Beiträge von shmerlin

    Ein Update, konnte heute Abend noch etwas messen.


    Schlag vorne links: ca. 50-60um

    Schlag vorne rechts: ca. 20um


    Scheibenstärke vorne: ca. 35,5mm (36mm Nennmaß und 34,4mm Mindestmaß)

    Scheibenstärke hinten: ca. 23,45mm (24 zu 22,4mm)


    Verbaut sind alles BMW Teile, im Prinzip ist das auch von den Werten echt super. Erklärt leider halt das Problem mit dem Vibrieren/Brummen nicht.


    Optisch haben die Scheiben alle eine gewisse Welligkeit/leichte Riefigkeit, radial über die Fläche.


    Am Wochenende steht eine etwas längere Strecke an, wenn sich etwas Freibremsen lässt, dann da, ansonsten muss wohl gewechselt werden...

    elDudereeno & arni : Bremsscheiben sind auf jeden Fall Original, da ich mich gewundert habe, dass keinerlei Kennzeichen am Topf zu sehen waren, habe ich gesucht und bin in den Kühlrippen (BMW Logo) fündig geworden.

    Ist ein Leasingrückläufer von BMW, Fahrzeug ist für jede Wartung und auch sonstiges (Marderschreck) bei BMW gewesen.


    Man spürt ein Pulsieren/Schwingen im Bremspedal, dasselbe Problem hatte ich bei meinem vorhergehenden F36 auch als die Bremsscheiben durch/krumm waren. Ebenso hört man dann beim Bremsen das charakteristische Brummen, was mit anhaltendem Bremsdruck lauter wird.

    Winterreifen sind jetzt drauf, ich konnte damit aber noch nicht testen.


    Ich versuche heute nochmal den Schlag nachzumessen und die Dicke der Scheiben zu kontrollieren.


    Das viele Restmaterial auf dem Belag vorne finde ich halt ungewöhnlich, da habe ich irgendwie den Verdacht, dass jemand die Beläge gemacht hat und das nicht dokumentiert wurde und jetzt die Scheiben halt am Ende sind.

    Hallo,


    ich bin mir etwas unsicher, ob des Zustands meiner Bremsen. Mein G31 ist aus Anfang 2021 und hat jetzt knappe 84tkm runter, davon 81tkm nicht von mir.


    An sich ist das Fahrzeug echt super, aber leider hat er starke Vibrationen beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Ich war jetzt schon mit dem Händler in Kontakt, aber der zieht nicht so richtig, deshalb versuche ich das Ganze etwas zu analysieren, um dann das Thema zu eskalieren.


    Laut Historie sind es noch die ersten Scheiben und Beläge, was ich für die Kilometer fast beeindruckend finde.

    Was meint ihr, ist das bei den Kilometern realistisch? Anbei ein paar Bilder (2x vorne, 1x hinten). Die Scheiben haben kaum Grat und nur leichte "Riefen".

    Beläge vorne zeigen sogar noch die Schrägen.


    Rundlauf der Scheiben vorne habe ich schon versucht zu messen, waren ca. 10mm vom äußeren Rand knappe 50um, wobei das muss ich nochmal verifizieren, da ich Schwierigkeiten das Messstativ irgendwo zu befestigen.


    Mfg shmerlin

    Wie bereits beschrieben, passt die Teleskopstange (und damit auch das restliche Zubehör wie das Band und die Ösen) vom AUDI A6 4F in die Schienen vom G31.

    Danke für den Hinweis, ich hab mir jetzt aus dem VAG-Konzern ein Ladungssicherungsset (Teleskopband, 4 Ösen, Netz und Tasche) gekauft, im Gebrauchtmarkt ca. 50€. Man muss etwas drauf achten, dass die Schienen dieselben sind, bei ganz neuen Audis sind die Schienen ohne die Öffnungen wie beim G31.


    Sieht dann so aus und hält echt super:

    20241110_232848.jpg


    Die Aluteleskopschiene sollte auch gehen, war mir aber zu sperrig.


    Mfg shmerlin

    Die Clips gibt es in der Bucht im 30er Sack. Sind der letzte Schrott. Wer sich das ausgedacht hat, müsste täglich 100 Türverkleidungen wechseln, bis die Finger abfallen. Für jeden kaputten gibt es einen Schlag mit dem Hammer auf die Pfoten.

    Ja, habe mir in China 20 Stück bestellt, die habe ich jetzt alle verbraucht für drei Türverkleidungen und musste schon Clipse instandsetzen, damit ich die Türen fertig bekomme... Jetzt sind nochmal 100 Stück auf dem Weg.

    Vor Jahren habe ich das bei meinem E46 Touring auch gemacht. Alle Scheiben selbst alleine getauscht. Ist eigentlich problemlos machbar.

    Klar, einzige Schwierigkeiten, die ich hatte waren die absolut unterirdischen Klipse an dem Türverkleidungen und die Chromleisten am Fensterschacht (die laut BMW immer zu tauschen sind).

    Der Rest ist reiner Fleiß und gutes Werkzeug.

    Aber die hinteren Fenster sind noch nicht umgebaut, oder? Sehen auf dem Bild zumindest noch umgetönt aus.

    Bzgl. der Folierung gebe ich Dir recht. Den weißen Rand bekommt man nie ganz weg. Auch die hässlichen Drähte sind sichtbar. Hatte daher genau die gleichen Gedanken wie Du, die Scheiben in der Bucht zu kaufen oder eine Folie finden, die genau zur Serientönung passt und dann nur die Heckscheibe tauschen. Das würde man aber vermutlich immer von innen sehen und würde mich vermutlich veranlassen, auch noch den Rest zu wechseln. Letztlich habe ich es verworfen. Mein Kind braucht diesen Sonnenschutz nicht mehr. Daher ist es eigentlich nur Optik.

    Da ich mein Fzg. beruflich nutze, wechsle ich es i.d.R. so alle 3 bis 4 Jahre. Daher habe ich Rationalität über Emotion gestellt und die Scheiben nach zwei mal Scheibentönungsfolie bei den Vorgängern nun so gelassen. Entweder macht man das sofort am Anfang und hat dann etwas davon, oder man lässt.

    Ab der C-Säule sind noch die hellen Fenster drin + Sichtschutz, die Türen und die Heckklappe sind schon geändert.


    Mein Plan war eigentlich auch nur die Heckklappe umzubauen und den Rest mit Folie zu machen (lassen). ^^ Dann habe ich aber gesehen, wie krass sich die Folien bei Schriftzügen und Siebdruck auf den BMW Scheiben abheben und gerade die Scheiben in den Türen bekommt man zu einem relativ guten Kurs...

    Die Geklebten waren dann einfach nur noch Konsequenz bzw. dass der Autoglaser meinte, kein Problem auch mit gebrauchtem Material.


    Wenn dann direkt am Anfang, sonst setzt die Gewöhnung ein und man lässt es. 8o