Automatisch wäre ja fatal..,.hoffe das das nie und nimmer bei keinem geht....!
Das ist bei anderen Herstellern tatsächlich der Standard. Bin auch froh drum, dass das bei BMW bisher nicht der Fall ist.
Automatisch wäre ja fatal..,.hoffe das das nie und nimmer bei keinem geht....!
Das ist bei anderen Herstellern tatsächlich der Standard. Bin auch froh drum, dass das bei BMW bisher nicht der Fall ist.
Alles anzeigenMal eine andere Frage:
Ich habe das Gefühl, dass seitdem ich ausschließlich HVO 100 tanke, die Regenerationintervalle vom DPF kürzer geworden sind??
Ich hab das jetzt ein paar Mal geprüft, und im Durchschnitt lag das meistens so bei 520-550km zwischen den Regeneration.
Fahrprofil ist quasi keine Kurzstrecke, immer nur Strecken ab 35km. Da eine Mischung aus 50% Autobahn (da so 150-170 Reisegeschwindigkeit), 30% Landstraße und 20% Stadtverkehr.
Ist das bei euch auch zu beobachten?
Spannend, initial hatte ich garkeine Regenerationen mehr, und in letzter Zeit dann wieder deutlich mehr. Ich bin unsicher, aber irgendwas ist vermutlich anders. Da die MKL jetzt auch passend angegangen ist, werde ich mal zeitnah schauen, ob der Freundliche zu dem Thema was sagen kann.
Ja, das MUSS da dranstehen. Ergibt aber logischerweise keinen Sinn. Checkt einfach mal die Webseite eines Lieferanten wie bspw. Hoyer oder so zu dem Produkt, was die da verkaufen...
In Deutschland nicht erlaubt. Im Ausland kann man per Fernbedienung den Motor starten und die Klima läuft schonmal vor.
Das macht mich echt betroffen - DAS kann doch nicht beabsichtigt sein.. aber.. hey. Das dürfte vermutlich das Airbag-Verhalten hinten usw. beeinflussen, oder?
Mal ein kurzes Feedback zum Getriebeölwechsel, ich habe heute das Getriebeöl bei meinem dicken wechseln lassen. Ein Freund von mir arbeitet bei BMW und der hätte mir einen Preis von 899,16€ für die Materialien + 590€ für die Arbeit anbieten können, habe dankend abgelehnt und den Ölwechsel bei einem anderen Freund in seiner eigenen KFZ Meisterwerkstatt für 750€ all in machen lassen. Vor dem Ölwechsel hat man schon die Schaltvorgänge gemerkt, er war etwas "ruppig", jetzt nach dem Ölwechsel ist wieder alles Butterweich, man merkt die Schaltvorgänge garnicht mehr. Mein dicker liegt jetzt bei 98 000km auf der Uhr und man sagt ja nach 100 000km sollte man den Ölwechsel machen wenn man sein Auto gut pflegen möchte. Mein Freund hat mir das alte Getriebeöl und die alte Ölwanne gezeigt, Pech-Schwarz war das Öl, auch die Ölwanne hatte an den Magneten schon ordentlich Späne angesammelt. Ich würde auf jeden fall jedem empfehlen das Getriebeöl alle 100 000km zu wechseln.
Welche Spülmethode wurde angewendet?
Bei dem Thema gibt die ADAC-Liste mit den Vollkosten pro KM auch nochmal viel Aufschluss, würde ich sagen. BMW ist eine durchweg teure Marke, das ist halt so. Der billigste BMW liegt bei 67,4 ct pro KM, ein Skoda Oktavia liegt bei 48,9ct bis maximal 69,3ct. Wir liegen alle deutlich überm 100ct-Stück pro KM.
Moin,
gibts auch einen "Don Simon" im Norden von Deutschland?
LG Tommy aus Kiel (540D-2018-160tkm)
Das frage ich mich auch schon länger, bisher habe ich nur den Graf-Typen auf youtube gefunden, scheint aber ein Quacksalber zu sein!
Was ist denn nun der Unterschied zwischen RTTI und "Connected Navigation" - wie es im Booster angegeben ist? Hypothese 1: RTTI ist bei der Connected Navigation dabei - und (Hypothese 2) sind bei der Connected Navigation die Karten aktuell (allerdings nur bis Ablauf des Boosters, weil man das Kartenmaterial nicht dauerhaft aktualisiert, sondern nur nach eingegebener Navigationsplanung)?
...die Möglichkeit Ziele ans Auto zu schicken...
Das ist bei mir zumindest auch Teil des Dauerpakets (wie Remote aufschließen, Standhzg. usw.)
Edit: Das läuft bei mir unter "BMW REMOTE SERVICES":