Beiträge von alfalfa

    Genau dieses "Ausprobieren" wollte ich mir durch die Erfahrung anderer ersparen. :)


    Mit der Versicherung sagste was... hatte eine ähnliche Erfahrung damals beim E34 und plötzlich hat es sich gelohnt, mal den Steinschlag am Nebler in Ordnung bringen zu lassen.

    Jetzt war ich so auf die VK fixiert, dass ich vor Vertragsabschluss gar nicht auf die Idee kam, mal die Kombi mit einer TK ohne SB zu probieren.

    Verzeiht mir an der Stelle die Frage, weil es ja keine Antwort auf den ursprünglichen Post ist, aber bin ich eigentlich der einzige, der sich an diesen LCI-Rücklichtern langsam sattgesehen hat?


    Anfangs fand ich die auf den ersten Blick recht ansehnlich durch die dunklere Farbgebung, aber mittlerweile sieht ja irgendwie fast alles so ähnlich aus, was rumfährt und mir gefallen diese Vertiefungen, die irgendwann auch mal bis in die Ritzen geputzt werden wollen, gar nicht mehr so recht.


    Es ist ähnlich wie damals, als gefühlt alle in ihren E39 und später E60 die Beleuchtung der Standlichtringe gegen weiße LEDs ausgetauscht haben. Ich habe mich dann gefreut, nicht mit dem Strom zu schwimmen und mochte das gemütliche gelbe Licht der Angle Eyes, das so wunderbar zu den Augenbrauen des E60 gepasst hat.

    Schade irgendwie, dass es die Augenbrauen nicht mehr gibt und die Ringe keine Ringe mehr sind (beim G60 ganz schlimm, genau wie diese schmalen Mercedes-Rücklichter).

    Aber was die Rücklichter des G30 angeht, habe ich mittlerweile wieder richtig Gefallen am glatten, leicht zu putzenden Design gefunden und würde den Umbau nicht nur wegen der unnötigen Kosten + Aufwand scheuen.

    Bei meinem E60 wurden mir zweimal die elektrochromen Spiegelgläser geklaut und nach dem zweiten Mal war ich es leid, die 150 € SB zu bezahlen und das Auto zur Werkstatt bringen zu müssen.

    Ich habe dann einfach gewöhnliche, blau getönte Spiegelgläser eingebaut und bemerkt, dass die blaue Tönung das automatische Abblenden eigentlich fast obsolet macht.

    Einziges Problem war: Die Spiegelheizung funktionierte nicht mehr, weil nicht alle Kabel belegt wurden und das Steuergerät daher alles deaktiviert hat (hätte man wohl rauscodieren müssen).


    Nun geht der E60 zugunsten des G30 weg und dieser hat auf der Fahrerseite ebenso ein automatisch abblendendes Spiegelglas. Auch wenn diese Spiegelgläser (noch?) nicht so unfassbar teuer wie beim E60 sind, befürchte ich, dass sich trotzdem recht schnell jemand finden wird, der es nicht an meinem Auto lassen kann und wenn ich Pech habe, ist derjenige genauso unfreundlich wie der letzte Dieb, der bei meinem E60 die Kabel abgeknipst hat, obwohl man die ganz leicht abstecken kann...

    Das Autohaus wird mir den Rand des Spiegelglases in (recht seltener) Wagenfarbe lackieren, in der Hoffnung, dass Diebe dadurch abgeschreckt werden.

    Ich kenne allerdings auch genügend Geschichten von Leuten, die sich sogar ihr Kennzeichen in die Spiegelgläser haben gravieren lassen und trotzdem wurden sie gestohlen, denn die Diebe gucken bei der Tat im Dunkeln gar nicht so genau hin und können unbrauchbare Teile danach ja immer noch entsorgen.


    Nun meine eigentliche Frage:

    Wäre es beim G30 auch so, dass ohne Umcodierung dann Spiegelheizung und wahrscheinlich auch Totwinkelassistent nicht mehr funktionieren würden, wenn man das Spiegelglas einfach gegen eins mit Heizung und TWA, aber ohne automatisches Abblenden austauscht?

    Hat das schon einmal jemand hier gemacht?

    Ich würde mir für den Fall der Fälle nämlich einfach gern Ersatz in den Kofferraum legen, um nicht wieder in die Situation zu kommen, dass mich die Polizei anhält, weil ich ohne Spiegelglas fahre (da kam ich nur raus, weil ich beweisen konnte, dass ich gerade unterwegs bin, um das neu bestellte Spiegelglas abzuholen).


    Und meine Nebenfrage: Gibt es beim G30 auch blau getönte Spiegelgläser? Irgendwie finde ich kaum welche, aber ich mag die total, weil sie angenehm sind.

    Okay, wenn da was anderes gemeint ist...


    Also meiner hat an den Seiten Sensoren (Parkassistent ohne Plus, also ohne Surround View und Kamera nur hinten, kann aber automatisch einparken, wenn man die Taste festhält) und zeigt neben dem Autosymbol im Display an, wie viel Platz da noch zum Bordstein / anderen Fahrzeugen ist.

    Wenn sich die Notbremsfunktion davon nicht beeinflussen lässt, dann ist ja alles gut. Wobei die Straße hier zum Rand auch leicht schräg ist und der Bordstein dann als Hindernis erkannt werden könnte, denn an den rolle ich ja immer mit den Rädern ran, damit das Auto so wenig wie möglich in die Straße ragt.


    Auf jeden Fall gut, dass man das deaktivieren kann, falls es erforderlich ist. Alternativ kann man trotzdem einfach Gas geben, um die Funktion zu übergehen? Zu viel Gas will man dann ja auch nicht geben...

    Ich klinke mich mal hier ein, weil ich eigentlich dasselbe Anliegen habe und auch schon die Suchfunktion und ebenso YouTube Videos genutzt habe.

    Ich muss noch ein paar Tage auf den G30 540i ohne OPF warten (Zulassungsstelle braucht ne halbe Ewigkeit...).


    Als ich den G30 im Autohaus zum ersten mal (mit offener Tür) startete, dachte ich "ui, nicht schlecht", denn beim Anlassen klingt er ja eine halbe Minute ziemlich gut und viel lauter und sportlicher als mein E60 530i (N53), denn bei dem kommt aus dem Auspuff einfach gar nichts.

    Umso enttäuschter war ich dann bei der Probefahrt des G30, was den Sound angeht, denn im Innenraum hört man ja wirklich so gut wie nichts mehr. Das kann mein E60 wieder besser, ohne dabei zu nerven.

    Also muss irgendwie ein Sportauspuff her, denn Radio klingt im G30 auch noch schlechter im Vergleich zum E60 (beides Navi prof.).


    Was bei mir bisher hängen blieb (korrigiert mich, wenn ich falsch liege):


    Legal, schön, nicht zu aufdringlich, nicht zu teuer und ohne erforderliche Eintragung: M-Performance, der Auspuff hat keine Klappe und für die Elektronik verwendet man einen Blindstopfen, damit das Steuergerät keinen Fehler anzeigt.

    Bei Baum BMW Shop knappe 1300 € und damit kaum teurer als ein normaler Endtopf dort.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, muss man allerdings andere Endrohre bestellen, damit das auch ohne M-Heckschürze passt.


    Legal, nicht ganz so schön und etwas aufdringlicher, aber auch mit ABE: Remus in verschiedenen Endrohrvarianten, aber alles 4-Rohr-Optik (ist doch albern, wenn nur ein Rohr zum Topf geht) und für mich alle nicht wirklich schön.

    Je nach Endrohrvariante zwischen 1600 - 2300 €, der Auspuff hat Klappen und verleitet einen, diese zu deaktivieren...

    M-Heckschürze mit 550i-Einsatz ist Pflicht, also Zusatzkosten.


    Downpipe ab 2000 € ist legal, bringt mehr Sound, um die 15 PS mehr Leistung und soll den Turbo schonen, aber wenn man dazu dann noch zusätzlich eine andere Auspuffanlage verbauen möchte, könnte eine Abnahme erforderlich sein.


    Der Serienauspuff bringt auch mit Deaktivierung der Klappe rechts soundmäßig nichts. Wenn man das macht, dann nur wegen der Dampfoptik im Winter, indem man die Klappe per Ansteuerung öffnet und die 7,5A Sicherung zieht, oder besser gegen eine durchgebrannte ersetzt, damit man sich im Fall der Fälle rausreden kann, dass man gar nicht gemerkt hat, dass die Sicherung defekt war.


    Und dann gibt es halt noch verschiedene individuelle Auspuffhersteller mit entsprechenden Preisen.


    M-Performance ist bis jetzt mein Favorit.

    Blöd gefragt an der Stelle: Nur dieser Topf ohne Software bringt dann sicherlich nicht die +20 PS und + 50 Nm, richtig?

    Nein, der G31 bremst nur bei Hindernissen hinter ihm.

    Liest sich hier aber anders...

    Bei den anderen malen ist uns dann aufgefallen, dass die vorderen Sensoren rot angezeigt hatten.

    Ok, wir müssen ja dann beim rückwärts rausfahren auf die Straße dann auch irgendwann einlenken.


    Der Werkstattmeister meint, dass die Sensoren vorne etwas träge / langsam sind, und noch ein Hindernis (seitl. Mauer) erkennen, obwohl wir schon längst dran vorbei sind.

    Verstehe ich es richtig, dass voll gebremst wird, wenn das Auto beim Rückwärtsfahren ein Hindernis vorn erkennt?

    In meiner schmalen Straße parke ich öfter rückwärts in diagonale Lücken auf der linken Straßenseite ein. Oft kommt es vor, dass Radfahrer es eilig haben und dann dicht an meinem Auto vorbei radeln, während ich schon halb in der Lücke bin. Das PDC in meinem E60 piept dann, aber ich höre und sehe ja, dass es von vorne kommt und fahre weiter langsam rückwärst in die Lücke.


    Der G30 würde dann eine Vollbremsung machen, weil er "denkt", ich kollidiere durch den Lenkeinschlag mit dem Radfahrer?


    Und würde er mich mit aktivierter Notbremsfunktion vielleicht gar nicht in solche schmalen Lücken einparken lassen, wenn auf der Beifahrerseite nur noch 10 cm Platz sind, weil ich auf der Fahrerseite ja Platz zum Aussteigen brauche?

    Danke für eure Antworten und Bilder.


    An der VA will ich auch nichts haben, da soll alles schön ruhig bleiben.

    Die 20er Platten bleiben am E60 dran, passen ja eh nicht.

    Damit habe ich aber wirklich öfter den Bordstein geküsst, als mir lieb war, denn vorn war original und hinten eben 2 cm weiter draußen mit breiteren Felgen als vorn (weiß nicht, ob sich letzteres durch andere ET wieder ausgeglichen hat).


    Denke mal, dass 15 mm pro Seite nur an der HA gut für meine Bedürfnisse sein sollten.

    Mache ich dann im Herbst, wenn die Räder zugunsten der Winterräder eh runter müssen.

    Moin zusammen,


    an meinem E60 waren an der HA H&R mit 20 mm pro Seite verbaut.

    Ich fand es schön, wie die 275er standen und dass ich beim Räderwechsel mangels Rost nie groß was sauber machen musste, denn diese Spurplatten waren verschraubt und die Felgen wurden dann mit Originalschrauben daran befestigt.


    Nun wird es ein G30 mit 18" 245ern auf W-Speiche 632.

    Von H&R gibt es ein Set mit 15 mm pro Seite und längeren Radbolzen mit ABE. Diese Platten werden nicht verschraubt (scheint es erst ab 20 mm pro Seite zu geben).

    Macht es irgendwie Sinn für mich, diese Dinger zu verbauen, wenn es darum geht, etwas bessere Optik zu haben und beim Räderwechsel die Drahtbürste weniger benutzen zu müssen, oder überwiegen dann doch eher die Nachteile wie die höhere Gefahr von Bordsteinschäden?