Beiträge von alfalfa

    Ich habe mir jetzt 105 Seiten durchgelesen und würde gerne folgendes codieren (Hardware vorhanden, Bimmecode installiert):


    - Bordsteinautomatik 50 %

    - Ambientelicht "Bronze" auf oben blau und unten orange

    - Start / Stopp letzte Einstellung speichern

    - Heckklappe schließen durch kurzes Drücken am Schlüssel

    - Reifentemperaturanzeige

    - Fensterheber bei Türöffnung nicht unterbrechen


    Das einzige, was mich jetzt noch davon abhält, ist die Frage, inwiefern BMW das nachvollziehen kann und ob ich Probleme mit der Gewährleistung bekommen könnte (normale Händler-Gewährleistung eines BMW-Autohauses für ein Jahr, davon sind noch 11 Monate übrig).

    So wie er im Kaltstart klingt sollte er immer klingen :) nur ändert da leider auch eine offene Klappe nichts dran.

    Da hier zu lesen war, dass die Klappe auch schon im Kaltstart geöffnet wird, habe ich das bei meinem 2017er 540i mal beobachtet - sie bleibt zu und dennoch ist das Auto beim Kaltstart viel lauter als bei der Fahrt.


    Weil die Klappe im Kaltstart nicht öffnet, habe ich vor einer Woche mal den vLinker angestöpselt und über das kostenlose OBDMaven die Klappe im rechten Auspuffrohr damit geöffnet.

    Dabei muss der Motor laufen, sonst funktioniert das nicht.

    Danach habe ich die braune 7,5 A Mini Flachsicherung ganz links im Sicherungskasten gezogen und gegen eine defekte ausgetauscht, denn ein leerer Platz würde ja vermuten lassen, dass man die Sicherung absichtlich entfernt hätte...


    Ich verstehe diejenigen hier nicht, die schreiben, dass man keinen Unterschied hören würde und nur einen optischen Effekt erzielt, weil es nun aus beiden Auspuffblenden dampft und im schlechtesten Fall raucht.

    Zumindest bei meinem 2017er 540i ohne OPF höre ich den Unterschied sofort und das deutlich.

    Der Klang ist wesentlich dumpfer und auch lauter. Besonders im Bereich von 2000 - 3000 UpM klingt das wirklich schön. Mit offenem Fenster ist der Effekt umso deutlicher, aber auch im Innenraum klingt für mich dadurch alles viel schöner nach 6-Zylinder und ich fahre wieder gerne ohne Radio.

    Je heißer ich die Auspuffanlage gefahren habe, desto mehr Klang dringt zu mir durch und ich hätte es nicht gedacht, aber das ist für mich genau der Sweetspot an dem ich sage, dass ich gar keinen M-Performance oder Remus haben will, weil es mir dann auf längeren Strecken bei monotoner Drehzahl schon zu viel wäre.

    Um einen Vergleich zu ziehen, würde ich von der Erinnerung her sagen, dass mein 525i E34 (M50TÜ) noch etwas lauter war und schöner klang, mein 528i E39 (M52TÜ) einen Tick leiser war, mein 530i E60 (N53) sehr viel leiser war (da kam wirklich nichts aus dem Auspuff) und der G30 nun mit geöffneter Klappe genau das bietet, was ich mir in der heutigen Zeit mit meinem heutigen Alter wünsche.


    Warum ich die Aussage aus dem Januar aber überhaupt zitiert habe:

    Im Kaltstart ist der Klang wirklich anders und ich würde ihn auch als recht laut bezeichnen, was sich mit der geöffneten Klappe nun wahrnehmbar verstärkt hat.

    Dennoch ist es immer noch so, dass die Lautstärke deutlich absinkt, sobald man eine Fahrstufe eingelegt und dann das Gaspedal auch nur leicht angetippt hat.

    Rolle ich ohne Gas los, bleibt es so lange laut, bis ich das Gaspedal berühre und wird dann schlagartig sehr viel leiser (wenn auch nun etwas lauter durch die geöffnete Klappe).

    Und jetzt kommt die Frage dazu: Wie zum Geier macht der das?

    Es ist keine Absenkung der Drehzahl - irgendwo wird irgendwas geregelt, als wäre da noch eine zweite Klappe oder dergleichen im vorderen Bereich der Auspuffanlage.

    Ich frage das nicht, weil ich diesen Sound dauerhaft haben möchte (wobei es schon cool wäre, den ab und an mal zuzuschalten), aber es interessiert mich einfach, wie das funktioniert.

    Weiß das jemand?

    Ich habe mich der Spiegelklauproblematik noch einmal angenommen und beide Spiegelgläser ausgebaut, mit der Absicht, sie beide mit blauer Tönungsfolie zu bekleben.

    Diese bei Amazon vertriebene Folie ist eigentlich für Scheinwerfer gedacht (wer macht sowas und warum?) und ich bin nach mehreren Versuchen gescheitert, weil man entweder viele Blasen hatte, wenn man die Folie trocken aufbrachte, oder sichtbare Flecken vom Kleber, wenn man es feucht versucht hat (wie bei Fensterfolie üblich). Außerdem war die blaue Tönung dann doch zu dunkel und die Folie ist extrem kratzempfindlich, selbst wenn man nur mal mit einem trockenen Küchentuch über sie wischt.


    Dann habe ich es mit silberner Sonnenschutzfolie probiert, mit der ich schon mehrere Fenster beklebt habe und das sieht im Ergebnis deutlich besser aus.

    Der Rand, an dem Diebe die teuren elektrochromen Spiegel erkennen (erstes Bild), ist nicht mehr sichtbar. Das Dreieck für den Spurwechselassistenten ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen und somit sieht das Teil jetzt wie ein stinknormales Spiegelglas ohne irgendwelche Sonderausstattung aus.

    Die Funktionen sind dennoch gegeben, denn das gelbe Dreieck leuchtet durch die Folie (wenn auch etwas dunkler) durch, die Spiegelheizung funktioniert, am Rand ist das Glas durch die Wölbung weiterhin asphärisch (nur ohne sichtbare gestrichelte Linie zur Abtrennung) und das elektrochrome Abblenden ist weiterhin vorhanden, auch wenn es kaum bis gar keinen Effekt mehr haben wird (noch nicht probiert), da die Folie ja von außen auf dem Spiegelglas angebracht ist. Spielt für mich aber keine Rolle, denn wenn ich es rechts schon nicht habe, brauche ich es links auch nicht.


    Wen es interessiert: Bei meinem 2017er 540i mit SA 4T8 "Erweitertes Außenspiegelpaket" sind auf der Beifahrerseite keine Kabel für den Anschluss eines elektrochromen Spiegelglases vorhanden.


    Für den Fall, dass ein wirklich dummer Dieb dieses billig anmutende Spiegelglas dennoch klauen will, habe ich auf der Rückseite mit einem Mutlitool das Wort "STOLEN" und außerdem an mehreren Stellen meine Initialen in Form einer Ligatur eingefräst und mit silbernem Edding Lackstift betont.

    Das wieder zu entfernen, wäre ein erheblicher Aufwand und dennoch sichtbar.


    Ich hoffe, dass ich damit Ruhe habe und niemand auf die Idee kommt, das Ding zu klauen und dabei die Kabel abzuschneiden.

    Vorzeigebezirk vielleicht nicht, aber nicht so verrufen wie Neukölln...


    Anklappen bringt leider gar nix. Habe ich beim E60 immer gemacht und die haben die Spiegel dann mit Gewalt wieder ausgeklappt und sich bedient.

    Mir haben sie beim E34 damals in Charlottenburg hinter dem Rathaus mal die große hintere Seitenscheibe eingeschlagen, weil meine Freundin auf dem Rücksitz eine 30 € teure Tastatur vergessen hatte, die sie ihrem Vater schenken wollte. Auch da war ich gerade arbeiten und es war Winter und ein Akt, mir bei Carglas erstmal eine Plexiglasscheibe einsetzen zu lassen, bis Ersatz geliefert und eingebaut wurde.

    Ist locker 20 Jahre her, aber die Welt war damals schon so irre.

    Wohnst wahrscheinlich in einem besseren Bezirk als ich :)

    Aber mir haben sie auch schon die Gläser in einer Villengegend in Wilmersdorf geklaut, während ich auf Arbeit war...


    Ich schaue mir gerade bei Ebay die Angebote an und finde es erschreckend, wie viele dieser Spiegelgläser man bei einem bestimmten Anbieter immer zu vermeintlich günstigen Preisen findet und dann sieht man auf den Fotos immer die abgerissenen Kontakte der Spiegelheizung. Sowas passiert eben, wenn man die ganz schnell "ausbauen" muss...

    Wie wäre es mit einem gebrauchten original für den Fall der Fälle?

    Eigentlich denke ich mir, dass ich dabei befürchten würde, damit genau diejenigen zu unterstützen, die einem dieses Kopfzerbrechen überhaupt bereiten.

    Aber ein originales ohne Abblendfunktion könnte tatsächlich eine Option sein.


    Ich habe heute das originale wieder eingebaut und den Stecker für das Abblenden abgesteckt gelassen. Es kam trotzdem die Fehlermeldung...

    Dann habe ich den Stecker wieder angesteckt und die Fehlermeldung kam immer noch und ich verstand die Welt nicht mehr.

    Dann habe ich versucht, mit meinem Mucar OBD-Adapter den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen, aber so weit kam ich gar nicht, weil die App es zwar schaffte, die Zündung auszuschalten, aber nicht wieder einzuschalten und nachdem die Zündung mehrmals aus und wieder an war, leuchtete die Sarah-Taste plötzlich wieder dauerhaft grün und die Dreiecke in den Spiegeln leuchten wieder - keine Fehlermeldung mehr den ganzen Tag.


    Nun habe ich das originale Spiegelglas drin gelassen und hoffe, dass die Diebesbanden mein Auto immer übersehen und wenn doch nicht, dass sie wenigstens die Kabel nicht abschneiden, denn die gehen mittlerweile durch den mehrmaligen Tausch ganz geschmeidig ab. Wenn es passiert, geht das Spiel allerdings von vorne los und daher suche ich besser jetzt schonmal nach originalem Ersatz ohne EC.


    Vielleicht kommen die neueren Fahrzeuge (der von Tommy ist laut Signatur ja aus 2022) besser mit den Billiggläsern von Johns zurecht als die alten wie meiner aus 2017.

    So, war am Auto und habe mir alles angesehen.

    Dichtung am Stecker ist dran, hat aber meiner Meinung nach eh keinen Einfluss, weil der Stecker beim Johns Glas ja nach unten zeigt und somit von oben kein Wasser reinlaufen und da stehen bleiben kann.


    Das mit dem Widerstand habe ich dann auch gleich mal ausprobiert und bin eine Runde um den Block gefahren - Fehler kam wieder.


    Also baue ich morgen wieder das originale ein, aber die LED werde ich von da nicht zum Umbau in das andere nehmen können, da völlig anders geformt.


    Bin nun ratlos.

    Da schaut keiner hin was das für ein Glas ist. Da wird eine Ladung geklaut und dann nachgeschaut was vorhanden ist.

    Meist sind diejenigen die das Glas klauen nicht die welche es weiterverkaufen.

    Also bei meinem E60 hat niemand mehr die Spiegelgläser angerührt, nachdem ich sie nach dem zweiten Diebstahl gegen ganz normale ohne den schwarzen Rand ausgetauscht habe.

    Vielleicht ist denen aber auch die blaue Tönung aufgefallen. Auf jeden Fall hatte ich 5 Jahre Ruhe, nur keine Spiegelheizung mehr.


    Beim F30 einer Freundin wurde nur das Glas auf der Fahrerseite geklaut, weil das auf der Beifahrerseite ja auch nicht abblendet. Scheinbar gucken zumindest einige Diebe genauer hin.

    Der Vorteil, dass du nicht für 500€ die beiden originalen Gläser kaufen musst, bleibt dir aber in jedem Fall.

    Ich müsste ja nur eins für die Fahrerseite kaufen, das man im Netz momentan für 135 - 180 € bekommt. Muss aber natürlich auch nicht sein.

    Mir kommt es aber auch darauf an, dass mir keiner wieder die Kabel abknipst.

    50 € für eine kleine Dichtung wäre bissel krass jetzt, wenn ich den Rest des Kabelsatzes gar nicht brauche.

    Danke für das Bild! Mal gucken, ob ich irgendwo in meiner Kramkiste was ähnliches finden kann.


    Glaubst du echt, dass die Spiegelgläser ohne automatisches Abblenden auch geklaut werden? Dann wäre meine ganze Aktion ja völlig umsonst.

    Wenn ich jetzt richtig nachdenke, dann fällt mir ein, dass ich das Auto letzten Freitag abgestellt habe, als alles noch funktionierte.

    Dann hat es am Wochenende teils stark geregnet und als ich am Dienstag zur Arbeit fuhr, kam dann die Fehlermeldung und seitdem habe ich den Spurwechselassistenten deaktiviert (aber zwischendurch immer mal wieder ohne Erfolg aktiviert). Der Spurhalteassistent hat auf der Stadtautobahn signalisiert, dass er da ist (grünes Symbol links im Tacho).


    Das Spiegelglas wurde mir ja schnell mal auf dem Hof durch einen von der Werkstatt des Autohauses eingesetzt. Vielleicht ging dabei ja die Dichtung flöten und seit dem Regen ist da vielleicht noch Feuchtigkeit drin.

    Schaue ich mir nachher mal an.


    Woher bekomme ich eine neue Gummidichtung, falls meine auch weg sein sollte?

    Reparatursatz Kabel bestellen?