Das kannst du ja mit deinem Handy überprüfen.
Bei CarPlay mit dem kostenlosen TomTom wird dir z.B. die GPS Geschwindigeit angezeigt.
100 km/h tacho
99 km/h GPS
Das kannst du ja mit deinem Handy überprüfen.
Bei CarPlay mit dem kostenlosen TomTom wird dir z.B. die GPS Geschwindigeit angezeigt.
100 km/h tacho
99 km/h GPS
Sind dann aber vermutlich wie beim 540i Begrenzungen auf die GPS Geschwindigkeit, somit zeigt der Tacho i.d.r. mehr an.
Die von mir angegebenen Geschwindigkeitswerte beziehen sich auf die in der Steuergerät codierten Werte. Bei meinem LCI (und generell bei LCI-Modellen) ist die Tachometerabweichung extrem gering – in meinem Fall unter 2 km/h.
Ich hatte da ja ein seltsames Event mit meinem 2019er: Ich dachte fest, der sei bei 225km/h begrenzt. Da ist er wie in ne Wand gelaufen.
Nach der Reinigung der Ansaugbrücke und der Ventile rennt er jetzt ohne Stress über 230km/h. Wie weit konnte ich noch nicht testen.
Bist du sicher, dass der Codierwert hier wirklich relevant ist?
Hallo, ja, es handelt sich um eine elektronische Sperre auf Softwareebene im DME-Steuergerät. Ich kenne deine Fahrgestell-Motor-Konfiguration nicht, aber für den 5er LCI mit dem 2.0d 190 PS MHEV 48v Motor sieht die Situation wie folgt aus:
- G30 LCI RWD: 237 km/h
- G30 LCI AWD: 234 km/h
- G31 LCI RWD: 227 km/h
- G31 LCI AWD: 224 km/h
Hey Leute, danke euch für die ganzen Tipps und den Support! Hab mich entschieden, das ECU-Unlock über FEMTO durchzuziehen
Genau, wenn du meinen ersten Beitrag noch einmal liest, habe ich die 520d-Besitzer gefragt, auf welchen Wert ihr Geschwindigkeitsbegrenzer eingestellt ist und welche Konfiguration sie haben (Limousine – Touring – RWD – AWD), um herauszufinden, nach welcher SWFL man in Esys suchen muss und ob es möglich wäre, diese auf meine G31 AWD zu laden.
Bei den BMW M2/M3/M4 mit 480 PS ist es mittlerweile möglich, das originale BMW-CS-Softwaremapping mit 530 PS zu flashen.
Ein italienischer Tuner, Biesse Racing, bietet zusätzlich die Deaktivierung des elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzers an – und das ohne FEMTO-Entsperrung.
Soweit ich weiß, werden diese Änderungen mit E-Sys durchgeführt, indem originale BMW-Softwaredateien (FA/VO-codiert) in die entsprechenden Steuergeräte geladen werden.
Es handelt sich also nicht um ein klassisches Tuning mit modifizierten Kennfeldern, sondern um das Aufspielen offizieller BMW-Software auf ein anderes Modell.
Hier ein paar interessante Links zum Thema:
CS DME Flash for BMW M2 G87 - BIMMER-REMOTE – BIMMER-REMOTE.com
Deine Frage ist absolut nicht dumm.
Ich lebe in Italien und hier liegt das Tempolimit bei 130 km/h – das Vmax-Unlock ist also eigentlich keine Notwendigkeit, sondern eher ein Wunsch.
Ich habe den kleinsten Diesel genommen, wegen der steuerlichen Vorteile: nur 4 % Mehrwertsteuer statt 22 %, was einen deutlichen Preisvorteil gegenüber dem Listenpreis bedeutet.
Leider hat BMW mit dem LCI den 525d mit 231 PS aus dem Programm genommen – den hätte ich sonst genommen.
Das Aufheben der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung ist mir die 1.600 € (FEMTO-Unlock + DME-Neuprogrammierung) nicht wert.
Ich suche lieber nach einer Alternative mit originaler BMW-Software, eben mit Esys – genau so, wie es aktuell bei den BMW M GmbH-Modellen gemacht wird.
520d G30 LCI - 238 km/h geschwindigkeitsbegrenzug
Mag sein, dass die Software gleich ist, aber laut den offiziellen BMW-Angaben liegt die Vmax unterschiedlich. Bei der Limousine kann der Begrenzer also unmöglich schon bei 224 km/h greifen – BMW gibt dafür nämlich 235 km/h an.
G30 LCI
G31 LCI
Das ist meine SW-Version