Beiträge von an3k

    Also bei meinem muss ich auch, wenn die Scheibe komplett geschlossen aber noch nicht eingerastet ist, mit einem kräftigen Druck auf den "Griff" die Scheibe ins Schloss drücken. Der Scheibenwischer ist, wenn ich ihn nach Öffnen der Scheibe nicht bewegt habe, beim Schließen selbiger auch wieder sofort eingerastet.


    Vielleicht hat deiner neue Dichtungen bekommen, die den nötigen Druck erhöhen.

    Da ich bei meinen elfenbeinweißen Sitzen natürlich direkt Verfärbungen durch dunkelblaue Jeans hatte, habe ich mir letztens das Premium-Pflegeset von Sonax geholt. Damit konnte ich die Verfärbungen ganz gut entfernen, sie waren aber noch immer sichtbar. Auch hatte das Leder danach eine recht starke "Haftung", d.h. es war nicht glatt wie Seide sondern fast wie Moosgummi haftend.

    Da ich zudem demnächst auch ein anderes Auto aufbereiten darf, habe ich mir die Sets von Colourlock geholt (Mild und Stark) und auch das ELEPHANT LEDERFETT sowie die GLD-LÖSUNG ND. Mit letzterer gingen die Verfärbungen nach mehrmaliger Anwendung nahezu komplett weg. Weder der Reiniger Mild noch der Reiniger Stark haben irgendetwas an der Verfärbung geändert. Nach dem Trocknen und anschließendem Auftragen der Versiegelung sehen die Sitze wieder wie neu aus (sind ja auch erst 2 Monate alt) und fühlen sich auch wieder so an. Während der Anwendung muss man Lüften aber danach ist nichts mehr zu riechen. Bei der GLD-Lösung ND muss man lediglich a) vorsichtig sein, b) gut lüften und c) Handschuhe tragen, sonst trockenen die Finger massiv aus.


    TL;DR: Während der Lederreiniger von SONAX die Verfärbungen etwas entfernen konnte, konnten es die Reiniger von Colourlock überhaupt nicht. Dafür war deren GLD-Lösung ND das ideale Werkzeug. Die SONAX LederPflegeCreme hat das Leder "moosgummiartig haftend" gemacht und hat mir nicht gefallen. Die Colourlock Leder Versiegelung hat das Leder wie Neu schön glatt und seidig gemacht.

    Das Teil rechts sieht zwar auf den ersten Blick aus wie eine kleine Batterie, aber auf den zweiten Blick eher nach Steuergerät.

    Das Teil rechts dürfte die Pyrofuse sein. Diese "sprengt" die Verbindung zwischen Batterie und dem Starter nach Auslösen der Airbags, sodass das Auto auf gar keinen Fall mehr gestartet werden kann wenn die Aifbags ausgelöst haben.

    Jetzt bin ich durcheinander :D

    Also könnte es normal sein oder nun nicht ?

    Führt jemand einen 540i und könnte mal nachschauen und Baujahr ca 2019.

    Lg ^^

    Wenn du einen ausgelagerten Motorölkühler hast, dann kommt auf die Seite wo dieser Kühler ist keine Abdeckung dran. Und auf deinem Foto siehst du ja rechts (keine Abdeckung) dahinter einen Kühler. Du kannst ja mal schauen ob links (mit Abdeckung) auch ein Kühler ist.

    Hatte maximal 500 Dateien, gemischt aus MP3, M4A, M4V und FLAC und habe nach weniger als einer Minute getestet wie viele / welche Dateien erkannt werden.