5erLiebhaber sagen wir mal , halbprofessionell . Ich habe das ganze vor ein paar Jahren als Nebengewerbe angemeldet. Meinen Hauptjob mache ich nämlich ziemlich gerne , bin einfach nicht der Typ , der 5Tage die Woche an einem Ort arbeiten kann .
Für 600 € kann man schon ein ordentliches Ergebnis erwarten , es wird jetzt kein 100% perfektes Ergebnis sein , aber für 95% der Fahrer absolut ausreichend. Ich würde für eine einfache Lackaufbereitung mit Innenraum auch so viel veranschlagen. Bei einem Fahrzeug normaler Größe . Der Großteil der Kosten ist nun mal die Arbeitszeit.
Das Problem sehe ich nicht unbedingt im Preis , sondern bei der Kompetenz der Firmen. Es kann ja jeder einfach ein Gewerbe anmelden. Den Rest regelt dann leider der Markt, wobei dann leider viele Kunden den Glauben an einen guten Aufbereiter verlieren .
Viele Kunden lassen sich von Hersteller - Zertifkaten blenden. Ich persönlich kenne keinen , der in so einem Seminar mal durchgefallen ist . Schließlich will der Aussteller des Zertifikats den Aufbereiter an sich binden. Am besten sind immer persönliche Empfehlungen und Erfahrungen die jemand mit einem Aufbereiter gemacht hat .
Bei mir in der Nähe gibt es auch eine Firma die Aufbereitungen anbietet . Ich hatte in den letzten zwei Jahren 7 Kunden von ihnen übernommen. Die Ergebnisse waren trotz Nachbesserung der Firma grauenhaft .
600€ sind für jeden eine Menge Geld , da darf man auch was für erwarten. Mich ärgert sowas richtig, das bringt die Guten leider auch in Verruf. Im 2.Bild mal ein Vorher/Nachher , wie gesagt , nicht perfekt. Aber das darf man für 600€ schon erwarten. Auf Grund der Größe des Autos , lag der Preis aber etwas über 600 .
Die große Mehrheit der Aufbereiter macht einen guten Job . Ist also nicht die Regel.
Das schönste Lob für seine Arbeit ist dann so eine WhatsApp eines Kunden vom letzten Sonntag . Die Aufbereitung ist 5 Wochen her , beinhaltete genau so ein Paket . Handwerkerauto vom Maler , 8 Jahre alt mit 270.000 km .
photo-output.jpg
photo-output.jpg