Habe am Morgen den BMW Händler in der Nähe angerufen. Sie können die Daten auslesen, dürfen die aber aus Datenschutzgründen nicht ausdrucken, wenn man selbst nicht der Eigentümer ist.
Das Gute am 520d: grundsätzlich wurden alle Services gemacht.
Das Schlechte: der 60'000km Service (derzeitiger Kilometerstand) ist bereits 180 Tage überfällig, was auf eine längere Standzeit hindeuten lässt. Ebenso wissen sie nicht, ob allfällige Reparaturen am Fahrzeug gemacht wurden, die auf einen Unfall hindeuten. Dies wird nur beim lokalen Händler hinterlegt, nicht zentral bei BMW. Zentral ist scheinbar nur die Service-History.
Vorhin dann mit dem Verkäufer gesprochen. Er würde MFK und Service grundsätzlich machen, möchte aber die Bremsen (die dann ja auch gemacht werden müssten) nicht finanziell tragen. Selber fährt er einen X7 und die Frau einen X1, er weiss also, dass es nicht im Service inkludiert war. Ebenso sind alle Reifen ohne Sternmarkierung, was das Ganze unattraktiv macht, da der vorherige Fahrer diese nun 4 Jahre gefahren hat. 24 Monate Garantie beinhaltet zwar Getriebe, aber nicht die Kraftübertragung wo das grösste Risiko von möglichen VTG Schäden liegt. Und als ich noch eine ausgiebige Testfahrt mit Autobahn (die erste Fahrt war knapp 10 Minuten auf Landstrasse, maximal 60 kmh) verlangt habe, wurde dies verneint (bzw. nur mit fester Kaufabsicht).
Als die kritischen Fragen kamen, wurde er zunehmend unruhiger und meinte er hätte nicht viel Zeit zum telefonieren. Es warten noch weitere Kunden auf ihn und er müsse los. Für mich sind das zu viele Warnzeichen - ich suche weiter und lese mich weiter hier im Forum ein. Danke euch allen!