Mein erster 520d G31 - Hilfe benötigt :)

  • Hallo zusammen


    Meine Verlobte und ich überlegen derzeit, uns einen G31 520d als nächstes Auto zu holen. Da ich bereits im E90-Forum tolle Menschen und damals eine gute Kaufberatung erhalten habe, wollte ich hier ebenfalls mal in die Runde fragen, was ihr vom folgenden Auto haltet?



    1. Inv. 03/2021

    60'000 km

    CHF 39'900.-

    24 Monate Garantie (als Versicherung, vermutlich Quality1)

    8-fach bereift (Sommer 18 Zoll BMW 662M Orbitgrau, Winter BMW Styling 684 V-Speiche grau)


    • Gemäss Verkäufer ist das Auto aus erster Hand und wurde von einer Firma genutzt.
    • Optische Mängel: wenige Steinschläge an der Front, paar feine Kratzer auf der Oberseite des Heckschwellers (was auf rege Nutzung als Transportfahrzeug schliessen lassen) und einen etwas tieferen Kratzer an der Heckklappe (wohl beim Öffnen an der Decke angeschlagen), habe ich keine nennenswerten optischen Schäden feststellen können.
    • Bremsen hinten werden bald fällig, sollten aber von der 10Jh/100'000km BMW Service wohl ohnehin gedeckt sein, nehme ich an
    • Probefahrt war auch laufruhig, jedoch konnte ich das Auto aus zeitgründen nicht auf einer Autobahn fahren, da diese weiter entfernt war


    Nun meine Fragen als G31 Laie:

    • Was haltet ihr von der Ausstattung? Mal abgesehen vom fehlenden Panoramadach scheint es relativ viele Extras zu haben (über CHF 100k Neupreis, viele andere Autos liegen bei 85-90k)
    • Gibt es irgendwelche häufigen Schwachstellen - vielleicht spezifisch bei diesem Jahrgang - welche ich vor einem Kauf ggf. bei einem nochmals prüfen lassen sollte?
    • Kann man bei BMW mit der Fahrgestellnummer die Servicehistorie abfragen lassen, was bisher - abgesehen vom Scheckheft - sonst repariert wurde? Hat jemand Erfahrungen damit?
    • In der Schweiz wäre im Jahr 2026 die erste Prüfung beim Strassenverkehrsamt (Tüv) fällig, könnte jedoch vom Verkäufer vorgezogen werden. Empfehlenswert, oder würdet ihr damit warten, falls bei BMW keine Auffälligkeiten genannt werden?
    • Was mich bei der Ausstattung etwas verwirrt ist auch die Zeile "Oelwartungsint. 25.000km/24monate". Was ist damit gemeint? Bzw. beim Konfigurieren von neuen Autos scheint BMW neuerdings verschiedene Services zu verkaufen. Betrifft das nur die Garantiezeit, oder auch die 10Jh./100'000km gratis Service? Nur um zu verstehen, was sich seit dem E90 so alles verändert hat.


    Danke für eure Rückmeldungen.


    Liebe Grüsse

    Kris

  • Hallo Kris und willkommen

    Aus meiner Sicht Folgendes:

    Bremsen gelten als Verschleissteile und sind üblicherweise von der Garantie ausgenommen; da muss das Kleingedruckte genau gelesen werden. Die erreichbare Strecke ist stark abhängig von der Fahrweise; insbesondere wenn das Fz mit dem Tempomaten bremsen muss, schlägt das auf die hintere Bremsanlage. Ein Restrisiko bleibt.

    Die Ausstattung ist sehr ordentlich und ich selbst würde nicht ein Panoramadach sondern eine AHK vermissen. Aber das ist halt wirklich individuell. Meckern ist auf hohem Niveau.

    Jedes Fz hat Verschleiss und du kannst im Forum einiges darüber lesen. Die G3x Serie ist grundsätzlich robust aber es muss damit gerechnet werden, dass Teile getauscht werden müssen, wie Bremsen und später Hardyscheiben. Auch wenn BMW einen Getriebeölwechsel nicht vorschreibt, so ist alle ca. 100'000 km einer bei ZF empfohlen. Ich würde wegen Xdrive mal die Reifen genauer anschauen, dass die Profiltiefe nicht unterschiedlich daherkommt und dass es Finken sind, die für BMW gebaut sind (Sternchen); das wäre sonst ein Hinweis, dass das Verteilergertriebe gelitten haben könnte.

    Bei der History muss ich passen.

    Frisch Vorführen beim StVA würde ich machen lassen und zwar wegem DPF. Falls mit dem was nicht stimmen sollte, wird es schweineteuer. Erfahrungen mit den neuen Vorgaben sind einfach noch zuwenig vorhanden.

    Bei der Wartung ist dasjenige massgebend, was zuerst kommt. Mit den Servichemodellen kenne ich mich nicht aus und aufgepasst, diese müssen in der CH nicht identisch sein wie in D. Und übrigens, Verbrauchsmittel wie Öl oder so sind im Service nicht inkludiert und die lassen beim Freundlichen die Kasse klingeln.

    Der genannte Preis ist für mein Dafürhalten selbst für die CH happig. Da müsste das letzte Angebot definitiv noch nicht gesprochen sein - das 'Guetzli' ist ja schon vier Jahre alt.

    Beste Grüsse

    Gletscherfloh

  • Dein Link verweist nur auf den Link zur Fahrgestellnummer – so ohne Bilder schwer zu beurteilen. Ich kann nur sagen, dass ich den Preis für einen 520d als recht hoch empfinde. Allerdings sind die Preise in der Schweiz vermutlich auch andere als in D. Meiner war beim Kauf auch 4 Jahre alt und hatte 42.000KM.


    Wenn du den Wagen bei einem Händler kaufst würde ich definitiv noch alle Wartungsarbeiten einfordern die in den nächsten 6 Monaten bzw. 10.000KM anfallen – bei mir wurden auch die Services noch erledigt vor der Abholung, TÜV auch neu, dann hat man einfach ein gutes Gefühl.


    Du kannst bei BMW ja mal anfragen ob man dir die Servicehistorie ausdruckt, sollte eigentlich machbar sein. Und im iDrive mal schauen ob die Services alle grün sind und eingehalten wurden.


    Der Intervall bzgl. Öl sagt dir einfach, in welchem Zeitraum oder Strecke der Ölwechsel fällig ist. Bei mir ist es alle 2 Jahre oder 30.000KM (je nachdem was vorher Eintritt). Es wird dir sowieso empfohlen den Service evtl. auf 15.000KM zu verkürzen, ist einfach eine Glaubensfrage die jeder für sich beantworten muss ;)


    Schwachstellen gibt es jetzt nicht all zu viele, gerade beim LCI. Die Lenkung knackt ab und an mal, was dann vom Lenkgetriebe kommen kann, das Klimabedienteil hat gerne mal Haarrisse die man bei Nacht gut sieht, ansonsten ist der Wagen weitestgehend unauffällig.


    Wie hießt du im E90-Forum? Da war ich lange Zeit seeeeehr aktiv als ich noch meinen E90 LCI hatte, war auch auf Treffen mit dabei.


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Danke für eure Rückmeldungen, das hilft mir enorm und gibt mir Punkte, welche ich bei der nächsten allfälligen Besichtigung berücksichtigen werde


    Gletscherfloh, danke für deine Infos bezüglich xDrive und den Servicepaketen. Habe heute ebenfalls in einem anderen Thread gelesen, dass das xDrive in dieser Hinsicht etwas sensitiv ist.


    Perplex, danke für die Infos bezüglich Klimabedienteil und Lenkradknacken. Gerne werde ich mich bei künftigen Probefahrten drauf achten. Hatte dies in meinem jetzigen E92 mit 260'000km und musste dann fast nen Tausender für die Reparatur liegen lassen.


    Ich hiess übrigens auch im E90-Forum Joker_CRO, anbei meine Vorstellungsseite: https://www.e90-forum.de/forum…r-vb3-lux-h8-v3/?pageNo=1


    Liebe Grüsse

  • Joker_CRO

    Hat den Titel des Themas von „G31“ zu „Mein erster 520d G31 - Hilfe benötigt :)“ geändert.
  • Gibt schon ein paar Kaufempfehlungen die sehr ausführlich waren und dirbestimmt helfen.

    Geht bestimmt auch etwas schneller.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Habe am Morgen den BMW Händler in der Nähe angerufen. Sie können die Daten auslesen, dürfen die aber aus Datenschutzgründen nicht ausdrucken, wenn man selbst nicht der Eigentümer ist.


    Das Gute am 520d: grundsätzlich wurden alle Services gemacht.

    Das Schlechte: der 60'000km Service (derzeitiger Kilometerstand) ist bereits 180 Tage überfällig, was auf eine längere Standzeit hindeuten lässt. Ebenso wissen sie nicht, ob allfällige Reparaturen am Fahrzeug gemacht wurden, die auf einen Unfall hindeuten. Dies wird nur beim lokalen Händler hinterlegt, nicht zentral bei BMW. Zentral ist scheinbar nur die Service-History.


    Vorhin dann mit dem Verkäufer gesprochen. Er würde MFK und Service grundsätzlich machen, möchte aber die Bremsen (die dann ja auch gemacht werden müssten) nicht finanziell tragen. Selber fährt er einen X7 und die Frau einen X1, er weiss also, dass es nicht im Service inkludiert war. Ebenso sind alle Reifen ohne Sternmarkierung, was das Ganze unattraktiv macht, da der vorherige Fahrer diese nun 4 Jahre gefahren hat. 24 Monate Garantie beinhaltet zwar Getriebe, aber nicht die Kraftübertragung wo das grösste Risiko von möglichen VTG Schäden liegt. Und als ich noch eine ausgiebige Testfahrt mit Autobahn (die erste Fahrt war knapp 10 Minuten auf Landstrasse, maximal 60 kmh) verlangt habe, wurde dies verneint (bzw. nur mit fester Kaufabsicht).


    Als die kritischen Fragen kamen, wurde er zunehmend unruhiger und meinte er hätte nicht viel Zeit zum telefonieren. Es warten noch weitere Kunden auf ihn und er müsse los. Für mich sind das zu viele Warnzeichen - ich suche weiter und lese mich weiter hier im Forum ein. Danke euch allen!

  • Ist auch besser so.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup: