Von Seitenairbag im Sitz. Der liegt quasi am Drehpunkt zwischen Rückenlehne und Sitzschale
Beiträge von MaxImal
-
-
Update:
Ein Freund von mir, der auf Fahrzeugelektronik im Kern BMW spezialisiert ist, hat sich per Remote der Sache angenommen.
Fehler lies sich sehr einfach identifizieren und Carly lag richtig. Die BMW Software hat es nochmal tiefer bestätigt.
Die Verriegelung vom Airbag ist nicht ganz drin, der Widerstand ist doppelt so groß.
-
Seh ich genauso, zumal ich ja bereits fürs ,,Auslesen und angeblich nur einen Stecker der mal ab und drangemacht wurde“ bezahlt hab.
Sehr wahrscheinlich hat der Mechaniker nicht mal den Stecker physisch kontrolliert bzw. den Widerstand durchgemessen.
-
Ich bin auch drauf und dran mich der Sache selbst anzunehmen. Habe jedoch noch Garantie auf die Karre, jedoch fraglich ob und was übernommen wird.
Welcher Stecker könnte das sein? Habt ihr eine Explosionszeichnung oder Artikelnummer für mich?
Laut Aufbereiter war der Sitz nicht draußen und es wurde auch kein Stecker gelöst.
-
Update:
150km hat es gedauert, bis beide Fehler soeben wieder kamen.
Bin echt ratlos. Ab wieder zum Freundlichen.
-
Ja, mit dem Beigeschmack gebe ich dir recht.
Bin froh, dass tatsächlich nichts kaputt ist und der Fehler somit auch mit kleinen finanziellen Aufwand behoben werden konnte.
-
-
Update aus der Werkstatt:
Es war wohl ein Stecker unterm Sitz nicht korrekt verbunden. Dieser muss wohl der Aufbereiter abgezogen haben oder während der Arbeit abgegangen sein. Trotz wieder daraufstecken bleibt solch ein ,,Airbag“ Fehler erhalten und muss mit entsprechenden BMW Diagnose gelöscht werden. Carly nützt da Nix. O-Ton vom Service Berater.
Im Zuge dessen habe ich noch ein 12-Punkte Check durchführen lassen.
Für alle die das interessiert:
Dieser Check ist, sofern das Fahrzeug bei der Vertragswerkstatt noch nicht bekannt, Voraussetzung um nach einer Mindesthaltedauer von 6 Monaten und max. 150.000km Laufleistung eine Euro Plus abschließen zu können.
Diese kann dann bis zu 12 Jahre oder 200.000km jährlich verlängert werden.
LG Max
-
Also Türpappe sowie alle Steckverbindungen, so gut es geht, im eingebauten Zustand geprüft. Ebenso die Türpappe nach Hinweisen einer Öffnung abgesucht, leider nix gefunden.
Donnerstag ist der Termin bei BMW, ich werde berichten.
-
Wenn die Vibrationen im Fußraum zu spüren sind, würde ich auch mal die Aufhängungspunkte vom Getriebe und Motorlager prüfen: Motorhaube auf, Bremse treten, D rein und gaaaaanz vorsichtig Gas geben. Sollte sich der Motor überdurchschnittlich viel verwinden, könnte das die Ursache sein.
Zwar eher untypisch bei der Km-Leistung, dennoch nicht unmöglich.
LG