kann mir einer die Größ der M Sportbremse blau beim G31 mal versichern.
ich gehe davon aus, dass die Bremsanlage 345/24 ist, oder?
bei leebman kommt mit vin nun 348/36 raus...
kann mir einer die Größ der M Sportbremse blau beim G31 mal versichern.
ich gehe davon aus, dass die Bremsanlage 345/24 ist, oder?
bei leebman kommt mit vin nun 348/36 raus...
das Bild kann ich leider nicht sehen bzw öffnen
Oha, da hast Du aber Glück gehabt. Im F11 gibt es übrigens genau die gleichen Geschichten, siehe Nachbarforum. Ich hoffe, das BMW das beim G31 im Griff hat.
das ist mir neu. Aber erklärt einiges. Scheint zumindest kein Einzelfall. Und damals beim ? hatte ich auch nicht das Gefühl ich wäre eine Ausnahme.
wenn man gleich zum Reifenhändler fährt, dann kann das sicherlich so gut laufen.
ich kenne einen Kollegen, der meinte damit ne Zeit rumeiern zu müssen, der hatte dann Spass
Die Spue war leider richtig eingestellt.
mit explodieren meinte ich das nur sinnbildlich.
ich hatte das auch nur mit dem Runflat hinten.
der Händler war gleich und sicher beim Reifendruck.
Also ich habe in der App ein Profilbild, mein Telefon ist auch mit dem Auto gekoppelt.
zum einem pero VIN zum anderen durch Apple Car play.
aber das Bild sehe ich im Auto nirgens.
liegt das an meinem ID6?
wo genau, wie mein Vorredner, ist das Bild dann zu sehen?
Meine Elli war 1 Jahr und 6 Monate alt mit 13.000km und kam von der DFS. Verkauf über einen BMW Händler. Noch innerhalb der Garantie.
meinen Wagen würde ich mir nicht mal im Traum privat und als Neuwagen zulegen.
ich habe weder knapp 91.000 Euro, noch habe ich 40.000 Euro die ich als Wertverlust im ersten Jahr verlieren könnte.
ich bin also auch ein klassischer Gebrauchtwagenkäufer.
habe bislang nur zwei KFZ neu gekauft und auch nur da ich extreme Nachlässe hatte.
1x 25,7% und keine Mwst
1x 20% und keine Mwst.
Also. Ich bin 2008 oder 2009 mit meinem Vater aus NRW nach Sonthofen, um meiner Großmutter für 12 Std etwas zu erledigen.
also 560 km runter und wieder rauf in knapp 24 Std.
Damals mit meinem E61 530d. Mit Runflat.
hatte die Reifen mit dem von BMW vorgegeben Reifendruck plus 0,2 gefahren. So wie immer und bei all meinen Reifen.
die Strecke ist geil. Also 200+ ab in den Süden und zurück. Auf der A7 dann laaange Rechtskurve. Alles frei. Wir rechts bei zweispurig. Dann kam uns ein Polizist entgegen mit Warndreieck. Der blieb stehen, und schaute als wäre jetzt alles vorbei. Denn wir mit knapp 240 an ihm vorbei, dann plötzlich keine 100 m später auf dem Standstreifen brennender LKW und zusätzlich rechte Spur ein Auto mit Anhänger mit ca 40-50 Km/h, der dabei war auf die linke Sphr zu wechseln.
und binnen 2 Sekunden war eben nichts mehr frei. Standstreifen blockiert. Rechte Spur auch und linke zu 50%
dann habe ich ganz kurz gebremst, gemerkt das wird nix und dann den Wagen so weit möglich nach link gebracht, fast die Bahn verlassen, ein bissle Gras flog wohl durch die Gegend und mit erneutem Vollgas, um Stabilität in den Wagen zu bringen, am dem Spektakel vorbei. Geschätzte 10-15 cm am Auto mit Hänger vorbei.
Alles übers Wochenende. Nach dieser Aktion bin ich auf den nàchsten Rasthof und mein Vater ist weitergefahren. Ich konnte erst mal nicht mehr.
den Montag drauf bin ich dann zum ? mit der Bitte den Wagen anzuschauen, ich wollte sichergehen das nach dieser Aktion nichts passiert ist.
dann ging der Wagen auch auf die Bühne und wir haben die Reifen gecheckt. Zum einen waren die Hinterreifen einseitig abgefahren, trotz korrekter Einstellung, und nun das schlimmste:
Auf der Innenflanke bis auf die Struktur runter. Das sieht man nicht wenn er nicht oben ist und man drunter kommt.
Also nicht auf der Lauffläche sondern der Flanke. Man sah alle Drähte und man konnte gut erkennen, weshalb Runflat Runflat ist. Ich war sprachlos.
Kommentar des ?:
1. die Hinterreifen hätten jeden Moment „explodieren“ können und dann wäre aus die Maus. Reflektierend mit dem was kurz vorher passierte, waren wir dem wohl doppelt nahe.
2. Runflat sind meeeega empflindlich was den Reifendruck angeht. Wenn der nicht passt, geht die Abnutzung deutlich schneller von statten und es kann gefährlich werden. Wie in meinem Fall. Und auch an Stellen die man eben nicht ständig auf der Pfanne hat.
Ich habe dann die Reifen gewechselt und ohne Runflat weiter.
ich bin deshalb kein Freund mehr von Runflat. Habe auch kein Ersatzrad und kein Reparaturset. Das macht die Felge sehr dreckig von innen, unwuchtig und man kann es ggf nicht mehr ausreichend reinigen.
wenn ich ne Panne habe, dann rufe ich den ADAC.
JA, das war mal ne Erfahrung die mich fast zu viel gekostet hat.
aber ich fahre weiterhin gerne schnell.
ich weiß das da die Meinungen auseinander gehen. Aber ich bin auf der Seite der Schnellfahrer. Weiterhin.
komisch oder?
Kurze oder lange Geschichte dazu?
Bin grad am kochen aber später schreib ich was dazu. Kurz und knackig oder interessant , aus meiner Sicht ?
Ich möchte mich hier gerne kurz einklinken und fragen, ob die ISO Norm 22241 ausreicht, oder ob es die 22241/1 sein muss.
ich habe wohl gelesen, dass es 2241/1 2 3 und 4 gibt.
jetzt muss ich nachfüllen und meine Tanke verkauft hier nur ISO 22241, ohne weiter Info. Also keine Ahnung ob 1,2,3 oder 4 und hab auch keine Ahnung, ob das von Bedeutung ist.
Meine Elli dagt im BC jedenfalls ich solle 22241/1 nachfüllen.
sicherlich eine dumme Frage, aber bevor ich das mache wollte ich mach die Experten hier fragen.
Also ich habe mal sehr sehr negative Erfahrungen mit Runflat gehabt, bin da fast mit meinem Vater dran hopps gegangen und bin da mittlerweile ganz klar ohne Runflat. Fahre sie gerade nur, weil sie auf dem Wagen drauf waren.
wenn ich erneuere, dann ohne Runflat.
und deine Eagle finde ich so oder so klasse. Hatte den bereits und der hat mich dazu bewegt von Conti weg (nach 20 Jahren) und beim Eagle zu bleiben.
ich finde ein toller Reifen.