Beiträge von MaxImal

    Ich hab die Felgen runter genommen. Deckt sich mit der Auflistung bei Leebmann.


    Vielen Dank nochmal für den Tipp!


    Noch eine Frage hinsichtlich der ,,Mindestdicke“.


    Die Scheibe hinten hat gemessen noch 23,2mm. Mindestdicke hier ,,22,4“. Somit könnte auf dieser Scheibe nochmal ein Satz neue Beläge gefahren werden.


    Ist die Mindestdicke so zu verstehen, dass diese für neue Beläge nicht unterschritten werden darf?

    Sprich, bei gemessenen 22,4mm könnte man nochmal einen neuen Satz Beläge draufpacken?

    Also leider bin ich nicht schlauer geworden.


    Entweder man hat minimal falsche Bremsscheiben verbaut oder ich finde nicht die richtigen.


    Vorne sind einteilige 348x30mm verbaut.

    Hinten zweiteilige 330x24mm.


    In jeden Shop bzw. Herstellerseite kommt mit meiner VIN die 20mm Stärke an der Hinterachse raus.


    Oben genannten Dimensonen sind nicht zu finden.


    Das Auto war immer bei BMW.


    Wieso verbaut man vorne einteilige und hinten zweiteilige?

    Hi zusammen!


    Ich hab einen 530d (0005/COS / 07/18, luxury line)


    Der Bremsentausch steht bei mir an, vorne wie hinten in Eigenregie.


    Nun wollte ich die Scheiben bei einschlägigen Shops bestellen (Leebmann, Baum, AUTODOC) und bin etwas verwirrt.


    Nach meiner Messung, mit Felge montiert etwas bescheiden), hat die hintere Scheibe ca. 345x24mm und vorne 348x30mm.


    Bei einigen Shops gibt es da linke und rechte, zwecks der innenliegenden Belüftung, bei Leebman und Baum, sprich den originalen Teilen, nur die gleiche Scheibe für links und rechts?!


    Bei z.B. AUTODOC gibt es Stärken für hinten von 20,24 und 24,2mm. Alternativ zum originalen Teil, wollte ich ATE verwenden, die sind so nicht zu finden, immer nur mit dem Kürzel ,,nur für Fahrzeuge mit Sportpaket und ebenso links und rechts verschieden“


    Könnt ihr mir hier weiterhelfen?


    Danke!

    Man glaubt es kaum, der Fehler scheint gefunden.


    Das der Stecker am Airbagmodul selber nicht korrekt sitzen soll kam mir doch komisch bis unwahrscheinlich vor.


    Daher mal den großen gelben Kombistecker unterm Sitz genauer angeschaut und siehe da:


    Einer der beiden Pins die zum Seitenairbag gehen war nur zur Hälfte drin. Folglich verdoppelte sich der Widerstand und die Fehlermeldung kam.


    PIN ordentlich wieder positioniert und Stecker montiert. Fehler lies sich auch direkt mit Carly löschen, was vorher nicht ging.


    Nach 50km Probefahrt und mehrmaligen ein und aussteigen immer noch keinen Fehler.


    Ich denke damit ist das Thema gelöst.


    Nur komisch, dass der so drin saß. Entweder muss jemand von hinten gezogen haben oder der Stecker war tatsächlich mal ab und jemand hat den ohne Gefühl draufgesetzt und somit einen der beiden Pins weiter ins Gehäuse gedrückt.


    Ich geb mal ein Update ob der Fehler wegbleibt.

    70€ fürs auslesen und Fehler löschen. Mehr wurde nicht gemacht. Weil ja der ,,Stecker drauf und wieder zusammengesteckt wurde und der Fehler damit behoben sei“ - an die Stelle hätte der Aufbereiter gar nicht hinkommen können ohne die komplette Seitenverkleidung des Sitzes abzunehmen.


    Zeigt einem leider mal wieder, wie ohne Hirn in den Vertragswerkstätten gearbeitet wird (bestimmt nicht alle so, dennoch auffallend viele) und nur das abgearbeitet wird, was am PC steht.