Ja, das habe ich schon verstanden. Ich würde einfach mal in den Einstellungen der Profile die Verknüpfung mit dem jew. Schüssel entfernen und dann wieder hinzufügen. Elektronik will sowas manchmal - ist ja egal ob Handy, Auto oder Computer. Alles das gleiche
Beiträge von an3k
-
-
Du musst in den Einstellungen des Profils aktivieren dass der aktuelle Schlüssel diesem profil zugeordnet sein soll.
-
sorry...seit mir nicht böse....
Aber dieses angebliche keramik zeug.....schaut aus wie silber lackierte plaste....toyota aus den 90ern....
Ich kann dem echt nchts abgewinnen....
Find da die standart plastik dinger schöner....
Mfg
Arni
Du verwechselst da was. Das was auf den Fotos silber ist, ist NICHT das keramik zeug. Das was da silber ist, ist in der Tat silber lackiertes Plastik
Das keramik zeug ist z.B. der schwarze iDrive Controller oder die schwarzen Lautstärke- oder Temperatur-Regler. Auch der Wählhebel soll Keramik enthalten, da weiß ich aber noch nicht was genau anders ist.
-
Leider nicht. Ich meine aber, es gibt den Schalter in Hochglanz ab Facelift. Wenn ich hier noch eine Änderung habe gebe ich Bescheid.
Also bei mir ist das alles (iDrive Tasten, Parkbremse, Fahrmodus-Knöpfe) in Schwarz Hochglanz. Sieht toll aus (solange es sauber ist)
Teilenummer sollte 61319460807 sein (aber da ist der Adaptive-Knopf mit dabei).
-
Schade, dass bei der erweit. Shadowline noch immer die chrom Endrohrblenden verbaut werden ...
Also bei mir waren es Endrohrblenden in Schwarzchrom, BJ 08/2023
"Die M Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen enthält Ausstattungsdetails in Schwarz: Nierenrahmen und Nierenstäbe in Schwarz hochglänzend und Endrohrblenden in Schwarzchrom."
-
Aber kurz zum Hauptthema zurück: Vor zwei Tagen ein 7 Jahre altes, nie korrekt (nur mal bisschen mit Wasser) gereinigtes Lederlenkrad eines X1 gereinigt mit dem Colourlock Entfetter. Das Mittel riecht während der Verwendung aber kurz danach verfliegt der Geruch und auch während der Lenkradheizung riecht man nichts. Und das Lenkrad ist wieder fast wie neu. Auch der Colourlock Protector riecht nicht.
-
Erst hatte ich Colourlock Reiniger Sanft benutzt. Da der nicht wirkte den Reiniger Stark probiert. Auch dieser wirkte nicht, also den Colourlock GDL, der dann wirkte. Nachdem alles sauber war, nochmals feucht abgewischt und gewartet bis alles getrocknet war. Zuletzt die Colourlock Versiegelung benutzt.
-
Habe mir kurz vor meiner Reise nach Spanien den Service geleistet. In "allen" anderen Ländern scheint er wunderbar zu funktionieren. Wurde zumindest nicht geblitzt, aber ob da eine unbekannte Radarmessung doch angeschlagen hat, kann ich (noch) nicht sagen, habe aber einige Warnungen bekommen und entsprechend die Geschwindigkeit auch Strich Limit reduziert.
Und man kann die Anzeige auch deaktivieren, bzw. auch eine akustische Meldung aktivieren!
-
Hey an3k
Hab auch die Elfenbeinweissen Sitze und hatte dort bisher noch keine Verfärbungen (Auto ist im April geliefert worden). Hattest du neuere Jeans an? Hab auch ein wenig Angst das ich irgendwann so Verfärbungen im Sitz habe... hab meine Sitze bisher aber auch schon 2-3 gereinigt und versiegelt, evtl. hilft das ja doch was
Gruss
Ich muss meine nach knapp zwei Wochen nochmals reinigen. Wohl erneut mit dem COLOURLOCK GDL Mittel, welches ja Recht stark ist. Das Foto ist knapp gestern, knapp zwei Wochen nach gründlicher Reinigung entstanden.
Habe eigentlich keine neue Jeans getragen, eben genau wegen der Abfärbungen. Die Sitze im X1 meiner Mutter (Leder Dakota Perforiert/oyster/akz. Grau) haben seit Jahren keine Abfärbungen abbekommen. Scheint als sei elfenbeinweißes Nappa-Leder deutlich empfindlicher.
-
Der Hersteller schreibt max. 1%. Da sind die Angaben aber eher schon sehr sehr großzügig bemessen.
Das ist auch kein "Safe" Wert. Spätestens bei 0,7 bis 0,8% beginnen die ersten Problemchen.
Was aber auch nicht sein kann. Bei Original Mischbereifung mit Stern 245/35R20 und 275/30R20 sind es schon 1% oder 2 cm Differenz Abrollumfang.
Leider meldet sich die Kundenbetreuung nur mit nutzlosen Marketingantworten zurück ohne brauchbaren Informationsgehalt.