Beiträge von noobontour

    Hast leider recht.

    Beispiel E-Mercedes: nur wenn man monatlich (glaube € 90?) oder jährlich (glaube € 1200?) per Abo löhnt bekommt die Kiste via Freischaltung volle Leistung ;( Ansonsten halt "abgespeckter Betrieb"- obwohl man ja schon alles gekauft hat. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.

    Viele Grüße
    Gerhard

    Ist doch das Gleiche wie mit dem Abriegeln bei 250 Km/h. Ich habe ja auch mehr Topspeed gekauft, werde aber durch irgendwelche Driverspackages und son Kram dazu genoetigt viel Geld dafuer auszugeben, um dann erstmal eine "kleine" Anhebung des Hoechstgeschwindigkeit zu bekommen. Hab ich auch noch nie verstanden.

    Ich habe vor ein paar Tagen beim langsamen Rueckwaertsfahren mit eingeschlagenen Raedern ein fieses Klackergeraeusch - abwechseln linkes Rad, rechtes Rad - gehabt. Da mein Wagen eh zum Oelwechsel nach BMW musste, habe ich das dem Serviceberater berichtet und er konnte bei der Probefahrt das auch nachvollziehen. Ein kurzer Blick in sein System brachte dieses Problem als „bekannt“ zum Vorschein und es wird seitens BMW als „Komfortproblem“ behandelt. Interessanterweise werden aber zur Abhilfe eben diese reibungsminderten Scheiben angegeben und zusaetzlich einmal komplett neue Radschrauben ;) .

    BMW hat 100% Kulanz auf die Teile und 50% Kulanz auf den Arbeitslohn, ohne mein zutun, uebernommen.

    Was soll ich sagen .. Klackern ist weg. Ob meine "Minivibrationen" bei Autobahntempo nun auch der Vergangenheit angehoeren wird sich zeigen.


    Des Mitarbeiters Erklaerung fuer die Geraeusche waren auch das minimale Spiel zwischen Bremsscheibentopf und Radnabe.

    Interessanterweise hat meiner gestern eine neue Windschutzscheibe in meiner NL bekommen. Ich bin bei der HUK und hatte extra vorher angerufen und nachgefragt. Ich bekam ebenfalls diesen Schrieb mit den Stundensaetzen zusammen mit meiner Schadensnummer. Die nette Dame am Telefon hat aber sofort gesagt, dass ich natuerlich zu BMW fahren darf, da ich keine Werkstattbindung habe und somit natuerlich die freie Wahl. Da ich von Carglass un Co nichts halte, habe ich die Info bekommen, dass ich lediglich meine Selbstbeteiligung zahlen muss und die HUK den Rest. Morgen kriege ich meine Wagen wieder und ich bin mal gespannt wie die Abrechung aussehen wird.

    Nicht zu vergessen, dass der Klimakompressor auch, je nach Fahrweise, weggeschaltet wird, damit der Motor volle Leistung hat. Des Weiteren ist im Eco Fahrmodus die Klimatisierung ebenfalls aus Verbrauchsgruenden reduziert.

    Natuerlich ist das normal. Dein Motor wird mehr belastet und die Aussentemperatur ist hoher. Solange die Temperatur auch wieder sinkt ist das alles voellig i.O.

    Wie setzt man das dann praktisch mit dem RDKS um? Da werden ja je nach Reifengröße Drücke vorgegeben, wenn ich das richtig verstanden habe. Kann man dann trotzdem 0,3 Bar mehr fahren ohne dass das System meckert? Oder muß man dann was individuelles einstellen? (ich hab das Auto noch nicht so lange und aus der Bedienungsanleitung werde ich auch nicht wirklich schlau)

    Kannst du ruhig machen, dass System meckert nur bei zu wenig Druck.

    Schön schlicht und ohne Werbung. Vorne habe ich gar keinen nur Klettband. Extra bei Bestellung des Autos drauf hingewiesen keinen Halter zu verbauen wegen der Löcher.

    Vorne hatte ich leider keinen Einfluss. Hinten finde ich bei diesem Halter das Schwarz Hochglanz genial. Passt bei mir zum Rest farblich hervorragend.

    War jetzt beim Tüv, was soll ich sagen MHD wurde entdeckt. Zum Glück ist der Prüfer mittlerweile ein guter Freund...

    Meinte nur so "Ich sehe da was mmh haa mmhh Du weißt bestimmt was ich meine wa?".. War aber alles OK und ich durfte die Plakette kleben :P

    Meine Empfehlung vor TÜV auf Serie flashen danach wieder rauf.

    IMG_7574.jpg

    Lol ... ich habe den gleichen Kennzeichenhalter hinten dran :) .