Beiträge von bmw540d

    Ja, das ist auch richtig so. Der Wagen versucht dann die ursprünglichen Grenzwerte "herzustellen" was mit mehr Adblue "gekontert" wird. Wenn du AGR OFF hast, weiß er ja, das die Abgase nicht sonderlich sauber sind, weiß aber, das er sie "so und so" sauber machen muss (auf bestimmte Werte). Also wird mehr Adblue hinzugefügt.


    Deswegen verbrauchen die Autos mit AGR OFF auch mehr Adblue.

    Also ich kenne das nur, wenn man einen Stecker nicht richtig reingesteckt hat. Bspw. bei der Türpappe und/oder beim Sitz. Dann kommt der Fehler.


    Du solltest also alle Steckverbindungen die in Frage kommen einfach testen (wie ich gelesen habe, war der Wagen beim Aufbereiter?), vielleicht hatte der die Türpappe ab, und hat den oder die Stecker nicht richtig reingesteckt?


    Mal genauer geschaut: Das muss der Airbag in der Seite vom Fahrer sein. Also Türpappe ab, und schauen ob der Stecker richtig am Airbag sitzt. Dann verschwindet der Fehler wieder.

    Ich habe übrigens auch mal recherchiert, warum mein Auto nicht stinkt, obwohl AGR OFF (oder wie es so schön heißt "Optimiert"). Der Grund liegt wohl tatsächlich am HVO. Mit normalem Diesel würde er wohl auch stinken. Aber da das HVO wohl anders/besser verbrennt, riecht er nicht.


    Somit ist, wenn man HVO tankt, zumindest nicht von außen erkennbar, das AGR "Optimiert" wurde. Vorher hätte/hat mans am Geruch gemerkt.

    Beim LCI muss man das Steuergerät zu FEMTO schicken, das ist richtig.


    Ansonsten sind die Leistungsdaten relativ identisch zum Vorfacelift. Vielleicht 10 - 15 PS mehr.


    Er fährt sich aber auch mit 400 PS schon wirklich sehr sehr ordentlich. Auch meine gemessenen 100 - 200 km/h Zeiten zeigen das. Eigentlich ist man für den normalen Straßenverkehr, vor allem aber auch auf der Autobahn, eigentlich schon zu stark motorisiert. Die meisten andern sind eben (deutlich) schwächer unterwegs.

    Das kann bei mir dauern. Ich habe gerade das erste mal Adblue nachgefüllt, seitdem ich den Wagen gekauft habe. Das waren bisschen weniger als 20 Liter. Habe den Wagen im März 2023 gekauft. Aber klar kann ich zwischendurch mal berichten. Aktuell steht der Wagen mehr, da ich fast keine Zeit für eine schöne Langstrecke habe.


    Allgemein kann ich aber sagen, das der Wagen selbst mit Optimierung sehr wenig Adblue verbraucht hat. Beruflich fahre ich noch einen Vito. Der frisst das Adblue quasi förmlich auf, obwohl der Wagen in etwa die gleichen Kilometer macht, wie mein BMW.


    Im Februar steht dann für mich die erste "berüchtigte" AU an. Da mit HVO + AGR Off dürfte schon mal die Chancen erhöhen, das man doch irgendwie durchkommt.

    Ich habe grad mal die Stage 2+ mit AGR Optimierung getestet. Vom Fahren her kein Unterschied. Er stinkt aber auch nicht so wie mein E61 damals. Der hat schon übel gerochen, und gerade wenn man länger hinter dem Auto stand, hatte man das Gefühl, man wird betäubt.


    War jetzt nicht so gewesen. Man weiß halt nie, ob das dann auch so funktioniert, aber ich schätze das mal so ein. Ich würds also einfach probieren, schaden kanns definitiv nicht. Warum da jetzt 5 PS rausgenommen wurden, weiß Ditupa wahrscheinlich nur selber. Für 5 PS aber eine sauberere Verbrennung (also weniger Schmutz im Motor), das kann man(n) hinnehmen. Zusammen mit HVO dürfte der Wagen dann relativ sauber verbrennen.