Beiträge von ManuM

    Ich war bevor ichs getauscht habe in ner Werkstatt.

    Der wollte mir auch verkaufen dass der Sensor defekt ist.


    Hast du den Raum auch gereinigt, wo das gestänge durch die Ansaugbrücke durchgeht?

    Ich tippe darauf dass dort etwas verkokt ist und der Motor deshalb die Drallklappen in eine bestimmte Position nicht fahren kann.

    Ich denke dass das auch bei mir das Problem war, bei AlexRepair sieht man das er die Ansaugbrücke in ein Bad einlegt für mehrere Standen, vermutlich wird dort der "Kanal" mitgereinigt.


    Wäre auf jeden Fall mein erster Verdacht

    Ja eben, Helge will doch sein Auto Langzeit tauglich machen und deshalb vermutlich AGR ausschalten.

    Und somit spielt es doch keinerlei Rolle ob die Drallklappen drin bleiben oder nicht, weil sie dann eh immer in offener Stellung bleiben.

    Ich hab sie bei mir lediglich entfernt weil ich ne saubere Ansaugbrücke hatte und der Aufwand sie bei ausgebauter Brücke zu entfernen komplett vernachlässigbar ist.

    DerHelge es gibt nur Fehler vom Stell Motor der Drallklappen, der muss weiterhin verbaut und angeschlossen bleiben, dann gibt's keiner Probleme.

    Dir ist klar, was die Drallklappen machen?


    Selbst wenn der Motor ohne Drallklappen ohne Fehler laufen könnte würde dir das sowohl Leistung als auch Verbrauch völlig ruinieren. Der Haupteffekt beim Reinigen der Ansaugkanäle kommt in meinen Augen eh nur vom Effekt der Drallklappen/Drallkanäle.


    Es macht auch keinen Sinn die zu entfernen, weil die seit dem E60, also rund 20 Jahren praktisch nicht mehr in den Motor fallen, der Weg zum Ventil ist konisch. Der korrekte und sinnvollste Weg ist den Motor mechanisch auf Serie zu lassen, die AGR per Kennfeld abzuschalten. Das gibt auch legal den wenigsten Ärger.

    Hatte beim recherchieren ein Video gesehen, wo beim reinigen der ansaugbrücke eine drallklappe aus dem ansaugtrack des Blocks geholt wurde.

    Im ganzen passen die nicht, das wird stimmen, aber im ganzen gehn die vermutlich auch nicht ob sondern ggf durch abbrechen weil irgendwas verrust ist am Gestänge.

    Ich konnte bisher weder Leistungs noch Verbrauchsprobleme feststellen.


    Am Ende des Tages muss doch eh jeder das machen wo er oder sie das beste Gefühl damit hat.

    Ich hab viel gelesen, recherchiert und Videos geschaut und auch mit dem Support von Ditupa geschrieben bis ich mich final entschieden habe.

    Genau, Problem ist immer der Stell Motor.

    Einfach den drinnen lassen, das Loch der Stange auf denen die Drallklappen drauf sind mit einem blindstöpsel zumachen und du solltest keine Probleme mehr haben.

    Dann halt noch über nen Codierer AGR deaktivieren und du solltest dies bezüglich keine Probleme mehr haben

    Also ich bin auch nur Laie.

    Man kann aber meines Wissens mit bimmerlink permanente Fehler auscodiereren.

    Zu 1. Die drallklappen fahren auf geöffnete Position beim Motorstopp, behaupte ich mal.

    Die Stellung der klappen selbst spielt aber für den Ausbau keine Rolle.

    Hier muss der Stell Motor der Drallklappen entfernt werden und anschließend zieht man das Gestänge raus auf das die Drallklappen "gefädelt" sind.

    Zu 2. Deine Lösung ist die mechanische Lösung zum AGR stilllegen wenn ich es richtig recherchiert habe.

    Dies wird z. B. in einem Video von AlexRepair gezeigt und ist wohl machbar.


    Wenn du jedoch etwas Geld in die Hand nehmen willst um das nachhaltig zu lösen und bock auf etwa mehr Leistung hast, kann ich Ditupa uneingeschränkt empfehlen.

    Meiner ist seit dann ein anderes Auto.

    Allein Stage 1 fürs Getriebe ist ein Traum.

    Hier mal kurzes Feedback.
    Hab meine Ansaugbrücke nun auch getauscht, natürlich kein unterschied zu vorher mit Stage 1+.

    Was ich jedoch noch bei Ditupa angefragt habe, was die Software mit den Drallklappen denn macht, dass der Fehler 2F8500 nicht mehr kommt.

    Drallklappen werden komplett geöffnet und diese Position wird immer gehalten.
    Man fährt durch die Software quasi als hätte man keine Drallklappen.


    Meine Ansaugbrücke sieht an sich auch nicht wild aus, nur ist sie scheinbar undicht gewesen, wo das Gestänge der Drallklappen in die Ansaugbrücke geht.

    Dadurch war der Stellmotor eingesaut und ggf konnte sich deshalb dass Gestänge nicht mehr in alle Positionen bewegen, weil eben dort auch verkokt.


    Bin froh dass das Thema jetzt erstmal weg ist