Beiträge von GEP

    Ist zwar toll, daß es das bei uns auch günstig an Zapfsäulen gibt, aber entweder ich brauch nen Trichter oder ich muß den Umweg über einen Kanister nehmen. Der Einfüllstutzen ist einfach zu dünn.

    Der Einfüllstutzen ist natürlich dünner - nicht dass da versehentlich Diesel reinkommt.

    Mit der Zapfpistole an der Tanke klappt das AdBlue-Tanken einwandfrei.


    Viele Grüße

    Gerhard

    DANKE Dir Olaf. So auch mein Gedanke :) .

    Unterm Strich: also nix riskieren und ab mit dem ollen Harnstoff ;) .


    Viele Grüße

    Gerhard

    Dachte es geht um ein Auto G3x und nicht um ein Motorad.

    Die Sensoren im G3x haben einen Temperatur und einen Drucksensor.

    Netter Vergleich mit dem Motorrad :) .

    Nachdem in die K-Modelle der BMW-Mopeds schon viel Technik von den PKW-Modellen (aufwärts seit dem E-Modell) übernommen wurde, glaube ich, dass da auch die "Reifen-Sensoren" identisch sind.

    Beim Moped funktionieren die Sensoren "1a" und somit auch beim akt. 5er.

    Das zeigt schon der Vergleich an der Tanke. Die BMW-Anzeige ist wesentlich genauer als die Druckanzeige an der Tanke, die eben nur den Druck messen kann.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Hallo miteinander,


    oft wurde im Forum über AdBlue berichtet.

    Meines Wissens aber noch nicht über die Haltbarkeit. Deswegen dieser Beitrag.


    Dieser Tage habe ich der Garage einen 5L-AdBlue-Kanister gefunden.

    Deswegen habe ich etwas recherchiert und gelesen, dass AdBlue ein MHD von ca. 18 Monaten hat.

    Danach soll AdBlue kristallisieren und es wir von der Verwendung abgeraten,

    weil es zu Schäden im Motor/Katalysator führen kann.

    Nachgeschaut und gesehen, dass auf dem Kanister so eine Art "TÜV-Stempel " eingeprägt ist

    (vorher noch nie beachtet).

    Ich gehe mal davon aus. dass das AdBlue so lange haltbar ist, wie auf dem "Kanister-Stempel" anzeigt.


    Da der Stempel auf meinem Kanister 06-20 anzeigt werde ich kein Risiko eingehen und den Kanister entsorgen

    (Wertstoffhof, weil ja Sondermüll). Wegen der grob 10 Euro ist mir da das beschriebene Risiko nicht wert.


    Weiterhin habe ich gelesen, dass der AdBlue-Tank im Auto grad zur Winterszeit nie ganz vollgetankt werden soll,

    weil AdBlue ab ca. minus 10 Grad neigt zu gefrieren, Wenn der Tank also bis oben hin voll ist, könnte er bei

    Frost (Ausdehnung von AdBlue) platzen (hab ich aber noch nie gehört/gelesen).


    Soweit meine Erkenntnisse. Ich bin mal gespannt auf Eure Meinungen.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Jetzt ist mir gestern aufgefallen, dass wenn ich das Fahrzeug verschließe oder aufschließe jedes Mal vorne die BMW Niere auch auf und zugeht. Ist das normal :?:

    Servus Alex,


    das "Auf und Zu" der Niere sollte sich an der Betriebstemperatur orientieren - nicht aber am Auf- und Zuschließen. Da würde ich noch mal zum Verkäufer fahren.


    Viele Grüße

    Gerhard