Moin, mit RAM, aber der Wagen steht gerade bei BMW und ich bastele am PC rum.
Zur Konfiguratiuonsprüfung würde ich Dein Angebot super gerne annehmen. Würde es heute Abend bei Dir passen?
Gruß Bernd
Moin, mit RAM, aber der Wagen steht gerade bei BMW und ich bastele am PC rum.
Zur Konfiguratiuonsprüfung würde ich Dein Angebot super gerne annehmen. Würde es heute Abend bei Dir passen?
Gruß Bernd
Moin Bartle, irgendwie ist das rumsuchen nervig. Ich vermute das in der Grundkonfiguration des von Audiotec Fischer heruntergeladenen files bei der IO Konfiguration ein Fehler drin ist.
Wenn es bei Deinem File funktioniert nehme ich es gerne für EUR 20.- Habe keine Lust mehr zu suchen.
Einstellen macht ja Spass, aber so eine Fehlersuche ist nervig... Schreib mir einfach eine PN wohin ich das Geld via PayPal senden soll....
Gruß Bernd
Moin Bartle, irgendwie ist das rumsuchen nervig. Ich vermute das in der Grundkonfiguration des von Audiotec Fischer heruntergeladenen files bei der IO Konfiguration ein Fehler drin ist.
Wenn es bei Deinem File funktioniert nehme ich es gerne für EUR 20.- Habe keine Lust mehr zu suchen.
Einstellen macht ja Spass, aber so eine Fehlersuche ist nervig... Schreib mir einfach eine PN wohin ich das Geld via PayPal senden soll....
Gruß Bernd
Moin, der Einbruch ist bei 120-170.
Wenn ich den Sub Solo mit REW messe kommt der bis mind. 180Hz.
Wie gesagt kommt die Delle nur wenn ich alle Lautsprecher aktiviere. Und der Phasenregler ist nach wie vor ausgegraut-ich kann nur i vertieren was aber leider auch nicht viel bringt. Irgendwo ist da noch der Wurm drin.
Werde es aks nächstes mal mit den Allpass Filtern 2.Ordnung versuchen und damit eine langsame Phasendrehung produzieren.
Moin, mal ne Frage an die Match-Experten in der Runde:
Ich habe meine (noch-) Original Subs mit High und Lowpass Filtern versehen und im IO Menü natürlich Subwoofer 1bzw. 2 ausgewählt.
Aktuell habe ich einen Einbruch (12dB) im Frequenzgang bei der Übergangsfrequenz zum Frontsystem. Ich gehe hier mal von einer falschen Phaseneinstellung aus da jedes System einzeln einen sauberen Frequenzgang hat.
Problem ist das der Phasenregler für die Subs nicht aktiv ist (ausgegraut).
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?? ![]()
Sagt mal, wie versorgt Ihr eigentlich Euren G31 mit Strom während längerer Basteleien??
Heute meldete sich der Wagen nach 3h einstellen das die Batterie leer wird, obwohl an den Klemmen im Motorraum ein 30A Lader hing....
Sind das die falschen Klemmen und sollte man besser direkt an die Batterie im Kofferraum gehen??
![]()
Auf jeden Fall habe ich gerade mal die Laufzeiten und den Lautsprechern vorne links einstellen können. Hier fielen aber auch größere Abweichungen zwischen der automatischen Einmessung und der Messung mittels REW und Sine-Sweep auf. ![]()
Moin, mein Match 10DSP kam gestern rein. Ist ein wenig Bastellei mit den Verkleidungsteilen (da gibts super Videos zu auf YouTube) und man sollte auf jeden Fall eine gute Blechhalterung basteln un den Match ordentlich zu befestigen.
Ohne Einstellarbeiten klingt er nun natürlich erst einmal gruselig im Vergleich zu dem eingemessenen Harman Kardon System vorher. Werde mich heute Nachmittag mal ans einstellen begeben.
Dann liegen noch die neuen Emphaser am Schreibtisch... das ist der nächste Schritt. ![]()
Ja, bei der RTA Messung kann man unter "extended settings" das angeschlossene Mikrofon am PC auswählen und das Kalibrierungsfile laden.
Austrianer In dem File sind aber keine Einstellungen für Frequenzweichen, Lautsprecherabstände (sollten relativ einfach einstellbar sein), Phasen, Polaritäten usw.
Danke für die Info. Was möchtest Du denn für das Setup haben?
Das Original File habe ich runtergeladen und an Einmessequipment (REW mit UMIK) mangelt es auch nicht da ich zu Hause wie auch in den Wgen relativ viel damit rumspiele. Ich werde dann wohl auch ab Tag 1 die Anlage selber einmessen.
Was mich hauptsächlich interessiert ist die Einstellung der Filter für die Filterungen wie Hochpass, Tiefpass für die Subs, Charakteristik, gewählte Flankensteilheit sowie auch die Einstellungen für das Virtual processing.
Gruß Bernd