Im Oktober habe ich stand jetzt einen neuen Termin zum upgraden. Irgendwie bin ich noch nicht ganz zufrieden. Aktuell bin ich etwas enttäuscht von den 400€ teuren Mitteltönern und allgemein bissle vom Klang so.
War bei einem anderen unabhängigen HiFi-Spezialisten und habe gefragt ob er sich das mal anhören kann. Er hörte es an und meinte das klingt irgendwie nicht richtig und hier passt irgendwie nichts zueinander. Was habe ich den verbaut fragte er…
Ich sagte MatchUp 10, Helix i7 Mitteltöner und i5 Woofer. Darauf fragte er mich warum keine Hochtöner von i7. Ich sagte darauf weil ich eigentlich zufrieden bin mit den Hochtönern. Darauf hin fragte er: aber du lässt sicherlich die Mitteltöner ohne Weihe laufen?! Ich sagte ja. Danach schüttelte er den Kopf. Ich fragte was ist? Er meinte das hört man raus weil die Mitteltöner versuchen die Hochtöner zu dominieren. Das hört man das es sich schlecht anhört. Das erste NoGo ist keine passenden Hochtöner. Das passt einfach nicht zusammen vom Klang her. Das zweite, keine Frequenzweiche. Wer kommt auf die Idee mir das so zu verkaufen in der Kombi… Die i7 darf/sollte man nicht ohne Frequenzweiche verwenden wenn die nicht Vollaktiv betrieben werden. Das macht null Sinn. Danach schaute es sich mein File an und meinte das ist eine reine Katastrophe…
Also Fakt ist, mir wurden zwei Vorschläge vorgeschlagen:
1.)
- i7 Hochtöner
- Frequenzweiche (damit die Mitteltöner ihr Potenzial erreichen und Klang passt)
- i3 Coax im Centerbereich
- Einmessen
2.)
- i7 Hochtöner
- i3 Coax im Centerbereich
- Surround Lautsprecher auf Mono umpinnen und dafür vorne Vollaktiv fahren (dadurch wird keine Weiche mehr benötigt weil neue Kabel durchs Auto gezogen werden)
- Einmessen
Seine Kommentar dazu war noch, Preislich sind beide gleich, jedoch ist das Klangbild bei Nr.2 besser.
Für mich stellt sich dann die Frage ob Nr.1 nicht besser wäre zwecks Rückrüstung…