Beiträge von Mitchl

    Ok, danke für die Info, das klingt plausibel und nachvollziehbar und bildet auch so ziemlich das geschehen ab. Nur dauert es bei mir wirklich 30sec+ bis die Anlage dann so richtig loslegt. Wohlgemerkt immer auf Auto. Auf manuell hab ich das ganze noch nicht beobachte.


    Was mir auch aufgefallen ist, wenn man an heißen Tagen eine Zeitlang unterwegs ist, kommt für meinen Geschmack im Auto Modus zu wenig Luft aus den Düsen, da schalte ich dann schon hin und wieder in den manuell, da kann ich die Luftzufuhr dann selber steuern.

    Moin,


    meine Klima braucht immer gut fast eine Minute bis sie loslegt. Ist das bei euch auch so? Kenne ich von meinen vorherigen BMW´s so nicht.


    Wenn ich den Wagen anmache, passiert erst einmal so 30-40 sec (vielleicht auch etwas kürzer, hab´s nicht gemessen) gar nix. Dann geht's langsam los und nach nach knapp einer Minute bläst sie dann auch so richtig.


    Wenn ich z.B. meinen 2.Wagen, einen Nissan Quashqai anmache, bläst der direkt wie ein Orkan los.

    Servus zusammen,

    nein, ein Komfortschließen habe ich nicht. Die Firma (darf ich die eigentlich nennen?) hat aber eine sehr gute Hotline bzw. antworten gut auf Mails.

    Die schicken zum Angebot auch immer gleich ein Freizeitprogramm der jeweiligen Stadt mit. So kannst du Dir die Zeit vertreiben während dein Dicker teuerer gemacht wird.


    Gruß

    Zwerglbundy

    Der nächste Stützpunkt ist nur 25km von mir entfernt. Da werde ich Mal vorbeifahren und fragen, ob Komfortschließen ein Problem ist.

    Schön, dass alles geklappt hat. Hat dein Wagen Komfortschließen? Also kannst du deine Heckklappe mit nem Fusswischer unterm Heck öffnen?


    MFG Mitch

    Wenn die Ausstattung ab Werk so verfügbar ist, dann ist es natürlich auch nachrüstbar – deshalb verstehe ich nicht wo genau das Problem liegen soll? Hier gibt es ja einige die die AHK haben nachrüsten lassen, original oder Zubehör, schwenkbar oder nicht schwenkbar. Nur lese ich ab und an von Problemen wenn schwenkbar und aus dem Zubehör.

    Beim F31 war das Problem, dass bei der SA Komfortöffnen, ein nachträglicher Einbau nicht möglich sein sollte. Zumindest bei den Westfalia Kupplungen die von der Firma Transportsysteme vertrieben und vom Rameder Stützpunkt verbaut wurden. Warum, keine Ahnung.

    Ich fahre einen G31 mit M-Paket, Komfortöffnung und AHK – es geht also und ist kein Ausschlusskriterium in sich. Wenn du die elektrische bei BMW nachrüsten lässt bist du auf der sicheren Seite, du wärst nicht der Erste der ansonsten Probleme mit der AHK hat (erst vor ein paar Tagen wieder im Forum hier gelesen).

    Hast du deine AHK ab Werk, oder nachrüsten lassen? AB Werk ist natürlich keine Problem, mir geht es ja ums Nachrüsten.

    Nachrüstung bei BMW kommt nicht in Frage, viel zu teuer. Ich brauche die AHK nur für meinen Fahrradträger. Da sind mir 3000 Euro einfach zu viel. Die Rameder Werkstatt hatte das damals einwandfrei Eingebaut.

    Ich hatte bei der AHK am F31 nie Probleme.

    Nachrüsten kann man prinzipiell alles, selbstverständlich kann man eine AHK nachrüsten. Original oder die aus dem Zubehör, je nach Budget ;)

    Moin, danke für deine Antwort.

    Das man ein AHK grundsätzlich nachrüsten kann ist klar, mir ging es jetzt eher um das M-Paket und die Komfortöffnen Funktion.

    Ich habe bei meinem F31 eine AHK nachrüsten lassen, da war genau das ein Ausschlusskriterium. Hat damals auch in der Kaufbeschreibung gestanden.

    Jetzt kann ich dazu nix finden.

    Wie ging das ganze denn nun aus?

    Mit meinem F31 320d hatte ich ähnliche Probleme. Mehrmals die Meldung, das die Antriebsleistung reduziert ist, Leistung war aber nie wirklich weg. Einmal hat der Wagen ziemlich ruppig wie gebremst, mitten auf der Autobahn. Mechanisch wird es kein Bremsen gewesen sein, eher war wirklich kurz die Leistung weg.


    Ich hab kurz darauf den DPF reinigen lassen (bei 240.000km), danach kam die Meldung nicht mehr wieder.