Beiträge von bmw540d

    Da ist aber kein Öl drauf. Du verwechselst da etwas. Die Öl-Problematik ist mir bekannt.

    Das ist richtig. Deswegen schrieb ich "teilweise". Der Filter wird meiner Meinung nach auch nicht bei der Reinigung 100% sauber. Das geht gefühlt auch nicht, sonst könnte man immer alles und jeden Filter reinigen.


    Aber das muss jeder selbst handhaben. Ein Papierfilter kostet im Vergleich (und den nachträglichen Schäden) nicht viel Geld.

    Das Problem hat meiner auch. Habe schon überlegt mal jemanden fahren zu lassen, und mich einfach hinten in den Kofferraum zu legen und zu hören wo es genau herkommt. Ich meine, das es bei mir aus Richtung des Trennetzes kommt.

    Wie meinst du das, dass der Pipercross die Innerein verdreckt? Hab den mal spaßhalber eingebaut.

    Der originale war völlig verdreckt , ebenso das Fach worin er eingebaut war.

    Der Pipercross ist durchlässiger. Leider auch duchlässiger für Dreck. Und das Öl dass da teilweise verwendet wird, kann sich auf dem LMM absetzen. Deswegen einfach immer Original Filter fahren, und fertig.

    Hui.

    Hatte eher so mit 500 gerechnet, ausgehend von den Leebmann24 Preisen (13538514151 -> 514,60 €). Aftermarket von Bosch direkt scheinen die ja eher so bei 360 zu liegen...

    Die meisten Werkstätten sind teurer als BMW + die AWs dann halt. Glaube hatte 1000 Euro geschrieben. Ist wie gesagt realistisch. Tauscht man gleich mehrere lohnt sich das dann eher.

    Also deine schlimmste Baustelle wäre der Laufruheregler. Damit ist definitiv nicht zu spaßen. Das kann auch ganz schnell einen Motorschaden geben. Ruckelt der Wagen beim Beschleunigen oder ähnliches?


    Dann kann es sein, das es "nur" am Anfang ist. Ein Injektor tauschen wird trotzdem bei BMW nicht billig.


    Gleiches gilt für die Luftklappen. Die gehen in der Tat gerne mal kaputt. Kulanz kannst du bei dem Alter und Laufleistung vergessen. Die Teile ansich sind gar nicht so teuer. Ich meine aber, das die Montage nicht so einfach ist, und ggf. die Stoßstange ab muss. Da bin ich mir aber nicht sicher.


    Der Kompressor, falls er kaputt wäre, wird auch nicht günstig. Genauso wie die Luftbälge hinten. Wenn da was undicht ist, wirds teuer.


    Da kann man schon gut, mit allem in allem, ein paar tausender lassen. Jenachdem was kaputt ist, und wie hoch der Aufwand dafür ist. Allein der Injektor dürfte mit Ausbau denke ich um die 1000 Euro kosten.

    HVO tanken, und schauen das man das AGR "in den Griff"(mal schön umschrieben) kriegt, das dürfte zumindest die Chance erhöhen, irgendwie doch durchzukommen.


    Bei so vielen Partikeln siehts aber tatsächlich eher nach Riss irgendwo aus. Probieren kann mans aber. Tippe auf 2 - 3 Tankfüllungen HVO bis der komplette Diesel weg ist. Zumindest wars bei mir, bei den Auslesewerten so. Habe kaum noch Ruß im DPF.