. . . also könnte ich auch zu einer freien Werkstatt?
Schon allein vom Procedere kann BMW-München die Kulanz-Arbeiten nur mit einem BMW-Vertragshändler abrechnen.
Viele Grüße
Gerhard
. . . also könnte ich auch zu einer freien Werkstatt?
Schon allein vom Procedere kann BMW-München die Kulanz-Arbeiten nur mit einem BMW-Vertragshändler abrechnen.
Viele Grüße
Gerhard
Vielleicht ist auch die Angabe einer Zeit nicht genug aussagekräftig,
Schon klar, dass da viele andere Faktoren eine Rolle spielen. Sonst würde ja jeder Wischer (gleicher Hersteller) bei jedem die gleiche Lebensdauer haben
.
Viele Grüße
Gerhard
Haben mir dort Bilder gezeigt wie es aussehen darf (z.B. wie bei mir kleine Risse sind ok) und wie es nicht aussehen darf z.B. wenn Fäden rauskommen oder die Hardyscheibe komplett durch ist.
Klingt vernünftig.
Viele Grüße
Gerhard
Die Originalen von BMW sind mWn aus dem Hause SWF.
Stimmt
!
Die Austauschwischer sind bei mir jetzt ca. 2 Jahre drauf und wischen noch zufriedenstellend. Nachdem sie bei wenig Wasser (bei Land-Regen aber noch top) nun auch leicht schlieren, werden sie wohl dieses Jahr getauscht werden.
Viele Grüße
Gerhard
. . . oder im Landkreis Uelzen Ewigkeiten mit 80 durch die Gegend gondelt,. . .
Ha, ha - "Tempo 80" habe ich auch schon mit Wohnwagen rund um Uelzen erlebt. Selbst mit Gespann wird man da auf den langen Geraden kirre
.
Viele Grüße
Gerhard
Sparsamster Verbrauch 6,2L (nur 1x). 9L noch nie erreicht. Meist so zwischen 7 u. 8L
Viele Grüße
Gerhard
EDIT: Aber poste doch mal ein Foto, wie Du es gemacht hast.
Nachtarbeit
. Hoffentlich kannst Du mit den Fotos was anfangen.
1675187209421.jpgIMG_20230131_184125.jpg
Viele Grüße
Gerhard
Ich kann sonst noch NEVR DULL Reinigunswatte als Ratschlag geben.
Das nutzte ich auch - kann somit die Dose mit der getränkten Watte empfehlen.
Zum Polieren ist es mir derzeit aber zu kalt
.
Viele Grüße
Gerhard
Danke für eure persönlichen Auffassungen. Das Forum ist ja da, um sich auszutauschen und Meinungen der anderen zu sondieren. Deshalb an dieser Stelle ein Dankeschön für euren Input. *Apprecheated*
Kann mir jemand diese Karte - gegen Bezahlung natürlich - in A6 laminieren per Post schicken - Modell G31 - Diesel?
Servus + danke für Deinen ausführlichen Beitrag.
Wenn Du die Sicherheitskarte im Wagen anbringen möchtest (am Besten an der Sonnenblende/Fahrerseite - da sucht man zuerst, wenn man den Aufkleber auf der Front-Scheibe /bei mir nach Empfehlung unten links/ erkennt) ist ein Laminieren (weil schwer zu falten) eher hinderlich. Besser ist Ausdrucken (s. vorherige Links), falten und in die Klemme der Sonnenblende einklemmen.
Viele Grüße
Gerhard