Willkommen und viel Spaß mit dem G31.
Grüße aus 15755 ![]()
Willkommen und viel Spaß mit dem G31.
Grüße aus 15755 ![]()
Und da ist schon einer der es im Angebot hat.
MCCHIP bietet es vermutlich für 600€ an bzw. spricht von 50% Ersparnis gegenüber 1200€ und Versand nach Finnland.
Lese ich das richtig, man soll die ECU selbst jeweils auf der Vorder und Rückseite öffnen , dann die ECU im diesem Zustand zu Autotuner schicken? Da wütde mich mal interessieren wer die Haftung übernimmt wenn das Ding hinüber ist.
Der Dienstleister, der dir das Chiptuning angeboten hat ![]()
Wenn du selbst Dienstleister bist, solltest du wissen, was du machst.
Bei wem denn?
Alle Tuner die mit Autotuner arbeiten. Habe selbst auch Hardware, daher habe ich davon erfahren.
Nutzen ziemlich viele. Es wird demnächst vermutlich mehr Angebote von Tunern für BMW Modelle geben oder zumindest die Einschränkung bis 06/20 wird entfallen. Zusätzlich könnte der Preis höher ausfallen ![]()
Ich hol das mal hoch.
Habe gestern die Info von Autotuner bekommen. Die neuen Bosch MDG1 ab Juli 2020 sind nun auch flashbar.
Sprich B58 Facelift ist nun ebenfalls machbar. Leider auch nur per Hardwaremod, sprich ausbauen und einsenden. Kosten für den Händler 250€ netto.
Zum Thema ein Tuner kann nicht alle 10.000+ Kennfelder in mehreren Steuergeräten erkennen .... es gibt Damos Files. Ein Tuner muss das nicht wissen sondern die Software nutzt einfach eine Maske.
In der Theorie reicht ein Verständnis vom Verbrennungsablauf sowie Mischungsverhältnis aus um ein Auto zu tunen. Obwohl, ich habe "Tuner" gesehen, die machen pauschal +15% auf Einspritzmenge, Ladedruck und Rußbegrenzung. Eine Sache von nicht mal 5 Minuten. Und die noch schlimmeren, die nur zukaufen, wurden bereits erwähnt ![]()
Ich persönlich habe damals immer auf der Straße abgestimmt. Kostete zwar viel Zeit auch für den Kunden (selbst gefahren) aber dafür war es "echt". Heute ist sowas nicht mehr "wirtschaftlich". War auch mehr oder weniger Hobby bei mir. Im Skoda Forum hat es gerade einen gemachten Superb mit EA888 Gen3 zerlegt. Pleuel komplett zerlegt und den Block fast geteilt. Woher der Schaden kommt ist ungewiss.
Rechne mit 10 Liter und freue dich wenns weniger wird, so war es bei mir ![]()
Der LCI ist soweit ich weiß ein MildHybrid und der PreLCI nicht. (Oder liege ich falsch?)
Durch den kleinen Akku kann man relativ weite Strecken mit Motor aus segeln. Bei meinen 24km Arbeitsweg komme ich auf ca. 3 bis 5km segeln, je nachdem was die Ampeln so machen.
Setzt sich bei mir zusammen aus 14km Autobahn (120 bis 130 km/h) und 10km Land/Stadt. (70 und 50km/h)
Ich glaube bei um die 130 km/h liegt er bei 6,5 bis 7,5 Liter.
Auf alle Fälle hat der aus Celle eine Standheizung, das war bei mir Prio Nr. 1 neben dem B58.
Das andere Zeugs ist mehr oder weniger Spielerei. Den DrivingAssistant nutze ich nur im Stau sonst fahre ich immer selbst.
Die Klima hinten stört mich sogar etwas, weil die Kinder mit Ihren Füßen da gerne mal etwas verstellen und ich dann wieder über die Taste SYNC gleiche Verhältnisse herstellen will/muss. Beim Passat konnte ich die hintere Zone sperren, geht bei BMW nicht. Da geht nur komplett ausschalten oder damit leben.
Diese neuere Option aus Celle, hat dann auch das billigere Leder?
Der Wagen ist auf Grund der Nähe (gute Stunde Fahrt) zu uns schon super interessant. Den würde ich auch nehmen schick
Super fotografiert, mit Weichzeichner?! Die Fotos sind schonmal erstklassig.
Der ist inhaltlich fast wie meiner. Ich habe hinten keine SH, aber dafür Klimazone.
Edit: Ok ich habe noch 360 Grad und DA Pro drin. Also doch noch etwas mehr, was den Preis ausmacht.
Edit2: Und SoftClose fehlt ihm auch gegenüber meinem. Trotzdem bleibt der B58 sehr begehrt und die Preise hoch.
Ist ein EZ 21 und Anfang 2025 mit 49k auf der Uhr 47 Scheine gelöhnt.
Wenn der für 40k drin ist, ein guter Deal denke ich.
Gestern Abend wieder sehr die Heimfahrt genossen. Der G31 fährt mit dem B58 einfach grandios. 7 bis 8 Liter für so ein Schiff ist schon genial.
Ich reizen die 340 PS auch nicht permanent aus, aber ob der Wagen nun 9,5 oder 11 Liter verbraucht, ist mir eagl.
Wenn mir der Verbrauch bei so einem Dickschiff so wichtig ist, nehme ich nicht die höchste Motorisierung.
Aber nur meine Meinung und jeder kann ja selbst entscheiden, ob er fährt oder lieber bergab am besten noch den Motor ausmacht und nur rollt.
Es müssen ja kein 15 Liter sein, aber 7,xx beim 40er hat nix mit Fahrspass zu tun, wie ich ihn kenne.
Beim Segeln macht er das doch schon selbst ![]()
Fahrspass habe ich derzeit noch in allen Situationen mit dem Auto, was aber mit der Zeit sicher weniger und sich auf die Regionen über 8 Liter begrenzen wird.
Ich erfreue mich daran, dass er im Alltag mit 7 Litern gut zu bewegen ist. Hätte ich den Platz auf dem Grundstück, hätte ich zwei Autos. Nen kleinen BYD Atos oder sowas und etwas ab 6 Zylindern.
Für Krach habe ich meine Kawasaki, die nimmt nicht so viel Platz weg.