Bisher hat der TÜV-Prüfer die Geschwindigkeitswarnung beim Vorgänger ( 535D F11) auch akzeptiert - beim G31 ist der TÜV im Sommer fällig - auf Sommerräder - Aufkleber- Nein Danke!
Beiträge von tigerdisco
-
-
Ich werde vorerst auf Änderungen verzichten - habe noch BMW Premium Selection Garantie bis September 2025 - aber danach

-
M5 kaufen - da ist Allrad abschaltbar ( Drift Modus)

-
Ob die Daten von BMW abgerufen werden können weiß ich nicht - aber die App ist schon interessant - jede einzelne Fahrt wird gespeichert und ist abrufbar.
-
Heute Autobahn in NL - Tempomat 105 Kmh ( 100 erlaubt ) - zum Teil Eco - Rest Komfort - M550D G31 - 5,1 L / 100 Km - langweilig !
-
Hatte vor ca. 25 Jahre 4 neue Dunlop Reifen auf mein E55 AMG montieren lassen - beim abbremsen ab ca. 200 - 250 Kmh kam es zu starke Vibrationen und Fahrzeug fing an zu schlingern.
Der Reifenhändler hat die Reifen eingeschickt und ich habe neue Reifen montieren lassen.
Nach wenige Wochen bekam ich Post von Dunlop - Fabrikationsfehler - und eine Gutschrift ( 4 Reifen inkl. Montage / auswuchten).
Zum Glück ist es damals nicht zum Reifenplatzer gekommen!
-
warum hat BMW überhaupt mit Einführung der G modelle den Lochkreis und NLB geändert
Hat mich auch geärgert - meine schöne 19 Zoll Winterräder( F11) (BMW M Felgen - Original Winterreifen-Satz für M5 und M6) passen nicht mehr auf den G31 (Lochkreis) - hätte ich gerne behalten

-
Ich bis erstaunt wie sparsam der M550D ist - mein 535Dxdrive (F11-2015) hat bei vergleichbare Fahrweise 1,5 - 2 Liter mehr geschluckt!
-
Ich bin viel in Holland unterwegs - Staus sind Alltag dort - Staufreie Fahrt in Holland ist wahrscheinlich nur Nachts um 2 möglich !
-
Golf GTI 2.0 TSI mit 245 PS (2018) - sehr flotte Autobahnfahrt bei wenig Verkehr (Nachts) - Durchschnittsverbrauch 18,5 Liter
- schafft der M4 auch - ist dann aber so schnell das der GTI nicht hinterher kommt!