. . . den Haltegriff auf der Fahrerseite gegen ein Brillenfach getauscht,
Ich hab' die Brille immer auf der Nase
.
Viele Grüße
Gerhard
. . . den Haltegriff auf der Fahrerseite gegen ein Brillenfach getauscht,
Ich hab' die Brille immer auf der Nase
.
Viele Grüße
Gerhard
Danke Dir
!
Das sind die entscheidenden Hinweise aus obigem Link.
>> Die Vorteile der Rettungskarte auf einem Blick:
<<
Viele Grüße
Gerhard
. . . Jedoch funktionieren diese mMn nicht so wie sie sollen, . . .
Ralle hat's richtig beschreiben. Ich glaube nicht, dass hier das Problem gelöst werden kann. Den Hebel muss sich der Freundliche mal anschauen.
Viele Grüße
Gerhard
Hast ja in vielen Dingen recht.
Deine angedachte App wäre sicher eine Lösung, wenn nur überall ein lückenloser Empfang sichergestellt werden könnte und alle Notfunktionen zu 100% funktionieren würden. Solange halt "Aufkleber & Papier".
Wie schon gesagt: bislang alles in Eigenverantwortung, nachdem es nach meinem Wissen keine andere Regelung gibt.
Das Chaos "Grundsteuer" (kann dich auch da verstehen) gehört bestimmt auch zu den "großen Lücken" - gehört aber halt nicht in dieses Forum.
Viele Grüße
Gerhard
Wirklich?
Hier bin ich wegen der BMW-Rettungskarten fündig geworden:
Rettungskarten BMW - Rettungskarten Download | Rettungskartenhalterung (rettungskarten-service.de)
Viele Grüße
Gerhard
Blöde Frage: Braucht man das wirklich?
Vor dem Gxx habe ich mir die Karten immer selber ausgedruckt und hinterlegt.
Beim Gxx war die Karte bereits and der Sonnenblende /Fahrerseite angebracht.
Bei allen Fahrzeugen habe ich an der Frontscheibe einen entsprechenden Aufkleber angebracht (denke, den gibt's u.a. bei ADAC).
Somit wissen die Helfer in der Not sofort wo sie hinlangen müssen.
Nützlich ist die die Rettungskarte allemal, weil in jedem Fahrzeug im Bedarfsfall (der hoffentlich nie eintritt)) die Rettungsscheren anders angesetzt werden müssen.
Rettungskarte und Aufkleber sind kein großer Akt - retten aber im Ernstfall das Leben der Insassen.
Da muss man auch nicht groß drüber diskutieren. Entweder man kümmert sich um diese Vorsichtsmaßnahme oder eben nicht. Muss jeder selbst einschätzen und jeder selbst verantworten.
Viele Grüße
Gerhard
Hier musst du rauf gehen Gerhard https://aos.bmwgroup.com/web/oss/service/rescue-info/bmw dann . . . .
Also für deinen im spezifischen hier https://aos.bmwgroup.com/downl…es/BMW%205er%20G31_de.pdf
Also der erste Link geht auch nur bis zum F10. Beim 2. Link kommt ERROR.
Viele Grüße
Gerhard
BMW Rettungskarten:
https://aos.bmwgroup.com/web/oss/service
Lese ich richtig
? Die Karten gehen hier nur bis: 5er-Reihe F11 (seit 06/2010)
Viele Grüße
Gerhard
Ist schon lustig zu lesen wie jeder den Stauraum individuell nutzt
.
Viele Grüße
Gerhard
Hat hier jemand zufällig mal versucht, die Spannbänder (POS ACHT) im G31 an die Kofferraumklappen ohne Gepäckraumpaket (POS 3) zu schrauben?
Ich hab in die Seitendeckel je 2 Mini-Spanngute (ca. 10cm) eingehakt. Klappt ganz gut.
Nachdem die Klappe für den Rollo und das Netz über die ganze Kofferraumbreite geht, muss man beim Öffnen dieser Klappe ohnehin "Ölpulle & Handfeger" entfernen. Daher glaube ich nicht, dass "irgendwas anschrauben" groß Sinn macht.
Viele Grüße
Gerhard