Michelin Pilot Sport 4S und im Winter Michelin Alpin Pilot 4 (oder 5, keine Ahnung).
Bin, wie immer mit Michelin sehr zufrieden.
Michelin Pilot Sport 4S und im Winter Michelin Alpin Pilot 4 (oder 5, keine Ahnung).
Bin, wie immer mit Michelin sehr zufrieden.
Ich nehms locker, denn die billigen Autos haben noch mehr Probleme und noch viel ärgerlichere. Es ist leider heute so, dass Perfektion nicht mehr zählt, quer durch alle Branchen, denn perfekt ist der größte Gegner von gerade gut genug. Im direkten Vergleich steht für mich BMW noch deutlich besser da als Mercedes und Audi und mein persönliches Fahrzeug ist auch weitgehend fehlerfrei, daher bleibe ich dabei. Zu Dieselproblemen kann ich nichts sagen, da ich grundsätzlich nur Benziner fahre.
Ich habe die letzten 25 Jahre zig 5er BMW (das jeweils aktuelle Modell) als Dienstwagen gefahren, weil ich ein BMW-Fan durch und durch bin (neben einem 5er ein MINI Cooper S Cabrio und eine M 1000 XR).
Nach zwei G30 (Bj. 2017 und Bj. 2021) habe ich jetzt im Ruhestand einen dritten, privaten G30 - einen 530d LCI (2021). Das Auto war seine ersten Wochen Vorführer eines BMW-Vertragshändler - und deswegen mit allem konfiguriert / ausgestattet, was Käufer anlocken soll (in der Liga M-Paket Pro, BMW-Individual-Lackierung, ...). Dann drei Jahre verleast - und ich habe ihn mit 74.000 km als Leasingrückläufer vom Vertragshändler gekauft.
Bislang läuft der Wagen (der aktuell natürlich unter Premium Selection steht) astrein.
Wenn man freilich hier im Forum die ganzen Vorfälle, die diese Autos erleiden, und den Finanzaufwand zu deren jeweiligen Beseitigung erlebt (was mich bei den Dienstwägen natürlich überhaupt nicht tangierte), dann bin ich gar nicht mehr so sicher, ob das eigentlich das richtige Auto für einen privaten Halter ist ... (da mag man noch so Fan sein)? ("natürlich" hat er die fraglichen GOODYEAR in 19 Zoll RunFlat Mischbereifung drauf...)
Mach dir mal keine Sorgen, wenn du deinem Dienstgeber genug wert warst, dass du einen 5er als Dienstwagen hattest, gingst du wahrscheinlich auch nicht für nur € 3000 im Monat arbeiten, dementsprechend sollte Rente und Altersvorsorge aussehen. Ich denke so ein 5er ist durchaus "überlebbar", auch als Privatperson. Stehen ja auch mit 400.000km auf der Uhr vor der Shishabar, zwar mit einem Armaturenbrett wie ein Warnleuchtenchristbaum, aber sie fahren offensichtlich noch
Und nicht vergessen, hier schreiben die pingeligen Leute, die etwas für ihr Auto übrig haben, die übrigen 800.000 G30 Fahrer sind zufrieden.
Ich hab ne Akku LED Lampe im Kofferraum liegen, die kann man entweder per Magnet befestigen (klar, nicht auf der Alu Motorhaube) oder mit einem Haken einhängen.
Bringt wesentlich mehr als so ein diffuses Lichtlein auf der Motorhaube wie anno 1983, dass eh nie dort Licht hingebracht hat wo man es brauchte.
Ich hab auch ne Zeit gebraucht um endlich einen ohne Pano zu finden, für mich ist das ein sinnloses Extra mit tollen Fehlerquellen, wie Quietschen, Knarzen, Undichtigkeiten, etc. Kein Hersteller hat das wirklich im Griff, nein danke.
Alles anzeigenNein, so einfach ist es eben nicht, weil auch auf Bildern nicht alles rüberkommt. Und am Telefon erzählt so ein Verkäufer sowieso viel, wenn der Tag lang ist. Bzgl. Nachlackierungen war ich es von früher gewohnt, daß das beim Marken- bzw. BMW-Händler i.d.R. einwandfrei und ohne Farbunterschiede erledigt wurde, das scheint heute aber kein Standard mehr zu sein.
Mein Fragen- bzw. Bilderkatalog wurde ja auch erst mit der Erfahrung vorheriger Reinfälle allmählich umfangreicher. Ebenso kam die Erkenntnis, daß ich mit den Sportsitzen nicht klarkomme erst nach 1-2 Probefahrten. Pano-Dach kam auch erst nach Probesitzen endgültig nicht in Frage, weil es die Kopffreiheit zu sehr einschränkt (darüber hinaus finde ich es sowieo total unsinnig).
Das waren übrigens (fast) alles Fahrzeuge von BMW-Händlern, bei so fragwürdigen Kiesplatztypen würde ich ein Auto dieser Preisklasse ohnehin nicht kaufen, was man da so erlebt, da könnte man ein eigenes Buch drüber schreiben. Da gute Autos auch schnell mal weg sind, ist auch nicht immer die Zeit da, tagelang hin-und her zu kommunizieren (manchmal dauert es, gerade bei größeren Händlern, vom Inserieren bis zum Bilder einstellen auch mal 1-2 Wochen oder mehr), wenn es auf dem Papier passt, fahre ich halt hin und warte nicht, bis ein anderer kommt.
Beim 540d aus diesem Thread hat erstmal alles gepasst, zudem stand er 'nur' 60 km weit weg. Daß der dann nicht aus dem Quark kommt, damit war beim 40d nicht zu rechnen.
Kiesplatzhändler nicht von vornherein ausschließen!
Einige wenige sind echt gut, hab meinen von einem den es seit über 20 Jahren gibt, der hat sich darauf spezialisiert, sehr junge Leasingrückläufer wo die Raten auständig waren und Rückläufer aus Firmenflotten zu handeln. Meiner war zB ein ganz wirres Geschäftsmodell. Bestellt von BMW Wien, dann ein Jahr SIXT Mietfahrzeug, welches aber nur von BMW Wien Mitarbeitern genutzt wurde (das glaube ich sogar, weil der Zustand 1a und der Verbrauch ab Werk sensationell niedrig waren), ging nach einem Jahr zurück an BMW Wien und wurde über die Händlerbörse dann verkauft, inkl. 4 Jahren Garantieverlängerung und Wartungspaket. Der Händler (in Graz, wird dir also nicht viel helfen) hat lauter solche Fahrzeuge diverser Marken aber immer nur Premiumprodukte. Kann also auch gut gehen mit dem Kiesplatzhändler.
Gestern konnte ich die App erstmals im Echtbetrieb nutzen, hier meine Erfahrung:
- Kompatible Tankstelle finden, in meinem Fall eine Automatentankstelle, wo am Sonntag nichts los war
- Beim Halten an der Tankstelle bietet sich die App sofort an, wie die Parken Zahlen App
- Man muss bestätigen, dass man auf der angezeigten Tankstelle ist
- Dann wird die Nummer der Zapfsäule ausgewählt, also am besten beim Anhalten schon nach der Nummer sehen, damit man nach dem Halten nicht aussteigen muss um nachzusehen
- Spritsorte auswählen (bei meinem Benziner wurden mir Super 95 und Super 100 von der App angeboten, obwohl an der Zapfsäule auch Diesel verfügbar gewesen wäre, denke das ist ein Sicherheitsfeature)
- Wie in der Parken Zahlen App muss man jetzt das Zahlungsmittel bestätigen
- Es erfolgt eine Vorautorisierung der hinterlegten Kreditkarte über € 200, die Prüfung der Vorautorisierung kann bis zu 30sek dauern, bei mir waren es geschätzt 15 - 20 Sekunden
- Dann kommt die Benachrichtigung, dass die Zapfsäule freigeschaltet wurde
- Tanken und wieder einhängen
- Die App bestätigt den Tankvorgang und die Bezahlung
- Kurze Zeit später bekommt man eine Email mit der Rechnung
Alles in allem ist der Vorgang wesentlich zeitaufwändiger als im Werbevideo, funktioniert aber einwandfrei. Wenn man einfach beim Automaten die Karte hinhält und dann Tankt, ist man aber wesentlich schneller.
Für mich ist das jetzt nicht unbedingt die Zukunft des Tankens, ich denke die App könnte mal hilfreich sein, wenn man Geldbörse und Handy vergessen hat und dennoch dringend tanken muss, ansonsten sehe ich bisher noch keinen Mehrwert, da die mehrmaligen Bestätigungsvorgänge und die Überprüfung der Vorautorisierung relativ Zeitaufwändig sind.
Hallo zusammen, bin neu hier und habe seit kurzem einen "ALPINA_B5 Touring" (G31), komme aus Tirol und bin unverbesserlicher BMW-Fan
.
Bekommt man die bei mir verbauten Hochleistungsbremsescheiben (gelocht) nur bei ALPINA, auf den Bremsscheiben ist "ALPINA" eingegossen? Ich habe im Internet leider nichts gefunden. Weiß jemand, was die so kosten und wo man die eventuell bekommt. Danke für eure Hilfe
Ersatzteile solltest du auch bei BMW Wien Heiligenstadt und BMW Knauss in Liezen bekommen, beide sind die offiziellen Alpina Händler und Servicebetriebe in Österreich.
Wenn der Druck so schnell wechselt, dann würde ich auf einen defekten Sensor tippen.
Die hinteren Beläge hab ich so ca. bei 50.000km gewechselt, vorne sind jetzt mit 67.000 km immer noch die Ersten drauf und sehen noch sehr gut aus.