Der M5 hat halt die 275er bereits auf der Vorderachse ![]()
Beiträge von smc_stefan
-
-
So, die Woche die MatchUp 8 und eine Kombi aus Audison Woofern und Eton Mittel/Hochtönern eingebaut.
Die Fahrzeugtöne wurden erwartungsgemäß ein wenig lauter, witzigerweise aber nicht so laut wie damals bei der MatchUp 7, das alles wird aber noch "eingepegelt", wodurch ich zwar Maximallautstärke verlieren werde, soo laut brauche ich meine Musik aber ohnehin nicht.
Die Klangqualität ist "out of the box" schon wesentlich besser als beim Standardsystem, muss sie auch, denn im Vergleich ist das Standardsystem sehr matt und breiig.
Eine kleine Kehrseite gibt es leider, hab mir zum Einbau wirklich Zeit genommen, alles hat wunderbar geklappt, leider hab ich mir aber bei der Fahrertür, welche ich ganz zum Schluss gemacht habe, ein paar Clips abgebrochen und die Verkleidung ist nicht ganz dort wo sie sein sollte, naja, die Tür geht zu *lol* und am Dienstag bin ich bei meinem Händler um das von nem Profi wieder passend machen zu lassen, trotz dieser Extrakosten immer noch wesentlich billiger als wenn man es sich einbauen lässt.
-
Hatte mal irgendwie verstanden, dass nicht alle Funktionalitäten dort umgesetzt waren, habe mich aber mangels eines solchen Fahrzeuges nie näher damit beschäftigt. Persönlich finde ich zumindest den Tacho mit den gegenläufigen Zeigern einen Rückschritt, für mich ist ID6 der Gipfel der Bedienbarkeit/Ergonomie
Ansonsten an den TE: Bitte auch auf die Sitze achten, je nach Körperbau haben viele Probleme zum Beispiel mit den Sportsitzen (seitliche Wangen) oder auch Komfortsitzen (drückende Lüfter falls verbaut. Von der Haptik her ist hier Nappa/Merino stark überlegen, Dakota wirkt im direkten Vergleich wie Kunstleder…
Meiner ist auch so ein pre-LCI mit ID7 "light", es sind fast alles funktionen da, aber halt nicht alle analog zum LCI, was mir spontan einfällt:
- Der Parkassistent Plus kann nicht wie im LCI auch wieder ausparken und ist etwas anders zu bedienen
- Die Fernlichtautomatik bleibt nicht auf aktiv wenn man das Fahrzeug abstellt und neu startet
- Der persönliche Assistent kann nicht darauf programmiert werden, an festgelegten Punkten zB das Fenster zu öffnen (praktisch zB für Firmenparkplätze) sondern kann nur auf Punkte programmiert werden, wo die 360°, Front- oder Waschstraßenansicht der Kameras aktiviert wird
- Je nach I-Stufe ab Werk brauchte man ein Update um wireless android auto nutzen zu können
Mehr Unterschiede zwischen ID7 "light" und ID7 LCI sind mir noch nicht aufgefallen.
-
admin kann man bitte den Thread Titel umbennen, mir brennen da jedesmal die Augen...
-
Alles anzeigen
Mal eine Frage zu den Scheinwerfern, da ich nicht extra einen Thread aufmachen wollte:
gibt es beim G30 (Bj.18), die die adaptiven LED bereits haben, eigentlich noch eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage, oder sind die Klappen unterm Scheinwerfer nur noch Attrappe?
Hätte dazu noch nichts gefunden, außer dass diese sich bei anderen Modellen bei 3x Frontscheibe waschen mitspritzt? Wäre mir aber noch nicht aufgefallen.
Zweite Frage Off-Topic, aber kann man eine normale Frontschürze gegen eine M-Frontschürze tauschen, oder passt diese nicht?
SWR war ein Extra, meiner hat sie und saut bei jedem 10 mal Betätigen die Scheinwerfer und die Motorhaube voll.
-
Naja, das ist ja logisch oder nicht?
Bimmercode ist quasi die Kinderzimmer Version dessen, was eine Werkstatt mit dem Fahrzeug machen kann.
-
Mir waere nicht bekannt, dass es zwei verschiedene Matten gaebe, passen wird die BMW Matte, den Stellen der Oesen gibts halt dann kleine Erhoehungen.
-
Bei mir wurde bei der HU auch die Gelenkscheibe bemängelt. Fasern sind ebenfalls zu sehen. BMW lehnt jedoch Kulanz ab, weil Fahrzeug über 5 Jahre alt ist. Genau genommen sind es gerade 5 Jahre und 2 Monate. KVA in Höhe von 481,47€.
Freie Werkstatt - das Teil kostet ca. nen 100er, eine Stunde Einbauzeit, fertig.
-
Ich verstehe die Frage nicht, die Gepaeckraumabdeckung ist doch einen halben Meter ueber den Schienen?

-
Hab grad nachgesehen, bei Leebmann wuerde ein Originales fuer meinen "nur" 655 kosten, beim Baum 672 und beim Hubauer 897, ein Preisvergleich lohnt sich offensichtlich.
Die Originalen sind von Vibracoustic, kann aber sein dass BMW mehrere Lieferanten hat.