Beiträge von Mitchl

    Servus zusammen,

    nein, ein Komfortschließen habe ich nicht. Die Firma (darf ich die eigentlich nennen?) hat aber eine sehr gute Hotline bzw. antworten gut auf Mails.

    Die schicken zum Angebot auch immer gleich ein Freizeitprogramm der jeweiligen Stadt mit. So kannst du Dir die Zeit vertreiben während dein Dicker teuerer gemacht wird.


    Gruß

    Zwerglbundy

    Der nächste Stützpunkt ist nur 25km von mir entfernt. Da werde ich Mal vorbeifahren und fragen, ob Komfortschließen ein Problem ist.

    Schön, dass alles geklappt hat. Hat dein Wagen Komfortschließen? Also kannst du deine Heckklappe mit nem Fusswischer unterm Heck öffnen?


    MFG Mitch

    Wenn die Ausstattung ab Werk so verfügbar ist, dann ist es natürlich auch nachrüstbar – deshalb verstehe ich nicht wo genau das Problem liegen soll? Hier gibt es ja einige die die AHK haben nachrüsten lassen, original oder Zubehör, schwenkbar oder nicht schwenkbar. Nur lese ich ab und an von Problemen wenn schwenkbar und aus dem Zubehör.

    Beim F31 war das Problem, dass bei der SA Komfortöffnen, ein nachträglicher Einbau nicht möglich sein sollte. Zumindest bei den Westfalia Kupplungen die von der Firma Transportsysteme vertrieben und vom Rameder Stützpunkt verbaut wurden. Warum, keine Ahnung.

    Ich fahre einen G31 mit M-Paket, Komfortöffnung und AHK – es geht also und ist kein Ausschlusskriterium in sich. Wenn du die elektrische bei BMW nachrüsten lässt bist du auf der sicheren Seite, du wärst nicht der Erste der ansonsten Probleme mit der AHK hat (erst vor ein paar Tagen wieder im Forum hier gelesen).

    Hast du deine AHK ab Werk, oder nachrüsten lassen? AB Werk ist natürlich keine Problem, mir geht es ja ums Nachrüsten.

    Nachrüstung bei BMW kommt nicht in Frage, viel zu teuer. Ich brauche die AHK nur für meinen Fahrradträger. Da sind mir 3000 Euro einfach zu viel. Die Rameder Werkstatt hatte das damals einwandfrei Eingebaut.

    Ich hatte bei der AHK am F31 nie Probleme.

    Nachrüsten kann man prinzipiell alles, selbstverständlich kann man eine AHK nachrüsten. Original oder die aus dem Zubehör, je nach Budget ;)

    Moin, danke für deine Antwort.

    Das man ein AHK grundsätzlich nachrüsten kann ist klar, mir ging es jetzt eher um das M-Paket und die Komfortöffnen Funktion.

    Ich habe bei meinem F31 eine AHK nachrüsten lassen, da war genau das ein Ausschlusskriterium. Hat damals auch in der Kaufbeschreibung gestanden.

    Jetzt kann ich dazu nix finden.

    Wie ging das ganze denn nun aus?

    Mit meinem F31 320d hatte ich ähnliche Probleme. Mehrmals die Meldung, das die Antriebsleistung reduziert ist, Leistung war aber nie wirklich weg. Einmal hat der Wagen ziemlich ruppig wie gebremst, mitten auf der Autobahn. Mechanisch wird es kein Bremsen gewesen sein, eher war wirklich kurz die Leistung weg.


    Ich hab kurz darauf den DPF reinigen lassen (bei 240.000km), danach kam die Meldung nicht mehr wieder.

    Tickern kenne ich bisher nur live von 2 Komponenten: Hydrostößel und eine sich gelängte Steuerkette.


    Don Simon kann ich nur empfehlen, gute Arbeit, angenehmer Typ und vernünftige Preise :thumbup:

    Die Steuerkette würde ich ausschließen.


    Am ehesten könnte ich mir vorstellen, dass es von Leergelaufenen Hydrostößeln, oder von den Injektoren kommt. Tackern/Tickern Injektoren im kalten Zustand lauter als im warmen? Relevanten Mehrverbrauch hab ich nicht. Ich fahre viel Autobahn (50%) und Überland (30%) und wenig Stadt (20%) und liege bei 6,4l mit 19" Winterreifen. Ich denke das ist ok.

    Hallo,


    ich bin der Neue. Seit etwa einem Monat besitze ich einen G31 520d. Mein F31 320d durfte mit 296.000km in Rente.


    Nun bin ich neu im g31 Geschäft und mir sind 2-3 Sachen aufgefallen, von denen ich mich Frage, ob es normal ist und ich nur die Flöhe husten höre, oder ob es vielleicht doch etwas ist, was beim Freundlichen kontrolliert werden sollte.


    Die Geräuschkulisse insgesamt ist im G31 wesentlich gedämpfter, als im F31. Der Motor, ich hatte im F31 den N47, ist auch deutlich leiser, als der B47 im G31.

    Mir fällt jedoch, vor allem morgens, im kalten Zustand, besonders unter Last, wenn ich kurz nach dem Start einen Berg hochfahre, ein Tickern auf, welches sich schon etwas lauter anhört, als ich es erwartet hätte. Klingt teilweise ein bisschen blechern, weshalb ich schon dachte, vielleicht überträgt sich was vom Motorraum in den Innenraum.

    Ich hatte schon einige BMW´s, die leergelaufenen Hydrostößel meines E39 528 hörten sich ein bisschen so an. Das Tickern/Tackern von Injektoren hört sich eigentlich lauter an.

    Im warmen Zustand wird es leiser.


    Ich hab keinen vergleich, evtl. sind das auch normale Betriebsgeräusche. Ich weiß, für euch ist es auch schwer das zuzuordnen, vielleicht sagt ihr aber auch, hab ich auch, ist normal. Was mir natürlich am liebsten wäre.


    Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass die Schaltvorgänge in den ersten 2, vielleicht 3 Gängen, manchmal ein bisschen komisch sind, fühlt sich manchmal an, wie wenn ein Gummiband losgelassen wird. Und wenn ich langsam rolle und Gas gebe, fühlt sich die Gasanahme auch sehr abrupt an. Auch das ist womöglich normal. Fühlt sich jedoch nicht immer sonderlich komfortabel an.

    Die Getriebeadaption wurde schon gelöscht (es wurde die letzte I Stufe aufgespielt und bei der Gelegenheit auch die Adaption gelöscht)


    Im Herbst, bei etwa 120.000km werde ich bei Don Simon eine Getriebespülung machen lassen. Vielleicht hilft das.


    Was mich ein wenig umtreibt ist, ich hab den Wagen bei BMW gekauft, hab also noch Gewährleistung und dazu 2 Jahre Premium Protection, wenn also was kaputt ist, würde ich es gerne in der Zeit reparieren lassen, in der es mich nix kostet.


    So, viel Text. Ich hoffe man versteht, was ich meine.


    MFG Mitchl