Beiträge von tigerdisco

    Mein Beitrag ist auch gestiegen - vor allem Vollkasko - Typklasse gestiegen auf 29 (M550D).

    Bei 12.000 Km / Jahr Haftpflicht 174,54 und Vollkasko (SB 1.000,- und 150,-) 626,63 / Jahr - insgesamt 801,17 / Jahr (LVM- keine Werkstattbindung).

    Habe bisher keine günstigere Alternative gefunden.


    HUK 24 (gleiche Konditionen) ca. 70 Euro mehr / ADAC (Mitglied) ca. 150,- mehr

    Also bei 3-4 Monaten würde ich mir gar keinen Stress machen

    In Wohnmobilzeitschriften wird vereinzelt berichtet dass es auch nach 3-4 Monate zu Probleme kommen kann im Winter (durch Bio-Anteil 7 %) .

    Ob es Sinn macht oder nicht kann ich nicht beurteilen - aber schaden wird es wohl nicht (wird genau dosiert).

    Hatte ich letzten Winter auch drin.

    Ab März/April bis ca. Oktober/November sind wir regelmäßig unterwegs - da kommt kein Additiv rein.

    Bisher habe ich immer Diesel getankt (zuletzt beim 535d F11) - seit ich jedoch den M550D fahre tanke ich nur noch Premium-Diesel.

    Ob es Sinn macht weiß ich nicht - aber es wird nicht schaden .

    Auch beim Wohnmobil (auf Fiat Ducato Basis) werde ich zumindest bevor er für den Winter weggepackt wird mit Premium Diesel befüllen - zusätzlich kommt Anti-Bakterien-Additiv von Liqui Moly rein weil Fahrzeug für ca. 3 bis 4 Monate nicht bewegt wird.

    Es reicht auch wenn eine Achse Runflat Reifen hat und eine Achse normale Reifen (gleiche Marke , gleiches Profil , gleiche Profiltiefe) - dann regelt das Verteilergetriebe auch schon.

    Hatte ich letztens beim F11 (Reifenhändler hatte sich vertan) - da hat er die normale Reifen (Vorderachse) zurück genommen und durch Runflats ersetzt.

    Allrad hat schon seine Berechtigung bei Leistungsstarke Motoren - beim M4 (Heckantrieb) ist es bei Nässe ratsam das Gaspedal nur sanft zu berühren - der Hinterachsantrieb ist überfordert mit Leistung und Drehmoment .

    Traktionsprobleme bei Nässe hat der M550D nicht (deutlich mehr Drehmoment als beim M4) - hat aber auch Xdrive.