Wieso, du kannst ja in der Waschanlage auf N stellen und dann den Motor abstellen. ( Zumindest mach ich es dort immer so. )
Problem ist beim Raus fahren. Da brauchst das Bremspedal zum Starten.
Wieso, du kannst ja in der Waschanlage auf N stellen und dann den Motor abstellen. ( Zumindest mach ich es dort immer so. )
Problem ist beim Raus fahren. Da brauchst das Bremspedal zum Starten.
Mein Fazit nach dem G31 ist auch:
a) Nie wieder BMW
Da wirst du leider feststellen müssen das es bei anderen Hersteller leider auch nicht besser ist.
Und was noch dazu kommt.... Je neuer das Fahrzeug, desto schlechter wird die komplette Qualität.
Nix mehr "made in Germany" sondern einfach nur noch Schrott mit immer höher werdenden Gewinnmargen.
Heute das erste Mal, dass mir das Auto sagt, die Daten auf dem Stick seien unbrauchbar
Lade es jetzt erneut und auf einen anderen Stick...
Welchen Slot hast du genommen?
Hatte das selbe Problem schon beim letzten update 2025-1.
Der Slot bei der Induktiv-Ladeschale brachte immer mit Fehler.
Der Slot in der Mittelkonsole / Armlehne ging dafür sofort auf Anhieb.
Hier noch ein Nachtrag zur einfacheren Verständlichkeit.....
Die Vorredner haben das eigentlich schon sehr schön erklärt, aber verstanden hatte ich es denoch vorerst nicht.
An meinem G30 wurde von einer Fachwerkstatt das Gewindfahrwerk ( von Lowtec auf KW ) getauscht.
Als ich mein Auto abholen wollte wurde mit mitgeteilt das der Gurt hinten links defekt sei und sie müssen einen neuen bestellen. Okay, wenns nicht hilft dann halt einen neuen Gurtroller bitte. Neuer Gurt wurde verbaut aber Fehlermeldung Gurtstraffer blieb trotz allem.
Also musste ich mich nun selbst auf die suche machen. Mit Hilfe von Svenner7 und den hier vorhanden Fred konnte ich das Problem lokalisieren. Anbei habe 2 Bilder vom Stecker ( 1x Ganz + 1x Kaputt ). Hier sieht man das die Plastiknasen abgebrochen sind und daher wird die Kurzschlussbrücke nicht getrennt.
Den Stecker gibt es beim Freundlichen nicht einzeln zu kaufen. Von TE-Connectivity bekommt man den leider auch nicht, da exklusiv für BMW gefertigt. Jedoch läßt sich der Stecker mit Pins in der Bucht finden für 3,50€.
Ich hoffe das es jetzt Verständlicher ist.
Alles anzeigenOhne Garantie würde ich heutzutage keine der Hightech Karren mehr kaufen. Die VFL 50i Modelle haben schon auffallend oft gravierende Motorschäden, das kann man sich auch nicht schön reden. In meinen Augen bauen die nur noch "Einwegautos". Die müssen 3-4 Jahre Leasingdauer überleben und gut ist. Alles was danach kommt ist eine Wundertüte. In meinem Fall hätte mich das 40K Mille gekostet. Dann lieber einen E60/F10 50i, da tut es nicht ganz so weh wenn der die Grätsche macht.
Wenn meine Garantie nicht mehr verlängerbar ist, geht meine Karre wieder weg. Allein die Ersatzteilpreise sind unverschämt und für den ein oder anderen der Supergau, wenn da eine große Reparatur anfällt. Wenn die z.b auch noch mit der Partikelmessung beim OPF anfangen beim TÜV, dann erst recht. Euro 7, jährlicher TÜV, keine Reparatur mehr von Autos die älter als 15 Jahre sind, uswusw. Die Preise für den Unterhalt eines Verbrenners werden zukünftig ins unermessliche steigen. Sieht man ja jetzt schon. Der jetzige 50i kostest fast 200 Euro mehr Steuern im Jahr, trotz OPF. Auch die Versicherungen haben ordentlich hingelangt wie wir alle wissen.
Das fällt alles in meinen Augen unter die links/grüne Umerziehung die hierzulande statt findet.
Mein Bruder arbeitet bei Daimler im Werk, wenn der erzählt, was da für Billigkomponenten verbaut werden bleibt einem die Spucke weg.
Sorry für die Abschweifungen. Genießt Euro Autos so lange es noch geht.
.
Da gebe ich dir zum Großteil recht..... Je NEUER das Auto umso Schrottiger ist es leider.
Daher NIEMALS einen LCI, auch wenn die 530PS schon frohlockend wären.
Am besten wäre ja ( von der Qualität her ) einen F90 - M5 zu holen, der aber Versicherungstechnisch für einen Normalsterbenden unbezahlbar ist.
Ansonsten hält es der Deutsche Autohersteller ja "No more Made in Germany" sondern "Made in China, Thailand etc".
Dabei möglichst viel Marge machen, egal wie lange die Teile halten.
Und der Stundenlohn beim "Freundlichen" von 300€ finde ich Persönlich auch sehr üppig.
Die Aussagen zu einem M550i finde ich sehr interessant. Kann man also nur vom Händler mit Garantie kaufen. Und die VFl sind ja sowieso nur mit Problemen behaftet.
Als Besitzer ( Seit 5 Jahren ) kann ich hier nur bedingt zustimmen. Natürlich war mein 2017er von den Problemen wie Software zu Mager ( bekam der Vorbesitzer durch Rückruf eine neue I-Stufe aufgespielt ) oder Gummischläuche Turbolader ( Kulanzreparatur Stahlflexschläuche ) auch betroffen.
Aber sonst kann ich wirklich kaum was bemängeln. Alle 7500Km Ölwechsel und immer schön warm und kalt fahren.
No OPF hat auch noch einen kernigen Sound gegenüber den Flüstertüten LCI.
Ich würde meinen VFL NIEMALS gegen einen LCI tauschen wollen.
Mit dem V8 habe ich mir meinen Lebenstraum erfüllt, Obwohl die N54 - 335er schon auch Super waren.
siehe Seite 1, Post 4
Dein Bild ist im Comfort-Modus, Post 4 ist im Sport-Modus.
My head unit crashes when I do f90 and hmi brand doesn’t exist
Bimmercode doesn't no more work. You need other Codingtools. I do it with BimmerUtility.
Stell den Hoch auf 340mm. Das müsste dann ausreichend sein beim Verschrenkungstest.
Außerdem bitte den Punkt IV. Auflagen und Hinweise im Gutachten beachten:
- Abstandsmaß von der Radhausausschnittskante zur Radmitte ( RMK ) mindestens:
VA: min. 340mm, HA: 340mm
Kann ich dir nicht sagen, da das Fahrwerk damals von Lowtec verbaut wurde ( siehe Post 1. )
Kann dir nur empfehlen das Fahrwerk auf RMK mind. 340 / 340mm einzustellen. TIefer wird es von alleine.