Also das Verbrauchsthema scheint bei den aktuellen Dieselmotoren generell schwieriger zu sein. Die Motoren müssen aufgrund Euro 6 schneller warm werden und im Abgasstrang sammeln sich eine Vielzahl von Filtern/Katalysatoren, um den Diesel in die hohe Abgasnorm zu heben. Das alles möchte beheizt und durchströmt werden, was Energie kostet.
Der G31 wiegt zudem 1700-1800kg, je nach Ausstattung sogar noch mehr. Die Masse möchte vor allem in der Stadt immerwieder beschleunigt werden. Zudem scheint der Verbrauch bei Kälte nochmals deutlich zu steigen, insbesondere wohl auch durch das kalte & zähe Öl im Getriebe.
Mein 525d gönnt sich im Stadt- und Kurzstreckenbetrieb schnell >10 Liter/100km laut BC. Langstrecke und Überland geht es mit gaaaaaanz zartem Fuß mal unter 6,5 Liter.
Auffällig ist aber, dass der Verbrauch deutlich besser wird, wenn das Auto mal richtig durchgewärmt ist. Dann kann sogar mal eine 5,x im Bordcomputer stehen, allerdings ist das Fahren dann extrem spaßbefreit...
Ich habe mich beim Umstieg auf den G31 auch erstmal über den Verbrauch gewundert - aber das scheint mittlerweile klassenüblich zu sein