Beiträge von an3k
-
-
Ich benutze oft den Touch am Display, eigentlich jedes mal wenn ich ein Ziel auf der Karte auswähle. Da ich auch eine Schutzfolie drauf habe, gehen die Fingerabdrücke ganz schnell wieder weg.
Den Touch am iDrive habe ich so weit deaktiviert, dass ich nur noch den Marker auf der Karte verschieben kann, aber Texteingabe usw. ist aus, das gab permanent ungewollte Fehleingaben (hat auch etwas mit dem glatten Keramikelement zu tun, da "rutscht" es sich besser).
Von Android Auto nutze ich wirklich nur Musik, da hier die Albencover übertragen werden und das sieht einfach deutlich schöner im Instrumentenbrett aus. Google Maps ist der pure Horror da es andauernd neue Routen vorschlägt (gerne mal von "ich führe über München und bleibe mit dem Mietwagen in Deutschland" zu "hey, lass uns doch einfach mal über Füssen fahren, da kommen wir zwar durch Österreich, aber egal"). Und alles andere nutze ich nicht, da es so begrenzt in der Funktionalität ist, dass es keinen Sinn macht.
-
Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Das sieht sehr gut aus, unauffällig und man kann anhand der LED den Betriebszustand mit einem Blick erkennen.
Das Display hätten die meiner Meinung nach auch weg lassen können, aber gut.. darf ich noch fragen was der Einbau gekostet hat?
Sehr gerne und vielen Dank. Genau so wollte ich es auch!
Es gibt auch kleinere Kameras von Viofo, ohne Display, z.B. die A139 Pro. Die habe ich auch getestet, aber man merkt einen deutlichen Unterschied in der Videoqualität. Die mit Abstand beste Qualität bietet aktuell diese, mit Display. Der Vorteil ist, dass man ohne Smartphone Einstellungen verändern und Videos anschauen kann.
Die reinen Werkstattkosten betrugen knapp 600 € und es hat einen Tag gedauert, d.h. morgens angefangen und Abends gegen 17:00 fertig gewesen. Da ich aus einiger Entfernung kam, brauchte ich noch einen Leihwagen + Benzin, d.h. nochmal knapp 400 € oben drauf. Das Fahrzeug wurde aber auch im Innenraum (Allwetter-Fußmatten + Kofferraummatte) sehr ordentlich gereinigt! Und laut Rechnung wurde auch eine Steuergerätediagnose durchgeführt. Ich denke mit "Bitte wirklich nur Dashcam einbauen" kann es günstiger werden
-
Hat der G30 nicht eh schon 2 Batterien wegen Start/Stop? Mein F10 hatte 2 Batterien, auch mit Standheizung. Hat der g30 denn 3 Batterien verbaut bei voller Hütte sozusagen.
Vollausbau hät fünf Batterien!
-
Zumindest beim LCI lässt sich das Hupen mittlerweile in den Einstellungen aktivieren und natürlich auch deaktivieren!
-
Ich habe [...] den Meister wegen so einer Getriebeölspülung gefragt (meiner hat jetzt 100000 runter) er meinte das ist bei den BMW Getrieben nicht vorgesehen, da Wartungsfrei.
Wenn man den BMW-Aufkleber vom Getriebe ab macht und sich den ZF-Aufkleber anguckt, steht da, dass das kein "lebenslanges Öl" oder "wartungsfreies" Getriebe ist. ZF stellt es her, daher würde ich nichts auf BMW in diesem Fall geben.
-
Mal eine generelle Frage zu Dash-Cams.
Die gibt es ja auch mittlerweile auch mit Akku und soll somit die aufwändige Verkabelung überflüssig machen.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?Viele Grüße
GerhardDie meisten guten Hersteller machen sowas nicht, denn wenn erst mal der integrierte Akku abgefackelt ist, weil er ne Stunde in der prallen Sonne stand ...
Ich persönlich habe aber noch nichts von Akkubetriebenen erlebt, nur Hören-Sagen.
-
an3k hast du Fotos im eingebauten Zustand parat?
Was hast du jetzt genau verbaut? Suche nämlich auch gerade nach einer vernünftigen Lösung.
Habe eine Viofo A229 Pro 2CH, d.h. mit Rückkamera. Die bietet das mit Abstand beste Bild, auch bei Nacht mit lesbaren Kennzeichen bis zu ca. 70 km/h. Habe zusätzliche das HK4-Hardwarekit zur Festinstallation und Parküberwachung.
Die Frontkamera ist mittig knapp unter dem Innenspiegel, da stört sie eigentlich überhaupt nicht im Blickfeld. Die Rückkamera ist ebenfalls genau mittig auf die Heckscheibe geklebt. Die Kabel sind alle dem original Kabelbaum folgend verlegt. Deswegen war auch leider das der Kamera beiliegende Kabel für die Rückkamera zu kurz, man kann bei Viofo aber auch längere bestellen. In meinem Fall hat die nette Werkstatt eine Verlägerung gekauft. Es ist ein handelsübliches USB-C auf USB-C Kabel.
Das nachgekaufte Kabel der Werkstatt hat einen sehr langen Stecker, d.h. es würde sehr weit nach links herausragen. Daher habe ich mir einen kleinen 90° Winkel gekauft. Aufgrund des langen Steckers muss das Kabel dann "über" den Spiegel verlegt werden. Das Stromkabel muss ich noch z.B. mit Kabelbindern am Datenkabel befestigen, dann hält es auch und bleibt in der Ecke liegen, jetzt habe ich es fürs Foto in Position gehalten.
Ich habe bewusst die Position der Kamera gewählt, da ich so aus Sitzposition die LEDs und auch die Tasten sehen kann. So weiß ich mit einem Blick ob die Aufnahme läuft und kann auch ohne große Bewegungen die Aufnahme-Taste finden. Das Display der Kamera is meistens eh aus, aber so oder so hinter dem Spiegel, sodass es auch wenn es an sein sollte, nicht stört. Dennoch kann ich durch leichtes Vorbeugen das Display ganz bequem sehen und benutzen.
Das Hardware-Kit bietet auch eine Abschaltung der Spannungsversorgung sollte die Boardspannung unter einen einstellbaren Wert fallen. Leider ist dieser selbst mit 12,2 V für den 5er zu niedrig und ich habe, wenn er mal zwei Tage stand beim nächsten Einsteigen die Meldung, dass irgendetwas Fehlstrom ziehen würde. Der Wagen springt aber trotzdem direkt und ohne Probleme an und auch sonst gibt es keine Probleme. Ist halt ein kleines Sensibelchen
Die Installation erfolgte entsprechend der Installationsanleitung für die BMW Advanced Car Eye 3.0 Pro, d.h. ohne Stromdiebe usw.
P.S. Ja, ich muss die Scheibe noch putzen
PXL_20240304_181616160.jpgPXL_20240304_181643320.jpgPXL_20240304_181653528.jpgPXL_20240304_181705293.jpg
-
In der Nähe von Ulm kann ich dir eine gute freie Werkstatt empfehlen, die solche Umbauten vornimmt und einfach vernünftige Preise anbietet. Da du aus München kommst aber wohl zu weit für dich. Bin mir sicher dass du mit etwas Recherche eine freie Werkstatt findest die sowas macht – machen sowas nicht auch Bosch-Werkstätten?
Ist der Umbau denn so komplex als das du dir den nicht selber zutraust? Von gewissen Dingen lasse ich auch die Finger, aber die Kabel durch den Dachhimmel und die A-Säule zu ziehen + Anschluss an den BDC ist wirklich kein Hexenwerk. Die Anleitung hast du ja sogar schon, sonst kann ich dir die als PDF zuschicken.
Habe heute meinen 5er von der Werkstatt abgeholt; mit fest installierter Dashcam
Bin sehr zufrieden. Danke für die Empfehlung.
-
Vielen Dank. Meiner sollte dann wohl den Nanopartikelfilter ab Werk haben.