BMW 520d xDrive Touring G31 48V – Geschwindigkeitsbegrenzung

  • Hallo zusammen,


    fahre einen 520d xDrive Touring G31 48V (BJ 2021) mit RaceChip Pro Zusatzmodul. Bin mit der Performance absolut zufrieden, allerdings ist mir bei Vollgasfahrten auf der Autobahn aufgefallen, dass der elektronische Geschwindigkeitsbegrenzer schon recht früh eingreift – laut GPS bei genau 224 km/h. Habe das Ganze mit Esys gecheckt, und tatsächlich ist der Begrenzer in der Software hinterlegt.


    pasted-from-clipboard.png


    Habe keine Lust, 1.600 € auszugeben, nur um das Steuergerät zu FEMTO zu schicken.

    Daher die Frage an euch 520d LCI-Fahrer (ab Baujahr 2021): Habt ihr dasselbe Problem?

    Meine Hoffnung wäre, einen passenden Flash über Esys zu finden, bei dem der Geschwindigkeitsbegrenzer etwas höher liegt – idealerweise bei 235–240 km/h.

    Falls euer 520d einen höheren Begrenzer hat, teilt mir bitte eure Konfiguration mit.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Eine ordentliche Leistungssteigerung würde vor allem bei kleineren Dieseln wie dem 20d aber definitiv Sinn machen, nachdem dieser sowohl thermisch als auch mechanisch nicht mehr sehr viel Reserven hat. Ich bin zwar kein Dieselfahrer, habe aber z.B. sehr viel Gutes über Ditupa gehört - vor allem was den Bauteilschutz angeht.


    Zur eigentlichen Frage: Meines Wissens gibt es für die aktuelle Generation (egal ob d oder i) nur einen Softwarestand pro Fahrzeug bzw. Motorgeneration. Es wäre für mich auch unlogisch, wenn es für eine Motorgeneration innerhalb einer Baureihe Softwareversionen mit unterschiedlicher Vmax gäbe…


    Ein Unlock bei Femto liegt preislich übrigens bei ca. 1000€.

  • 520d G30 LCI - 238 km/h geschwindigkeitsbegrenzug


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das Fahrzeug wird während der Herstellung nach FA codiert und die Werte gesetzt. Dein Typschlüssel entspricht einer 224 km/h VMAX. Dieser Wert wird fest im EEPROM verankert und ist im Nachhinein nicht änderbar per Codierung oder Flash mit anderer Software.

    Einzig der Chiptuner kann diesen Bereich löschen, bearbeiten etc. Da wären wir wieder bei FEMTO...

  • Mal ganz blöde Frage...


    Wie oft bewegst dich in diesen Geschwindigkeitsbereichen...?....

    Wenn jetzt sagst , sehr oft , dann stellt sich für mich die nächste Frage...

    Warum kauft Mann sich den kleinsten Diesel..?


    Mein 530er , läuft geschmeidig 250.....laut Tacho 263..,.

    Nunja , gesehen hat er dies , in meinem Besitz zwei Mal...

    Im Regelfall , bin ich im Bereich 180 bis 220 unterwegs...


    Also , welche Ambitionen hast , aus dem 2l Diesel mehr als 225 rauszuquetschen..?...

    Selbst wenn's geht , braucht der doch ewig und drei Tage um auf 240 zu kommen....


    Klar , im freien Fall , aus ner orbitalen Umlaufbahn , schafft der 520d bestimmt 320 km/h...


    Mfg

    Arni

  • Deine Frage ist absolut nicht dumm.

    Ich lebe in Italien und hier liegt das Tempolimit bei 130 km/h – das Vmax-Unlock ist also eigentlich keine Notwendigkeit, sondern eher ein Wunsch.

    Ich habe den kleinsten Diesel genommen, wegen der steuerlichen Vorteile: nur 4 % Mehrwertsteuer statt 22 %, was einen deutlichen Preisvorteil gegenüber dem Listenpreis bedeutet.

    Leider hat BMW mit dem LCI den 525d mit 231 PS aus dem Programm genommen – den hätte ich sonst genommen.


    Das Aufheben der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung ist mir die 1.600 € (FEMTO-Unlock + DME-Neuprogrammierung) nicht wert.

    Ich suche lieber nach einer Alternative mit originaler BMW-Software, eben mit Esys – genau so, wie es aktuell bei den BMW M GmbH-Modellen gemacht wird.

  • O.k...jetzt verstehe ich es... :thumbsup:

    Dir geht's eher darum , wenn's mit kleinem Aufwand machbar , dann o.k...


    Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was der 520er offen schaffen würde....

    Aber ich kann mir nicht vorstellen das da arg viel mehr drin ist , erfahrungsgemäß werden die kleinen Motoren selten durch die Elektronik ein gebremst , sondern duch die natürliche Begrenzung...


    Mfg

    Arni

  • Ich hätte mir auch gern den Software unlock gegönnt, am Ende wollte ich es aber nicht haben, als ich feststellte, dass das Auto dann bei BMW dann als "getuned" gilt.

    D.h. beim wiederverkauf muss der nächste Gebrauchtwagenkunde davon ausgehen, dass ich aus dem Motor deutlich mehr als Serie abgefordert habe.

    Diese Wertminderung war es mir nicht wert. (und der Preis dafür auch nicht)