dir Tidal als App holst und dann via Android Auto oder Carplay streamst rs halt wieder durch das BT komprimiert und verlustbehaftet wird.

    Das Thema gibts auch in einem anderen Thread bzgl. CarPlay und Audioqualität. Apple schreibt im Support-Dokument, dass Lossless nur über CarPlay per Kabel funktioniert (was unser BMW nicht kann) und über Wireless da ordentlich komprimiert wird. Bei Android konnte ich bisher keine Aussage finden. aber vermutlich wird auch hier das Kabel gebraucht werden.


    Und wie du schon richtig geschrieben hast, wenn die Quelle mies ist, bringt auch die Umwandlung nichts.


    Die einzige Möglichkeit die bestmögliche Audio-Qualität zu bekommen ist sich echtes High-Res Audio zu kaufen (d.h. keines das von einer 16-Bit 44.1 kHz CD kommt und dann als 24-Bit 384 kHz abgespeichert wird, aber trotzdem nur Daten aus 16-Bit 44.1 kHz enthält), auf einen USB-Stick packen und dann so im Auto abrufen. Oder CDs die man besitzt in FLACs zu rippen.

    Kann gerne mal eine Liste mit guten High-Res Audio Shops erstellen, falls da jemand Interesse hat.