IMHO ist das BS. In der Lauffläche kann man einen RF genau so reparieren. Es laufen halt alle vor "Verantwortung" davon...
Timiboy
IMHO ist das BS. In der Lauffläche kann man einen RF genau so reparieren. Es laufen halt alle vor "Verantwortung" davon...
Timiboy
Der Reifen ist der direkte Kontakt auf die Straße und da käme für mich keine Reparatur in Frage.
Vielleicht bin ich zu übervorsichtig, bin mit der Einstellung aber immer gut gefahren.
Bei einer fachgerechten Reparatur in einem Reifenbetrieb hätte/hatte ich da keine Schmerzen. Bei den Set‘s mit den Gummiwürsten in den üblichen Shops hätte ich aber bedenken.
Hatte auch am 5er schon eine Schraube im Reifen, ziemlich mittig in der Lauffläche (nonRFT). Der Reifen hat wurde mit einem „Pilz“ fachgerecht von innen repariert und hat seinen Dienst tadellos bis zur Verschleißgrenze verrichtet.
Das die Werkstätten Runflat ablehnen kann ich verstehen, da eben nicht geprüft werden kann ob der Reifen ohne ausreichend Luftdruck gefahren werden kann.
Das die Werkstätten Runflat ablehnen kann ich verstehen, da eben nicht geprüft werden kann ob der Reifen ohne ausreichend Luftdruck gefahren werden kann.
Das versteh ich aber jetzt nicht. Ob der RFT nun eine Schraube drin hat und man fährt ihn nach Vorgabe weiter oder der RFT hat nach der Reparatur wieder einen Defekt macht doch keinen Unterschied.
also in meiner Region und bei "vertrauenswürdigen" Reifenhändlern, keine Chance mit dem Runflat. Aber ich hatte zumindest Glück, und habe sehr günstig 4 praktisch neue "non" Runflat reifen in der Bucht ergattern können und bin damit wieder Einsatzbereit ![]()
Hätte drei funktionsfähige ebenfalls "fast neue" Runflats abzugeben ![]()
also in meiner Region und bei "vertrauenswürdigen" Reifenhändlern, keine Chance mit dem Runflat. Aber ich hatte zumindest Glück, und habe sehr günstig 4 praktisch neue "non" Runflat reifen in der Bucht ergattern können und bin damit wieder Einsatzbereit
Hätte drei funktionsfähige ebenfalls "fast neue" Runflats abzugeben
Gebrauchte Reifen??
Weißt Du was der Reifen schon erlebt hat??
Solange es keinen Druckverlust gibt oder zeitig nachgepumpt wird bin ich bei dir.
Ich habe gerade nochmal gesucht und folgenden (etwas angestaubten) Artikel gefunden: https://www.kfz-betrieb.vogel.…-fuer-run-flats-a-138947/
Es hängt also wohl auch vom Reifenhersteller ab, aber man erkennt wohl ein druckloses Fahren an der Innenseite.
Die Werkstätten gehen da wohl auf Nummer sicher.
Verstehe ich immer noch nicht. Ein RFT kann vollstädig platt über eine bestimmte Strecke, mit 80km/h gefahren werden. da gibt es doch nichts zu prüfen. Ob die reparierte Stelle oder ein anderer Schaden, ist doch egal.
Gebrauchte Reifen??
Weißt Du was der Reifen schon erlebt hat??
Naja das weiß man ja wenn man z.B. ein Gebrauchtwagen kauft auch nicht...
Tauscht du da auch erstmal alle 4 Reifen?![]()
ja, habe 4 Reifen ergattert, hatten auch nur 6000KM laufleistung