Beiträge von MaxImal

    Derzeit ist das Fahrzeug bei einem ZF-Service Betrieb für eine Spülung. Dem habe ich das Problem mit dem Geruch ebenso erklärt, mal schauen was die heute bei der Abholung sagen.


    Des Weiteren ist mir eine größere Beschädigung an der Heckklappendichtung aufgefallen. Neuteil ist bestellt. Mal schauen ob es damit schon erledigt ist, obwohl der Geruch eher aus dem Fonds kommt.

    Abgasseite Turbo könnte ein guter Hinweis sein.


    VTG ist nicht vorhanden, undichte Heckklappe könnte auch eine Möglichkeit sein. Wenn man jedoch direkt an den Lüftungsdüsen schnuppert, riecht man es direkt. Ebenso ist der Geruch sofort verschwunden wenn die Umluft eingeschaltet ist.

    Hi Zusammen,


    Nach erster längeren Fahrt mit dem neuen Dicken (Frankreich) ist mir folgendes aufgefallen:


    Beim Kaltstart, sowie alle Geschwindigkeiten unter 30kmh bzw. beim Anhalten an der Ampel muss ich leichten Abgasgeruch im Innenraum feststellen.


    Betätigt man manuell die Umlufttaste, ist direkt der Geruch verschwunden.


    Bei laufendem Motor und geöffneter Haube, ist dieser Geruch nicht festzustellen.


    Zur Info:


    Aufgrund von nicht bestandener AU hat das Fahrzeug bei BMW direkt letztes Jahr einen neuen DPF bekommen.


    Kennt jemand das Problem? Kann es ein Sensor, Filter oder Dichtung sein?


    Besten Dank!

    Ich gebe da meinen Vorrednern recht, sowas darf in keinen Fall passieren.


    Ingenieure rechnen hier mit hohen Sicherheitsbeiwerten die Lastzustände ein, um extreme Beladungen zzgl. einer außerordentlichen Fahrsituation zu simulieren.


    Ich komme zwar nicht aus dem Automotive, jedoch aus der Blech und Unformungstechnik.


    Was mich stutzig macht sind die doch recht kurzen tiefen Kratzer um die Bruchstelle. Keine heftigen Schleifspuren vom Kontakt mit Asphalt sondern eher durch einen anderen Gegenstand oder Fremdeinwirkung. Auch, dass ein kleines Stück und nicht die ganze Bruchkante zur Seite geschält ist, sind nicht nach einem für mich typischen Ermüdungsbruch aus.

    Hi,


    Ich halte jetzt schon mal Ausschau zwecks Winterreifen. 225 55 17 sind im Schein eingetragen und zur Zeit auf Sommer montiert.


    Das ganze im Schein mit 97 Y.


    Laut meiner Recherche darf man keinen niedrigen Geschwindigkeitsindex als eingetragen fahren und Winterreifen in den Dimensionen mit Y sind echt sehr rar gesät.


    Dann bin ich auf folgende Tabelle gestoßen, offiziell von BMW die H zulässt.


    Ist ebenso die Stern Markierung notwendig?


    Was sagt ihr?

    Hier die Aussage, direkt bei ATE angefragt:


    nach unserem Kenntnisstand ist seit dem G01 die MinTh auf der Bremsscheibe
    auch das endgültige Verschleißmaß. Bei 0,1mm Reststärke sollten daher die Bremsscheiben
    mit getauscht werden, da sichergestellt werden muss, das die Bremsscheiben nicht
    unter 22,4mm fallen
    .

    Zur Sicherheit sollte der aktuelle Stand dieser technischen Information beim Fahrzeughersteller
    über die Werkstattunterlagen eingeholt werden
    .


    Ein guter Bekannter arbeitet seit ca.15 Jahren bei BMW in der Werkstatt und erklärte es so:


    Als Mindestmaß ist das Maß gemeint, zu welcher Stärke nochmal neue Beläge gefahren werden können. Im Anschluss ist dieses Maß unterschritten und beide Bauteile sind zu wechseln.


    So die offizielle Aussage seitens BMW.