Seit heute steht das neue Navi Karten-update, Road Map Europe NBT_EVO 2023-2 ( ID 6 ) zum download bereit.
Beiträge von energycorse
-
-
Was die Herstellervorgabe angeht, da verlasse ich mich immer auf das Reifendruckkontrollsystem.
Das zeigt nebem dem IST-Druck der vier Reifen auch gleich den temperaturabhängigen SOLL-Druck an.
Und zwar abhängig vom gewählen Komfort- und Beladungsprofil sowie den Reifendimensionen.
Nur mal so am Rande.....als TIP. Kann natürlich jeder machen wie er meint.
Ich z.b. verlasse mich lieber auf einen geeichten Luftdruckprüfer. Du hättest da die ersten RDKS-Ventile die zu 100% in der Anzeige stimmen.
Dann kommt ja noch hinzu ( Erfahrungsgemäß ) das man ca. 0,3Bar mehr Luftdruck fahren sollte als in der Tür steht ( Insbesondere bei Runflat ). Sonst brechen die am Innenflanken in der Regel auf.
-
Weil der Facelift 2 Turbos hat... ganz einfach und 2 Tonnen wiegt meiner nun auch nicht, da ihm dazu gute 200kg fehlen. Wie man also auf 2 Tonnen kommt erschließt sich mir nicht, ist ja kein PHEV

Eigentlich wollte ich mich an dieser Diskussion hier nicht beteiligen, denn ich müsste schon mal 2 Zündspulen dafür ausbauen... aber da ich meinen M550i mit fast Vollausstattung auf der Waage hatte ist das mit dem Gewicht hier schon real. Ich hatte inkl. mir ( ca.84Kg mit Klamotten ) 2090Kg auf der Waage. Tankinhalt waren 62Ltr.
Ob deine 1,8T nun an den 2 fehlenden Zylinder liegt oder an fehlender Ausstattung kann ich dir aber leider nicht sagen.
-
Wenn die AHK nicht im FA registriert ist, dann ist beim nächsten i-stufen update die Kupplung danach nicht mehr vorhanden.
-
Sorry.... bin a bisserl im Urlaubsstress, Vorbereitungen und so.
Die Felgen sind erst ab Oktober wieder lieferbar. Findest dann in Kleinanzeigen.
Kann dir auch gerne mal den Verkäufer raussuchen.
Der F90 hat eine andere Reifenkombi, auch ein anderes Übersetzungsverhältnis und ein anderes VTG, obwohl sich beide ATC-13 nennen.
Spurweite wird nicht aussen gemesssen sondern da wo die Räder angeschraubt werden.
Siehe:
Technische Daten zu Maßen, Radstand & Spur
hier: M5 F90
hier: G3x, dann dein Modell auswählen
-
Alles anzeigen
he energycorse - bin auch aus bayern - Sitze gerade in DGF

dein Fzg ist doch auch ein G30 - und die felgen sehen mir sehr stark nach M5 aus - oder ist es nur das M5 design? sehen super aus! Wie heissen diese Felgen?
Ich denke nicht das die Felgen soweit herrausstehen - hinten definitiv nicht - Kotis sind gleich bis auf die Plastikteile.
Vorne wenn ich zum Federbein keinen extraplatz brauche wirds auch bündig.
Tieferlegung kann aktuell nicht kommen, da wir die Bodenfreiheit für die Österreichische Hütte brauchen.
Hat das Verteilergetriebe hier so ein Problem? es gibt aktuelle reifenkombis die weichen auch um 1% ab.
Da bist mal grad 20min. von mir entfernt. Bin aus Essenbach.
Ich habe die M5 Replica drauf mit 8,5 und 9,5 x20.
Die OEM M5 standen bei mir an der HA 20mm über. die Replica hat ET37.
Der M5 hat hinten eine schmälere Achse... siehe technische Daten Spurbreite.
Reifenkombis ohne Stern ( z.b. 245 / 285 haben eine Abweichung von 0,4% und weniger ( je nach Hersteller ).
Von Hersteller wie z.b. Falken, Nokian bekommst für die x-drive nicht mal eine Freigabe wegen VTG.
Ich habe z.b. Yokohama V105 drauf. Der tatsächliche Reifenumfang ist hier ( Neureifen ) VA: 2146mm und HA: 2154mm. Das sind +0,37%. Da der Abrieb auf der HA größer ist sind nach ca. 7500Km die Abweichung 0%.
Die neuen von Yokohama V107 haben sogar angeblich Sternmarkierung.
-
Ja in der Nähe sind 300km einfach

Ich habe heute den M5 Sattel vom F90 in der Arbeit ausgemessen. Er baut auch ca. 7,5cm ab Bremsscheibe auf - somit gibt es da kein Problem da die Topftiefe die gleiche ist.
Günstig heisst mit aktuellen Michelins um 6mm unter 3K Beschädigungsfrei.
baust du die Adapter zum befestigen der Bremssättel selber?
-
ich wills mal so sagen.... meine persönliche Meinung und Erfahrung ( nach 2 Jahren aufgegeben ) dazu:
Da Weltweit versucht wird die F90 M5 Felgen auf einen G30 / 31 zu montieren.
Einfach drauf schrauben -> geht
Radabdeckungen VA und HA -> stehen ca. 10 bis 20mm über das Fahrzeug hinaus ( juckt in vielen Ländern nicht, aber in der EU gibt es Stilllegung dafür ).
Das ca. steht je nach Fahrzeugtyp, da BMW Modellabhängig verschieden breite Achsen verbaut.
So wie bei der E-Serie mal kürzere Radnaben bauen etc. geht leider bei der G-Serie nicht mehr.
Tieferlegung-> kannst dann quasi vergessen, da deine Blechteile direkt auf dem Reifen aufliegen würden.
TÜV -> kannst vergessen, da BMW kein Traglastgutachten mehr rausrückt.
--> Die Rad / Reifenkombination 35er Querschnitt auf VA / HA vom M5 passt nicht zu deinem Verteilergetriebe, da hier beim Neureifen die Abweichung von 1% beträgt..... das ist der sichere Tod für dein VTG.
Empfehlung:
Kauf dir lieber neue Zubehörfelgen in 9 x 20 ET25 und 10,5 x 20 ET42 mit VA: 245 / 255 35er und HA: 285 / 295 30er Reifen. Das passt gerade noch so drunter und ist auch TÜV fähig.
-
Wenn du aus Waldkraiburg bist ist es doch ein Katzensprung nach Waging.
Ich habe das Lowtec Hilow 4 mit "Street" Abstimmung nun fast 2 Jahre drin.
Da mir "alter Mann" das noch zuviel einknickte, habe ich noch M5 Stabis VA + HA verbaut.
Die Jungs von Lowtec bauen dir alles, auch für deinen G31 und zu einem fairen Preis.
Mein G30 war ja auch der erste X-Drive und diente für den TÜV als Vorlage.
-
Hilfreich wäre, wenn man wüsste um welches Fahrzeug es sich handelt.
Bj., Motor, Laufleistung.... Ansonsten Glaskugel fragen
