um das thema abzuschließen, alle angst war umsonst, der händler hat einen vollen ersten service durchgeführt, und dieses auch direkt elektronisch an bmw gemeldet.
Beiträge von quaker75
-
-
Der sichere Weg ist, den Service bei einem autorisierten Servicepartner durchführen zu lassen. Der Verkäufer beteiligt sich da womöglich gerne daran, reduziert sich doch dadurch die Gefahr, dass Du ihn bis Juni 2026 mit Gewährleistungsansprüchen nervst.
Ich befürchte, das wird nicht funktionieren. Der Händler ist in der Zusammenarbeit leider nicht besonders unkompliziert, obwohl es sich um ein großes Autohaus handelt (keine Hinterhofwerkstatt). Außerdem steht der Service laut Fahrzeugmeldung jetzt im August an, der Termin ist für nächste Woche angesetzt. Danach bin ich den restlichen Monat nicht verfügbar. (Urlaub)
-
ich habe mir im Juni 2025 einen BMW G31 als Jahreswagen gekauft. Leider erfolgte die Fahrzeugübergabe aus meiner Sicht nicht besonders professionell – unter anderem, weil bereits jetzt, zwei Monate später, der erste Ölwechsel / Service ansteht.
Mit dem Händler habe ich bereits vereinbart, dass er diesen Ölwechsel übernimmt. Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine BMW-Vertragswerkstatt.
Nun meldet mir das Fahrzeug via App, dass im August drei Servicepunkte fällig sind:
Ölwechsel
Kontrolle des Kühlmittels
Austausch des Mikrofilters
Ich gehe aktuell davon aus, dass der Händler lediglich den Ölwechsel durchführen wird. Für mich stellen sich nun zwei Fragen:
Wie kann sichergestellt werden, dass der Ölwechsel korrekt im digitalen Serviceheft eingetragen wird, obwohl er nicht von einer Vertragswerkstatt durchgeführt wird?
Wie sollte ich mit den beiden weiteren Servicepunkten (Kühlmittelkontrolle und Mikrofiltertausch) umgehen, damit diese als offiziell durchgeführt gelten und ebenfalls im System erfasst werden?
Wie würdet ihr dies machen?
Nach diesem ersten Service plane ich ein BMW Servicepaket für die nächsten 3-4 Jahre abzuschließen.
-
Habe nur BU verwendet. Keine extra downloads oder weiteres.
Wobei mit BU auch die codierung einzelner Parameter im Experten Modus möglich sind wie mit BimmerCode. Hab ich aber für diesen Fall nicht verwendet.
Das war echt wie oben beschrieben total easy und in 2 Minuten erledigt.
-
So fertig, Alles funktioniert wie es soll
Mit BimmerUitility am PC.
Hatte es erst mit BimmerUtility IoS Versucht, aber da hat das Backup nicht geklappt, die App ist immer kurz vor Ende abgeschmiert.
Hab dann das Notebook geholt,
->FA Schreiben
->248 suchen
-> auswählen / markieren
-> schreiben
Dann kommt schon automatisch die Meldung ob die erforderlichen Steuergeräte identifiziert werden sollen
-> Ja
2 Steuergeräte wurden identifiziert (Headunit und Controll Unit)
Dann kommt schon automatisch die Meldung ob diese codiert werden sollen
-> Ja
--> Fertig
-> Auto einmal aus und wieder an und siehe da alles funktioniert wie gewollt
Juhu
-
Fehler gefunden, es war tatsächlich ein falsches Modul verbaut. Habe es mit dem aus meinem Original Lenkrad getauscht und schon geht’s. Um neuen Lenkrad war die Nr. 6881866 damit gehts nicht, in meinem Originalen die Nr 9438790, damit gehts.
-
Hab mir jetzt mal mein altes Lenkrad genauer angesehen, aber mein altes Lenkrad, hatte auf der Rückseite eine "schwarze" Metallplatte mit 4 blauen Gummipuffern befestigt.
Beim neuen Lenkrad fehlt diese Platte. Kann das der Gruind sein? Vermute ich ja fast, .... Bitte haut nicht auf mich ein, aber darauf habe ich überhaupt nicht geachtet. -
Das klingt für mich nach „falschem“ Lenkrad. Ein Lenkrad, welches 1:1 Deinem bisherigen entspricht und lediglich LHZ on top hat, sollte direkt nach dem Tausch ohne weitere Codierung normal funktionieren, lediglich die LHZ ist zunächst ohne Funktion.
Hm, lässt sich das irgenwie überprüfen?
Ich meine ich habe das Lenkrad nicht zerlegt und reingesehen, ich kann nur sagen, das es optisch mal identisch aussieht, zumindest mal die linke (entscheidende seite) und ich kann sagen, das die richtige LRE verbaut ist (61317857778)
Was könnte den Fehlen? Das einzige was ich mir nicht sicher bin ist HOD.
-
Nein, der Driving Assistant hat direkt nach dem Tausch des Lenkrads schon nicht mehr funktioniert. Ohne das ich irgendetwas an den Steuergeräten gemacht hätte.
-
Schaue ich bei nächster Gelegenheit gleich nach. Ich bekomme nächste Woche den BimmerUtility ENET Adapter, macht es vielleicht mehr Sinn auf diesen zu warten und dann FA 248 in das Fahrzeug zu schreiben ? Damit sollen ja alle notwendigen settings automatisch gesetzt werden.