Nutz mal die Suchfunktion mit dem Wort: Abgasgeruch
Da gibt es einiges im Forum schon zu
Nutz mal die Suchfunktion mit dem Wort: Abgasgeruch
Da gibt es einiges im Forum schon zu
Danke für die Aufklärung
Da hab ich mir gerade kräftig selbst gegen mein Bein getreten, damit du das nicht machen muss. Ich habe jetzt erst gesehen das du einen schönen 7er hast. Ich bin von meinem 5er ausgegangen.
Natürlich hast du recht das hier die Dose eine Unterdrucksteuerung ist.
Alle Vorfälle traten bei geringen Geschwindigkeiten auf. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Problem spezifisch mit dem Bremsverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten zusammenhängt, möglicherweise in Verbindung mit der elektronischen Bremsunterstützung oder der Regenerativbremse (insbesondere bei einem Hybridfahrzeug). Welche Komponenten ich überprüfen würde:
-Fehler in der Regenerativbremse: Bei Hybridfahrzeugen kann die Regenerativbremse manchmal unerwartete Bremsverhaltensweisen verursachen, besonders wenn es zu einer Fehlfunktion kommt, die nicht konstant ist.
-Elektronische Bremsunterstützungs-Systeme (z.B. ABS, ESP, Bremsassistent): Intermittierende Fehler in diesen Systemen können zu unerwartetem Bremsverhalten führen, insbesondere in Situationen, in denen das System aktiviert wird.
-Sensorfehler: Falsch kalibrierte oder defekte Sensoren (z.B. Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- oder Bremsdrucksensoren) können die elektronischen Systeme des Fahrzeugs irreführen, was zu unerwartetem Verhalten führt.
-Seltener: Software-Probleme, aktualisierungsbedarf oder spezifische Software-Fehler könnten ebenfalls ein Rolle spielen, insbesondere wenn es um die Interaktion zwischen verschiedenen Systemen (z.B. Bremsen, Antrieb, Elektronik) geht.
Empfehlung noch am Rand:
-Wechsel in die höhere Instanz: Wenn mit dem Kundenservice keine zufriedenstellende Lösung erreichbar ist, könnte ein Schritt zur nächsthöheren Stufe innerhalb von BMW (oder gar extern, z.B. Verbraucherschutzorganisationen) notwendig sein.
-Unabhängige Diagnose: Wenn möglich, könnte eine unabhängige Werkstatt oder ein spezialisierter Diagnoseservice eingeschaltet werden, um eine zweite Meinung einzuholen.
-Dokumentation: Halte alle Kommunikationen, Reparaturversuche und Vorfälle schriftlich fest. Dies kann bei weiteren Schritten hilfreich sein.
und was machen die Unterdruckdusen zur Abgassteuerung?
Welche genau meinst du?
Sehe ich das richtig das bei den Motoren bzw Ladern kein wastegate für den Überdruck sondern und ein variabler elektrischer Ladedrucksteller vorhanden ist?
Beim G30 so richtig
Könnte Stellmotor oder vtg oder Gestänge sein...
Kam mir auch sofort in den Sinn, Wastegate oder Gestänge!
Schraube erneuert und mit Drehmoment angezogen?
Bezieht sich das erneuern auf jegliche Demontagen oder ist das an ein Ereignis gekoppelt? zB Unfall?
Habe ich gesehen , an meinem F10 war das Gewinde der Ölablassschraube im Ar... und das Auto war ausschließlich bei BMW
Kann ich leider auch ein Lied von Singen: Klipse fehlten im Motorraum, Halterung vom Innenraumfilter angebrochen, Radhaus hinten rechts eine Aufnahme für die Schale abgebrochen usw.... Er war von 2017 bis 2021 immer bei BMW, dann hab ich selbst geschraubt!
War erschrocken... mein Serviceberater auch!
VA Brembo gehabt und getauscht auf Textar, (30.000 km insgesamt gefahren) , jetzt überlege ich auf BMW zu wechseln. Ich hoffe es liegt an den Bremsen.
Hatte auch so ein Problem, hab von orig. auf Brembo getauscht und dann wieder zurück auf original... keine Verbesserung. Dann zu BMW und der Werkstattmeister empfahl neue Reifen, siehe da - Es waren die abgefahrenen Reifen '(Hatte noch 2-3mm oder so drauf)