BMW 520d xDrive Touring G31 48V – Geschwindigkeitsbegrenzung

  • Die M-GmbH hat aber auch offiziell Zugriff auf die Steuergeräte. Da bist du wieder bei FEMTO, die auch die Codes für den Zugriff auf die Steuergeräte haben. Wer das nicht hat, kommt nicht rein, außer wohl die ersten 10 Betriebsstunden, da lässt sich die vmax wohl recht einfach hochsetzen. Aber keine Ahnung, ob das bei den LCI auch noch so ist/war, und wäre für dich jetzt eh nicht mehr relevant.


    Meines Wissens nach gibt es aber tatsächlich eine Alternative, ich weiß aber nicht genau für welche Steuergeräte, und welches Baujahr. Es ist wohl so, das es auch eine Möglichkeit gibt die Steuergeräte zu öffnen und dann per Pin die Dinger zu unlocken. Allerdings ist dir damit auch nicht geholfen, weil du das Zuhause auch nicht machen kannst (das Equipment dafür viel zu teuer). Und Steuergeräte öffnen oder bohren birgt auch immer gewisse Risiken, deswegen machen das nicht viele.


    PS: Ich würde - gerade wenn ich im Ausland wohnen würde - das Geld dafür auch nicht ausgeben. Du wirst also erstmal damit Leben müssen, bis es neue Möglichkeiten gibt.


    Vielleicht kann Svenner7 noch was dazu sagen, ob die Sachen so richtig sind, oder nicht.

  • Zugriff auf die Steuergeräte hat normalerweise nur Bosch als Hersteller selbst. Auch die M-GmbH besitzt den Unlock-Key nicht.

    Bosch als Hersteller hat extremen Druck erhalten um die ECU's gegen dritte abzusichern, wohl dem geschuldet das der Bereich Chiptuning/Manipulation gerade im Bereich der BMW Fahrzeuge extrem ausgeufert ist.

    Gerade der Bereich von Smartphone Apps mit denen der Fahrzeughalter selbst seine "Motorsteuerung" zusammenklicken kann sei hier als Extreme genannt. Auch ein enfacher Flash der Getriebesoftware wird mitlerweile verhindert. Die Hersteller schauen sich das in einem gewissen Rahmen alles an, auch Freischaltung von Navi Maps usw. Aber nur bis zu einem gewissen Punkt.


    Auch ein M5, M6 etc. wird bei der Herstellung codiert. Soweit mir bekannt wird dann auch die Vmax gesetzt. Ein M-Drivers-Package kann auch nur bei Bestellung aktiviert werden, im Nachhinein nicht mehr.

    Ob das mit den 10 Betriebsstunden noch gilt oder eine einmalige Sache ist kann ich nicht sagen.


    Das mit dem Bootpin und die CPU in der ECU zu stoppen und dem Steuergerät eine anderea Software unter zu schieben funktioniert mit der neuen Generation nicht mehr. Darum wurde ja auch die Verschlüsselung eingeführt.


    Fakt ist, mit "häuslichen" einfachen Equipment wie ESYS und CO ist man bei neuen Fahrzeugen in diesem Fall am Ende.

  • Bei den BMW M2/M3/M4 mit 480 PS ist es mittlerweile möglich, das originale BMW-CS-Softwaremapping mit 530 PS zu flashen.

    Ein italienischer Tuner, Biesse Racing, bietet zusätzlich die Deaktivierung des elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzers an – und das ohne FEMTO-Entsperrung.

    Soweit ich weiß, werden diese Änderungen mit E-Sys durchgeführt, indem originale BMW-Softwaredateien (FA/VO-codiert) in die entsprechenden Steuergeräte geladen werden.

    Es handelt sich also nicht um ein klassisches Tuning mit modifizierten Kennfeldern, sondern um das Aufspielen offizieller BMW-Software auf ein anderes Modell.

    Hier ein paar interessante Links zum Thema:


    CS DME Flash for BMW M2 G87 - BIMMER-REMOTE – BIMMER-REMOTE.com


    pasted-from-clipboard.png

  • Genau, wenn du meinen ersten Beitrag noch einmal liest, habe ich die 520d-Besitzer gefragt, auf welchen Wert ihr Geschwindigkeitsbegrenzer eingestellt ist und welche Konfiguration sie haben (Limousine – Touring – RWD – AWD), um herauszufinden, nach welcher SWFL man in Esys suchen muss und ob es möglich wäre, diese auf meine G31 AWD zu laden.

  • Zum Thema CS-Flash: Das liegt daran, dass bei der Implementierung des Softwareschutzes geschludert worden ist. Eigentlich sollte das nicht möglich sein. ;)

  • Genau, wenn du meinen ersten Beitrag noch einmal liest, habe ich die 520d-Besitzer gefragt, auf welchen Wert ihr Geschwindigkeitsbegrenzer eingestellt ist und welche Konfiguration sie haben (Limousine – Touring – RWD – AWD), um herauszufinden, nach welcher SWFL man in Esys suchen muss und ob es möglich wäre, diese auf meine G31 AWD zu laden.

    Ich habe gelesen was du geschrieben hast. ;)

    Es geht eben bei dieser Fahrzeuggeneration wie deinem G31 520d nicht mit einem ESYS Flash.

    Beim G87 M2 geht es aus dem Grund welchen mein Vorredner schon genannt hat.

  • Wie schon bereits gesagt wurde, der VMAX unlock im DDE mit Esys zum Beispiel ist nur in den ersten 200km oder 10 Betriebsstunden (weiß nicht mehr genau was) möglich gewesen und wird danach gesperrt. Man konnte hier den Wert in Esys einfach auf "FF" setzen somit war keine VMAX mehr vorhanden.


    Dies ist nach den 200km oder 10 Stunden nicht mehr möglich. Die Codierung bewirkt danach nichts mehr. Also Esys kannst du hier nicht mehr gebrauchen. Kannst es ja selbst mal testen, suche im DDE/DME nach "VMAX" und setz den Wert manuell auf FF.


    Das ist mein Wissenstand dazu.

    BMW 530d (xDelete) Touring

    3.00 l / 195 kW (B57O) - Automatik (8HP75)

    Alpinweiß (300)

    Leder Dakota/cognac (LCRI)