Beiträge von Bayliner

    Ok, Luxus pur. Hätte fast den LCI gekauft, aber irgendwas fehlte immer bei den gebrauchten in meinem Preisbereich, somit habe ich mich für einen der letzten PreLCIs entschieden. 😉


    By the way: Ich habe heute bemerkt, dass mein Wagen vorausfahrenden Autos im Spurverlauf folgt, obwohl die Markierung für die Spurerkennung nicht auf grün steht... Ist das ein beworbenes Feature oder habe ich mir das eingebildet?

    Moin, nee der Traffic jam assist soll bei geringen Geschwindigkeiten ein komplett autonomes fahren ermöglichen, also ohne Lenkradberührung über einen unbegrenzten Zeitraum. Aber leider, wie gesagt, nur bis ca. 13km/h beim G31.

    Da mir diese Funktion im morgentlichen Stau echt gefällt würde ich gerne das Limit leicht nach oben schieben.... 8)

    Ah, ihr macht die Unterscheidung Stau- und Lenk-/Spurführung daran fest, ab wann die Hände am Lenkrad sein müssen. Das erklärt das.

    Mir ist es jetzt nach anderthalb Jahren doch auch schon aufgefallen, daß er im Stau nicht meckert, wenn ich nicht hinlange. Wär aber nicht drauf gekommen, dem Kind einen eigenen Namen zu geben.... ;)

    Hi Vertreterhobel, weißt Du denn ab welcher Geschwindigkeit die Hände bei Deinem Hobel wieder das Lenkrad berühren müssen?

    Ist das nicht der DA Professional mit Lenk- und Spurführungsassistent? Gibt es da 2 Varianten?

    Meines Wissens nach ist das ein Teil des DA Professional. Allerdings gibt es hier wohl verschiedene Ausführungen. Der G20 meines Arbeitskollegen geht bis 21km/h autonom im Stau. Mein G31 hört irgendwo zwischen 10-15km/h auf. :rolleyes: Bie höheren Geschwindigkeiten heist es dann wieder Hand ans Lenkrad.


    Auf den englischsprachigen Bimmerpost Seiten gibt es freaks die bei anderen Modellen die Maximalgeschwindigkeit erhöht haben.

    Kennst sich hier irgendwer mit mit der Codierung des TJA aus?


    Gruß Bernd

    Leider kommt es ja

    Ja, anders gut könnte man sagen.

    Bei der Wahl wären mir die aus dem F07 auch lieber, aber soooo schlecht sind die im G32 nicht.

    Fahre mal A6 und dann weißte was mies ist.

    Leider kommt es ja auf die genaue Ausführung an.


    F11: Komforsitze mit und ohne Nappa sowie mit und ohne Sitzbelüftung --> Sehr gut


    G30/31/32: Komforsitze gut; Komforsitze mit Nappa --> schlechter (Kedernaht); Komforsitze mit Nappa und Sitzbelüftung --> Zumutung ;(

    Moin zusammen,


    ich hatte bis vorhin ein ähnliches Phänomen. 2 Mobiltelefone angemeldet, Samsung und iphone. Der BMW wollte sich mit dem S24 verbinden und hängt sich auf. X(


    Neustert vom BMW und vom Handy brachte nichts. Gerät löschen im Menü hat auch nicht funktioniert, Iphone löschen auch nicht. :( :(


    Dann nach ca. 36h hat er sich auf einmal wieder verbunden als wenn nichts gewesen wäre. :rolleyes:


    Kennt irgendwer dieses Verhalten und kann man was dagegen tun?? :/ :/


    Gruß Bayliner

    Anfangs nicht, aber Skippi hat schnell Probleme bekommen und wir fahren jetzt mit Sitzkissen....


    Ist der Schaumstoff ohne Sitzbelüftung eigentlich auch höher als der alte so das die Kederleisten an der Seite nicht mehr so drücken? Ich vermute das Hauptproblem ist hier auch die Nappa Ausführung mit den Draht-Kederleisten... Die Sitzfläche an sich wäre für mich ok.


    Und liege ich richtig das die Schaumstoffe pro Stück über EUR 200 kosten??


    Überlege alternativ die Sitzfläche vom Sattler 1cm anheben zu lassen.... :rolleyes:

    Moin zusammen,


    Nach dem Umstieg von meinem F11 mit dem B&W Soundsystem auf einen G31 mit H&K war ich mit dem Klang ziemlich unzufrieden. :(


    Ok, den gleichen Klang wie im F11 wieder zu bekommen geht wohl nur mit massiven Investitionen. Aber ich bin auf der Suche nach kleineren Optimierungen...


    Bisher habe ich umcodiert auf B&W, Einstellung Concert.

    Versuche mit Coding des EQ auf F11 oder RR04 brachten gefühlt keinen besseren Klang.


    Einmessen mit REW und Optimierung des Equalizers.


    Ergebnis ist ein klareres Bassfundament und die Höhen zischen nicht mehr so aggressiv. ;)


    Nun zu den Fragen: :/ :/ :/

    Hat irgendwer mal den Frequenzgang der B&W Anlage im F11 gemessen (hab ich leider damals nicht gespeichert)?

    Weiterhin wäre ein optimierter Frequenzgang mit dem Match DSP 10 sehr interessant.

    Gibt es im Original HK die Möglichkeit über Coding Laufzeitkorrekturen, Phaseneinstellungen usw. anzupassen?




    Wünsche Euch noch ein frohes Fest!!!


    Gruß Bernd