Beiträge von Slayco

    True…


    Wenn man sich die Beläge in der Bremsanlage so anschaut (wie klein die darin sind) hätte es ja sein können.


    Ja von Zimmermann gäbe es da welche, die aber dann einteilig und nicht genietet sind. Was das für Nachteile hat, ist mir unbekannt.


    Ich danke dir.

    Grüße,


    bei mir stehen jetzt leider auch neue Bremsscheiben + Klötze an. Habe deshalb mal etwas rumgelesen und folgendes gefunden und wollte fragen ob da was dran ist ?


    Für einen BMW G31 530d mit M Sportbremse werden vorne Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 348 mm verwendet. Diese Scheiben sind innenbelüftet und zweiteilig. Die M Sportbremse ist eine leistungsstärkere Bremse, die sich durch größere Bremsscheiben und Sechskolben-Festsättel an der Vorderachse auszeichnet.

    Weitere Details zu den Bremsscheiben:

    • Durchmesser: 348 mm
    • Bremsscheibenart: innenbelüftet, zweiteilig
    • Oberfläche: beschichtet
    • Mindestdicke: 34,4 mm
    • Halter: 36 mm


    Zusätzliche Informationen:

    • Es gibt auch die Möglichkeit, Bremsscheiben mit einem größeren Durchmesser von 395 mm für die M Sportbremse zu verwenden.


    Würde heißen, wenn man die M-Sport Bremse hat, kann ich auch die schönen gelochten der Perfomance Bremse nehmen ?



    Mfg


    Slay

    Katzastrophe540i

    Danke dir.

    Bei maxxton hat mir die Lieferzeit zu lange gedauert. Weiß ich grad aus dem Stegreif nicht, aber ist ABS und hat eine ABE.


    Wohne auch auf dem Land :).. sieht alles nur so wild aus.



    energycorse

    Habe diese Auflage nicht bei Punkt IV bzw. Generell kein Mindestmaß.


    Und die 5mm helfen mir beim Verschränkungstest nicht. Da fehlen bestimmt 3cm also quasi gutachtenhöhe 435 von Federteller bis Schraube.


    LowTec bietet ja selbst Federwegsbegrenzer an. Kommen heute an.



    Wird dann eben eine 21er Abnahme und gut ist. Die Maße von Scheinwerfer, Blinker, Kennzeichen, AHK usw. passen ja.


    Sieht wegen der Lippe nur so wild aus.

    Sodele, nachdem ich gestern wieder viel zu viel geschraubt und probiert habe. Das richtige einbauen der Ori. Federwegsbegrenzer haben mir leider auch nichts gebracht und er taucht viel zu weit ein und drückt mir die Kotis weg.

    Er steht jetzt RMK 335mm und beim fahren schleift da nichts und sieht für mich stimmig aus, höher sollte er auch mit dem Gewinde nicht sein. Habe mir jetzt noch Federwegbegrenzerclips bestellt und hoffe das ich damit das problem lösen kann.

    Ich glaub meine Räder sind da einfach nicht gemacht für.


    Urteilt selbst :)

    Sorry, ich muss mich berichtigen. Habe auch das Street (Standart ausführung).


    Ich habe die letzten Tage das Fahrwerk mind. 10 mal rausgehabt und die Vorspannung sowie die Höhe zich mal geändert und alles ausprobiert. Hatte ihn auch schon auf 335mm RMK und da hat nichts geschliffen beim Fahren außer halt der Diagonale Felgentest für den Tüv. Und das sah richtig gut aus, da die Reifen im Koti zur hälfe verschwinden.


    Meine Kombi:

    VA: 8,5 x 20 5/112 ET30 mit 245/35 R20


    HA: 9,5 x 20 5/112 ET42 275/30 R20


    Welche Vorspannung hast du bei dir eingestellt? energycorse


    Aufgrund von euren Aussagen hab ich nochmal mit Lowtec telefoniert und mich gerade nochmal an das Auto begeben. Sowie arni schon geschrieben hat, liegt es wohl daran. Ich konnte den Federwegsbegrenzer oben "einklippsen", es sah so aus als wenn es sich so gehört. Dadruch fehlen mir natürlich ein zwei Zentimeter. Dieser gehört aber locker auf die Kolbenstange. Das wird mein Fehler sein. Ich werde heute nachmittag zur Halle fahren und alles nochmal auseinanderbauen und die Begrenzer richtig einsetzen.

    Hoffentlich fahre ich dann mit einem breiten grinsen nach Hause und kann euch nur gutes berichten.


    Danke euch schon einmal für die Erfahrung/Hilfestellung



    Mfg

    Slay

    kotflügel innen umlegen könnte helfen. was kannst du alles einstellen?

    LowTec arbeitet mit einer separaten Federvorspannung, unabhängig von der verstellbaren Tiefe. Dazu hat es noch Härteverstellung oben.




    Die Gutachtenmaße werden von Federteller bis Mitte Befestigungsschraube angegeben bei LowTec.


    Bei dem min. Gutachtenmaß von 435mm stehe ich jetzt 370 von Nabe zu koti. Alles dadrunter schleift beim Diagonalen test, egal ob mit oder ohne Spurplatte. Das G31 Radhaus sieht wirklich größer aus als es ist. Habe momentan die GMP Italia Dea in 20 Zoll montiert.

    Gibt es neue Erfahrungen zu LowTec?

    Wie gut ist es? Härte alltagstauglich?

    Ich Fahre seid einem Monat das LowTec Hilow 4 Dynamic und vom Komfort her ist es Weltklasse, fährt sich wie ein M-Fahrwerk wenn nicht sogar besser.
    Nur habe ich ein großes Problem mit der Tiefe des Tüv Gutachtens.
    Min. sind 435mm, wenn ich diese Einstelle passt es auch mit dem Diagonalem Felgen Test unter den Reifen für den Tüv (steht dann aber quasi wie mit dem M-Fahrwerk da von der höhe... also LKW :P). Gehe ich Tiefer in die Radkästen, schaffe ich es nicht ohne das er mir die Kotflügel drückt, beim voll eingefedertem Zustand. Schön würde er mit 405-410mm da stehen auf 20 Zoll.
    Vielleicht kann mir wer da noch ein paar Tipps geben.


    Lg

    Guten Abend zusammen,


    Ich wollte mich auch einmal einklinken. Bin mit originalem M-Fahrwerk an der VA: 12mm pro Seite und hinten 18mm pro Seite gefahren. Da schleift nichts und ist wirklich das absolute Maximum. Was aber dann zu etweiligen Steinschlägen führt. Ganz abgesehen von der „hässlichen“ Abdeckung an der Hinterachse.


    Jetzt habe ich ein Lowtec Gewindefahrwerk verbaut und wollte ihn schön in den Radkästen stehen haben ( VA: 33,4cm von Radmitte bis Kotflügel). Es schleift leider bei 12mm pro Seite bzw. drückt mir die Kotflügel weg, bei dem diagonalen Test mit Felgen drunter.

    Momentan habe ich die 12mm nach hinten gepackt und vorne nichts drauf. Was aber echt gewöhnungsbedürftig aussieht :).


    Ist eventuell wer auch so wie ich unterwegs und kann mir sagen welche Spurplatten da noch gehen würden ?


    Lg