Wo liegt bei euch eigentlich nach einem Ölwechsel der mit dem Fahrzeug gemessene Ölpegel?
Meiner liegt ziemlich genau zwischen "min" und "max". Passt das so?
Der Kiesplatzhändler von welchem ich den Wagen gekauft habe hat vor Übergabe nochmal Öl usw. gemacht, inkl. TÜV neu usw. Weiß aber nicht so recht, ob ich dem Kollegen vertrauen soll oder lieber den Service vorziehe...
Beiträge von Mellanox
-
-
wie kommst du auf 1925 runter? hat der keine AHK und nen leeren Tank?

Keine Agrarhaken, Leergewicht laut Fahrzeugschein
-
Kraft kommt von Kraftstoff. Ich fahre den 540d so auf 8.8l - gerade auf Autobahn sehr oft Knallgas und > 180km/h wo es geht.
Wenn ich ein sparsames Auto will, hol ich mir keinen dicken Kombi mit 1925kg Leergewicht und 3l Hubraum.
-
Injektortausch war bei BMW, das waren ca 700€ der Injektor und eine Stunde Arbeit.
Hui.
Hatte eher so mit 500 gerechnet, ausgehend von den Leebmann24 Preisen (13538514151 -> 514,60 €). Aftermarket von Bosch direkt scheinen die ja eher so bei 360 zu liegen...
-
Laufruhe hatte ich einen defekten Injektor, in Rücksprache mit einer Bosch Diesel Fachwerkstatt habe ich meinen G31 nach einem getauschten injektor und gereinigter Ansaugbrücke jetzt auf Shell V-Power umgestellt.
Zumindest ich selbst fahre die 7tkm die ich das Auto jetzt habe nur V-Power Diesel. Der Vorbesitzer vermutlich nicht.
Was hat dich der Injektortausch gekostet?
Ach ja:
Ich habe auch einen neuen AGR Kühler, der Grund warum die Kiste eigentlich in der Werkstatt war.
-
Gerade Anruf von der Werkstatt bekommen:
Bei der Luftfederung wäre nichts feststellbar, System sähe soweit dicht aus. Ich hatte selbst auch kein Absacken festgestelltThema Laufruheregler: Sie haben einen Laufruhetest durchgeführt, da wäre aktuell auch nichts feststellbar. Man sollte das Thema mal beobachten, wenn das vermehrt auftritt ist ggf. ein Injektorwechsel anzuraten.
Thema Luftklappen: Wurden laut Werkstatt angesteuert, sind freigängig und funktionieren.
AGR Kühler wurde getauscht. ich fahre jetzt gleich abholen.
-
Also deine schlimmste Baustelle wäre der Laufruheregler. Damit ist definitiv nicht zu spaßen. Das kann auch ganz schnell einen Motorschaden geben. Ruckelt der Wagen beim Beschleunigen oder ähnliches?
Nein, gar nicht. Nur jetzt bei Kaltstarts in der kälteren Jahreszeit gibt es Vibrationen / unrunder lauf für ca. 20 Sekunden.
Da kann man schon gut, mit allem in allem, ein paar tausender lassen. Jenachdem was kaputt ist, und wie hoch der Aufwand dafür ist. Allein der Injektor dürfte mit Ausbau denke ich um die 1000 Euro kosten.
Mit ein bisschen Glück übernimmt die Gebrauchtwagengarantie ein bisschen was davon...
Auch sehr beruhigend dass eine Suche nach "Laufruheregler" im Forum nur die Ergebnisse hier im Thread von mir gibt

-
Ich stelle aktuell einen relativ ruppigen Kaltstart fest, Vibrationen sind für 15-20 Sekunden nach dem Start relativ stark.
Ausgelesen: 2A6900 Laufruheregler Zylinder 5: Korrekturmenge ausserhalb des zulässigen Bereichs
Dem Vernehmen nach ist das ja entweder auf einen defekten Injektor oder ggf. auf eine zugesetzte Ansaugbrücke / Einlassventile usw. zurückzuführen. Stimmt das?Da der dicke morgen ohnehin zu BMW zum Tausch des AGR Kühlers & Bremsflüssigkeit geht und beim Tausch des AGR Kühlers ja ohnehin die Ansaugbrücke inspiziert werden sollte (soweit ich das gehört habe), dürfen sie sich das auch direkt mal anschauen.
Dazu kommt dass ich sowohl den 30C400 Aktive-Kühlluftklappe unten, Plausibilität: untere Klappe blockiert und den 30C500 Aktive-Kühlluftklappe oben, Plausibilität: obere Klappe blockiert wiederholt drin habe... Sollen sie sich auch direkt mal anschauen, die scheinen ja relativ gerne kaputtzugehen. Ich vermute hier kann ich auf keine Kulanz mehr hoffen (EZ 11/2017 + über 100tkm)
Und weil das alles noch nicht genug ist hab ich jetzt auch den 482963 "Niveauregelung - Kompressorreials Maximale Einschaltdauer überschritten" drin. Nach dem was man so liest soll man damit auch nicht spaßen, weil relativ flott der Kompressor hopps geht, wenn er zu viel arbeiten muss weil bspw. die Luftbälge kaputt sind oder eine sonstige Undichtigkeit vorliegt.
Sollen sie sich auch anschauen...
Ach ja, und das leidige Vibrationsthema habe ich natürlich auch. Da sind ja die günstigen Lösungen (Reibwerterhöhende Scheiben, vernünftig gewuchtete Räder) bekannt, trotzdem soll die Werkstatt wenn sie den Dicken ohnehin auf der Bühne haben mal einen Blick auf Gelenkscheiben, Kardanwelle, Mittellager, Rillenlager und Zugstreben werfen soweit möglich.
Wird ein teurer Werkstattaufenthalt, befürchte ich.
-
Gestern hatte ich das allseit bekannte Problem mit sehr starken Vibrationen bei ~120-140km/h... Muss sich der Händler wohl im September wenn AGR gemacht wird auch mal anschauen.
So stark waren die Vibrationen noch nie -
Nach Wartezeit seit Mitte Mai (bzw. erster Termin Ende Anfang März bei einer anderen NL, die aber angeblich nicht richtig bestellt hatten) habe ich eben den Anruf bekommen: Mein AGR Kühler für den 540d ist da

Termin für den Einbau Mitte September, dann dürfen sie auch gleich Bremsflüssigkeit mit machen, ist sowieso fällig.